SV springt nicht an
SV springt nicht an
Hallo zusammen,
erstmal danke für die Aufnahme. Mein Name ist Jens und komme aus Dresden.
Nun zu meinem Problem. Nach ca 5 Wochen Standzeit wollte ich mal wieder eine Runde drehen. Sie sprang auch sofort an. Bin dann ca. 200m gefahren und plötzlich keine Gasannahme. Kupplung gezogen und Bike ist ausgegangen. Mehrfach versucht zu starten, Fehlanzeige. Also wieder nach Hause geschoben.
Fehlersuche:
- Nockenwellesensor war lose-> wieder befestigt
- Fehlerspeicher ausgelesen-> kein Fehler
- sämtliche Stecker und Verbindung gecheckt-> nichts auffällig
Vermutung:
- Wasser im Tank. Bike stand im Freien und es hatte in den 5 Wochen ziemlich viel und doll geregnet.
Könnte das die Ursache sein? Wenn ja, wie bekomme ich das Wasser wieder raus?
Vielleicht hat irgendjemand noch eine andere Idee.
Danke schon mal im voraus.
Sonnige Grüße aus Dresden
erstmal danke für die Aufnahme. Mein Name ist Jens und komme aus Dresden.
Nun zu meinem Problem. Nach ca 5 Wochen Standzeit wollte ich mal wieder eine Runde drehen. Sie sprang auch sofort an. Bin dann ca. 200m gefahren und plötzlich keine Gasannahme. Kupplung gezogen und Bike ist ausgegangen. Mehrfach versucht zu starten, Fehlanzeige. Also wieder nach Hause geschoben.
Fehlersuche:
- Nockenwellesensor war lose-> wieder befestigt
- Fehlerspeicher ausgelesen-> kein Fehler
- sämtliche Stecker und Verbindung gecheckt-> nichts auffällig
Vermutung:
- Wasser im Tank. Bike stand im Freien und es hatte in den 5 Wochen ziemlich viel und doll geregnet.
Könnte das die Ursache sein? Wenn ja, wie bekomme ich das Wasser wieder raus?
Vielleicht hat irgendjemand noch eine andere Idee.
Danke schon mal im voraus.
Sonnige Grüße aus Dresden
- Silversurfer
- SV-Rider
- Beiträge: 749
- Registriert: 21.04.2018 19:21
-
SVrider:
Re: SV springt nicht an
Moin,
Um Dir helfen zu können, müsste man erstmal wissen, ob Du ein Modell mit "Vergaser" oder "Einspritzer" besitzt (Eintrag in die Ownerliste!).
Wasser im Tank allein ist nicht plausibel. Das würde unten stehen und hätte von Anfang an Probleme machen müssen.
Um Dir helfen zu können, müsste man erstmal wissen, ob Du ein Modell mit "Vergaser" oder "Einspritzer" besitzt (Eintrag in die Ownerliste!).
Wasser im Tank allein ist nicht plausibel. Das würde unten stehen und hätte von Anfang an Probleme machen müssen.
... wenn Gewissheit wahr wäre, läge man nie falsch ...
Re: SV springt nicht an
Er postet im Kilo-Forum und schreibt was vom Nockenwellensensor, es wird also kein Vergaser drin sein.
Benzinpumpe läuft?
Ich würde mal den Tank leer schlauchen, dann siehst du ob wirklich Wasser drin ist.
Benzinpumpe läuft?
Ich würde mal den Tank leer schlauchen, dann siehst du ob wirklich Wasser drin ist.
Re: SV springt nicht an
Benzinpumpe läuft? läuft! Weiß bloß nicht ob Benzin an der Düse ankommt.
Re: SV springt nicht an
Kannst den benzinschlauch von der Einspritzung ziehen, Kanister drunter und Zündung an. Wenn sprit kommt, kommt sprit.
Bei mir machte die vordere Zündkerze Probleme in Verbindung mit Wasser.
Bei mir machte die vordere Zündkerze Probleme in Verbindung mit Wasser.
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!
- Silversurfer
- SV-Rider
- Beiträge: 749
- Registriert: 21.04.2018 19:21
-
SVrider:
Re: SV springt nicht an
... sorry, glatt übersehen
Probleme mit der vorderen Kerzen kenne ich nur in Verbindung mit Spritzwasser bei Regenfahrt ...?
Ansonsten würde ich den Sprit in eine Flasche laufen lassen. Laut V-Strom-Forum sollten nach drei "Zyklen" (Zündung "ein" bis die Pumpe wieder stoppt) 300 - 350ml in der Flasche sein (einfacher flow test). Wenn da nicht genug kommt, als nächstes die Benzinpumpe ausbauen und prüfen ...
... wenn Gewissheit wahr wäre, läge man nie falsch ...
Re: SV springt nicht an
So Leute, meine dicke in der Werkstatt gehabt. Es war Wasser und nicht nur ein bisschen sondern ca. 0.5l. Läuft jetzt wieder. Danke für eure Hilfe und Anregungen. Unfallfreie Fahrt euch allen.
- Silversurfer
- SV-Rider
- Beiträge: 749
- Registriert: 21.04.2018 19:21
-
SVrider:
Re: SV springt nicht an
Faszinierend! Mich würde mal interessieren, ob das plausibel zu erklären ist. Nach meinem Verständnis sollte das Wasser unten stehen (egal wie voll der Tank ist) und zuerst in der Spritpumpe/Einspritzdüse landen. Kann mir ja noch vorstellen, dass durch schieben/aufstellen/fahren was hin- und herschwabbert. Trotzdem frage ich mich, wie sich das Wasser dann während der Fahrt im Verhältnis soweit "anreichert", dass dann nix mehr zündet.
Dickes Danke an den TE für die Rückmeldung!
Schön, wenn man mal hört, was "draus geworden" ist.
Gleichfalls gute Fahrt!
... wenn Gewissheit wahr wäre, läge man nie falsch ...
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12132
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: SV springt nicht an
War bei der Raptor meiner Frau (ist ja im Prinzip der gleiche Motor wie bei der SV 1000) auch so, als Regenwasser in den Tank gekommen ist. Angegangen, los gefahren, ausgegangen und nicht wieder angesprungen. Vielleicht steht in der Spritleitung noch genügend "sauberer" Sprit, damit der Motor kurz läuft
@TE: Wenn alles in Ordnung ist, kommt bei einem Motorrad, das im Regen steht, kein Wasser in den Sprit (hatte fast 20 Jahre lang keine Garage, also die Motorräder draußen stehen, und mit Ausnahme der Raptor hat das nie zu Problemen geführt). Bei der Raptor lag es daran, dass dieses Löchlein, das als Abfluss/Überlauf dient, verstopft war. Das würde ich an Deiner Stelle mal prüfen.


@TE: Wenn alles in Ordnung ist, kommt bei einem Motorrad, das im Regen steht, kein Wasser in den Sprit (hatte fast 20 Jahre lang keine Garage, also die Motorräder draußen stehen, und mit Ausnahme der Raptor hat das nie zu Problemen geführt). Bei der Raptor lag es daran, dass dieses Löchlein, das als Abfluss/Überlauf dient, verstopft war. Das würde ich an Deiner Stelle mal prüfen.
Re: SV springt nicht an
Hallo, mein Werkstattmann hat alle Löcher frei gepustet. Er vermutet das der Tankdeckel nicht ganz geschlossen war (eingerastet). Er dann massiv bremsenreiniger rüber gekippt um zu schauen ob was rein läuft, war aber nicht der Fall. Also kann eigentlich nur ein nicht richtig geschlossener Tankdeckel gewesen sein.
Er meinte auch der Rest Benzin im System hat gereicht um noch ein paar Meter zu fahren.
Hoffe ich konnte vielleicht anderen helfen die eventuell das selbe Problem haben.
Er meinte auch der Rest Benzin im System hat gereicht um noch ein paar Meter zu fahren.
Hoffe ich konnte vielleicht anderen helfen die eventuell das selbe Problem haben.