Schwingenlager selbst einstellen?
Re: Schwingenlager selbst einstellen?
Ich hab nachgedacht und Ich glaube die richtige Lösung ist den rechten Innenring ('T' - siehe Bild) ein paar Zehntel abzukürzen.

Ich hab's mit den alten Innenringe auch versucht, hab aber etwas zu viel abgedreht und als Ich alles angezogen hab, hat sich die Schwinge nicht mehr bewegt.
Schließlich hatte Ich keine Geduld mehr und hab alles zusamen gebaut so wie's von Suzuki kommt... Schmiernippel sind eine gute Idee, aber Ich könnte dieses Wochenende nichts kaufen (Feiertage und so...) - Ich mach's aber im Winter bestimmt.
D.

Ich hab's mit den alten Innenringe auch versucht, hab aber etwas zu viel abgedreht und als Ich alles angezogen hab, hat sich die Schwinge nicht mehr bewegt.
Schließlich hatte Ich keine Geduld mehr und hab alles zusamen gebaut so wie's von Suzuki kommt... Schmiernippel sind eine gute Idee, aber Ich könnte dieses Wochenende nichts kaufen (Feiertage und so...) - Ich mach's aber im Winter bestimmt.
D.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 4
- Registriert: 26.03.2021 6:59
Re: Schwingenlager selbst einstellen?
Hallo Jungs, ich bin ganz neu hier in 2021, hatte das "Glück", eine SV 1000 aus erster Hand zu bekommen.
Glück in Anführungszeichen, weil das nicht immer ein Garant für gute Pflege ist. Egal, ich wollte kurz nur meinen Senf zu der Schwingenproblematik geben.
1. Die Lagerhülsen abzudrehen, ist nicht gut. Die Schwinge ist in den Rahmen eingepasst, damit gebe ich das Spiel an die Schwingenachse und Lager weiter, die dann schön den Rahmen zusammendrückt.
2. Die einzig sinnvoll Lösung ist, Distanzscheiben zu nehmen. Die gibts bei ebay aus Stahl. In 0,2 mm Abmessungen.
So kommt man gut auf das Lagerspiel. Die Scheiben mit einem wirklich zähffließenden Fett einstreichen. Und gut ist.
Von Teflon würde ich auch abraten, zu weich. Wenn es diese Scheiben überhaupt in diesen Abmessungen gibt....
An der Kawa meines Bruders ist die Lagerführung übrigens Axial (Nadellager) wie radial mit einem Tellerkugellager. Da hat Suzuki gespart, wobei man aber auch sagen muss, dass nach 17 Jahren alle Lager noch Top waren. Bis auf 1mm Spiel an der Schwinge.
Dann noch zu den Schmiernippeln an der Umlenkung:
Es ist nur für 2 Lagerstellen möglich, dass zu machen. Leider nicht an der Hauptschwinge. Insofern kann man sich im Grunde die 2 Schmiernippel auch sparen, die möglich sind. Die sind ja nur für die Seele...weil man die anderen ja auch nachschmieren sollte.
Liebe Grüße an alle, bin gespannt auf diese Wumme, wenn sie denn mal fertig ist....
Glück in Anführungszeichen, weil das nicht immer ein Garant für gute Pflege ist. Egal, ich wollte kurz nur meinen Senf zu der Schwingenproblematik geben.
1. Die Lagerhülsen abzudrehen, ist nicht gut. Die Schwinge ist in den Rahmen eingepasst, damit gebe ich das Spiel an die Schwingenachse und Lager weiter, die dann schön den Rahmen zusammendrückt.
2. Die einzig sinnvoll Lösung ist, Distanzscheiben zu nehmen. Die gibts bei ebay aus Stahl. In 0,2 mm Abmessungen.
So kommt man gut auf das Lagerspiel. Die Scheiben mit einem wirklich zähffließenden Fett einstreichen. Und gut ist.
Von Teflon würde ich auch abraten, zu weich. Wenn es diese Scheiben überhaupt in diesen Abmessungen gibt....
An der Kawa meines Bruders ist die Lagerführung übrigens Axial (Nadellager) wie radial mit einem Tellerkugellager. Da hat Suzuki gespart, wobei man aber auch sagen muss, dass nach 17 Jahren alle Lager noch Top waren. Bis auf 1mm Spiel an der Schwinge.
Dann noch zu den Schmiernippeln an der Umlenkung:
Es ist nur für 2 Lagerstellen möglich, dass zu machen. Leider nicht an der Hauptschwinge. Insofern kann man sich im Grunde die 2 Schmiernippel auch sparen, die möglich sind. Die sind ja nur für die Seele...weil man die anderen ja auch nachschmieren sollte.
Liebe Grüße an alle, bin gespannt auf diese Wumme, wenn sie denn mal fertig ist....
- Suzidriver
- SV-Rider
- Beiträge: 264
- Registriert: 12.04.2014 17:58
-
SVrider:
Re: Schwingenlager selbst einstellen?
Gelungener Einstand.
Viel Spaß mit Deiner Dicken.
Viel Spaß mit Deiner Dicken.
Du musst deinen eigenen Weg gehen, nur ist es gut die Anderen zu verstehen.