vorderes/ kleines Ritzel
Re: vorderes/ kleines Ritzel
Ich fahre 16/42 und bin höchst zufrieden damit.
Übertrieben hoch drehen muss man die Karre deswegen auch nicht, hat doch genug Gänge der Eimer.
Übertrieben hoch drehen muss man die Karre deswegen auch nicht, hat doch genug Gänge der Eimer.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 239
- Registriert: 08.09.2020 17:29
- Wohnort: Sauerland
-
SVrider:
Re: vorderes/ kleines Ritzel
Wie siehts mit der Kettenlänge bei 16/42 aus? Reichen da noch die 108 Glieder? Bei 17/42 vieleicht auch noch???
Ich überlege 16,17 und 42 zu kaufen.
Ich überlege 16,17 und 42 zu kaufen.
Re: vorderes/ kleines Ritzel
Es gibt bei www.kedo.de unter "Tipps und Tricks" einen Kettenrechner. Der beantwortet die Frage und sagt wie weit die Achse je nach Kette und Übersetzung ihre Lage ändert.
Da kann man mit rumspielen und das rechnet.
Da kann man mit rumspielen und das rechnet.
Re: vorderes/ kleines Ritzel
Welcher Eimer?

16/42 entspricht ungefähr einer Kombination aus Serienritzel und einem Kettenrad mit 4 Zähnen mehr, also 17/44.
Pi mal Daumen:
Serienmäßiger Tacho Vorlauf = +5 Prozent
Ritzel 1 Zahn weniger = Kettenrad 2 Zähne mehr
Kettenrad 2 Zähne mehr = Tachovorlauf +5 Prozent (Ropa75)
Kettenrad 4 Zähne mehr = Tachovorlauf +10 Prozent (Marc)
Kettenrad 6 Zähne mehr = Tachovorlauf +15 Prozent (SVMiNi)
Da dürfte Marcs Tachovorlauf also etwa 15 Prozent betragen: echte 200 km/h = Tachoanzeige 230 km/h. Und bei SVMiNi Tachovorlauf 20 Prozent: echte 200 km/h = Tachoanzeige 240 km/h.
Ich nehme an, dass ihr alle einen Speedohealer verbaut habt, denn ohne Korrektur wäre der Tacho ja unbrauchbar.
Wie hoch dreht denn dein Motor mit der 16/42-Kombination bzw. mir der 16/44-Kombination bei echten 200 km/h?
Wie schon geschrieben - mit 17/42 dreht der Motor bei 200 km/h 8.700 Upm.
Ich schätze, mit 16/42 bei Marc sind es dann etwa 9.700 Upm.
Und die SV von SVMiNi wird bei echten 200 km/h geschätzt etwa 10.700 Upm drehen. Roter Bereich bei 11.000 Upm und kurz danach der Drehzahlbegrenzer - das bedeutet also eine drastisch verringerte Höchstgeschwindigkeit. Max. 210 km/h? Da ist wahrscheinlich jede SV 650 S
genauso schnell...
Sind mit 16/42 und 16/44 eure Verbräuche eigentlich gegenüber der serienmäßigen Übersetzung von 17/40 gestiegen?
Meine SV 1000 S verbraucht mit 17/42 ziemlich genau 6,4 Liter auf 100 km. Genau das gleiche wie vorher mit 17/40.
Grüße
Rolf
Zuletzt geändert von Ropa75 am 26.09.2021 9:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: vorderes/ kleines Ritzel
Stört mich jetzt nicht unbedingt.... Aber wieso erwähnst du mich in all deinen Ausführungen hier ?
Ich habe nirgends erwähnt welche Übersetzung ich aktuell fahre. (Im übrigen die Gleiche wie du 17/42)
Ich habe nirgends erwähnt welche Übersetzung ich aktuell fahre. (Im übrigen die Gleiche wie du 17/42)
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
-
- SV-Rider
- Beiträge: 239
- Registriert: 08.09.2020 17:29
- Wohnort: Sauerland
-
SVrider:
Re: vorderes/ kleines Ritzel
Vielen Dank !!!Dieter hat geschrieben: ↑25.09.2021 23:16Es gibt bei www.kedo.de unter "Tipps und Tricks" einen Kettenrechner. Der beantwortet die Frage und sagt wie weit die Achse je nach Kette und Übersetzung ihre Lage ändert.
Da kann man mit rumspielen und das rechnet.
Genau was ich brauche!

- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8332
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: vorderes/ kleines Ritzel
Wurde dem TE eigentlich geholfen ???
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
Re: vorderes/ kleines Ritzel
Sorry, das habe ich verwechselt. Ich dachte, du fährst 16/44. Es ist aber SVMiNi. Ich habe das jetzt korrigiert.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: vorderes/ kleines Ritzel
Alles gut 
Ich wollte nur erwähnen das ich sowas mal probegefahren bin.
Ist nichts für mich, aber durchaus fahrbar und sehr spaßig.
Man muss das alles selbst mal erfahren. Die ganze Rechnerei...naja wer's braucht. Ein guter Anhaltspunkt ist es ohne Frage aber hat meiner Erfahrung nach selten etwas mit der Realität zu tun. Ich hatte anfangs auch viel rumprobiert, auch mit noch größeren Kettenräder. Kleinere Ritzel kamen niemals für mich in Frage.

Ich wollte nur erwähnen das ich sowas mal probegefahren bin.
Ist nichts für mich, aber durchaus fahrbar und sehr spaßig.
Man muss das alles selbst mal erfahren. Die ganze Rechnerei...naja wer's braucht. Ein guter Anhaltspunkt ist es ohne Frage aber hat meiner Erfahrung nach selten etwas mit der Realität zu tun. Ich hatte anfangs auch viel rumprobiert, auch mit noch größeren Kettenräder. Kleinere Ritzel kamen niemals für mich in Frage.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: vorderes/ kleines Ritzel
Gleich in den ersten Beiträgen.VOODOO hat geschrieben:Wurde dem TE eigentlich geholfen ???
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- Jim Pervis
- SV-Rider
- Beiträge: 47
- Registriert: 08.11.2014 22:11
-
SVrider:
Re: vorderes/ kleines Ritzel
Ja genau, meine Ausgangsfrage wurde beantwortet!
Vielen Dank
Vielen Dank

Re: vorderes/ kleines Ritzel
Ich habe sowohl bei 16/44 als auch bei 17/42 die originale Kette verbaut. Geht also.Battlefield hat geschrieben: ↑25.09.2021 23:09Wie siehts mit der Kettenlänge bei 16/42 aus? Reichen da noch die 108 Glieder? Bei 17/42 vieleicht auch noch???
Ich überlege 16,17 und 42 zu kaufen.
Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
Re: vorderes/ kleines Ritzel
Deine Rechnerei haut nicht hin. Ich habe einen Zubehör Tacho verbaut, der den originalen Geschwindigkeitssensor nutzt und über den Radumfang eingestellt wird. Diesen beachtet deine Rechnung auch nicht. Ich hatte den Tacho per GPS genau eingestellt, auf einen abgefahrenen Bridgestone S21. Nach der Montage eines neuen Pirelli Rosso III musste ich den Tacho nachstellen. Laut diesem, abgeglichen mit der Anzeige der Tuono vom Kumpel, läuft meine 235 km/h.Ropa75 hat geschrieben: ↑25.09.2021 23:5916/42 entspricht ungefähr einer Kombination aus Serienritzel und einem Kettenrad mit 4 Zähnen mehr, also 17/44.
Pi mal Daumen:
Serienmäßiger Tacho Vorlauf = +5 Prozent
Ritzel 1 Zahn weniger = Kettenrad 2 Zähne mehr
Kettenrad 2 Zähne mehr = Tachovorlauf +5 Prozent (Ropa75)
Kettenrad 4 Zähne mehr = Tachovorlauf +10 Prozent (Marc)
Kettenrad 6 Zähne mehr = Tachovorlauf +15 Prozent (SVMiNi)
Da dürfte Marcs Tachovorlauf also etwa 15 Prozent betragen: echte 200 km/h = Tachoanzeige 230 km/h. Und bei SVMiNi Tachovorlauf 20 Prozent: echte 200 km/h = Tachoanzeige 240 km/h.
Ich nehme an, dass ihr alle einen Speedohealer verbaut habt, denn ohne Korrektur wäre der Tacho ja unbrauchbar.
Und die SV von SVMiNi wird bei echten 200 km/h geschätzt etwa 10.700 Upm drehen. Roter Bereich bei 11.000 Upm und kurz danach der Drehzahlbegrenzer - das bedeutet also eine drastisch verringerte Höchstgeschwindigkeit. Max. 210 km/h? Da ist wahrscheinlich jede SV 650 S
genauso schnell...
Sind mit 16/42 und 16/44 eure Verbräuche eigentlich gegenüber der serienmäßigen Übersetzung von 17/40 gestiegen?
Meine SV 1000 S verbraucht mit 17/42 ziemlich genau 6,4 Liter auf 100 km. Genau das gleiche wie vorher mit 17/40.
Grüße
Rolf
Was eine 650S läuft ist mir Schnuppe, mir geht es um die Beschleunigung. Außerdem machen mit einer Nackten Geschwindigkeiten jenseits von 180 km/h keinen Spaß.
Der Verbrauch ist eher gesunken. Mit der originalen Übersetzung war ich immer zwischen 8 und 10 Liter, je nach Strecke, unterwegs. Und ja, mit meinen beiden Maschinen ist alles in Ordnung, der Tank hat keine Undichtigkeiten. Durch die kurze Übersetzung drehe ich wahrscheinlich nicht so oft voll auf bzw. ich fahre mit mit weniger Drehzahl, denn Bumms ist genügend da.
Mit 17/42 bleibts bei 8 bis 10 Liter, mit 16/44 etwa 0,5 Liter weniger.
Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !