Bremsen quietschen
Bremsen quietschen
Hallo
Also ich habe bei meiner SV bemerkt dass die Bremsen quietschen.
Hat jemand von euch die selben Probleme?
Ist es möglich dass ich nur die Bremsbeläge wechsle um das lästige Geräuch los zu werden oder reicht das noch nicht?
Also ich habe bei meiner SV bemerkt dass die Bremsen quietschen.
Hat jemand von euch die selben Probleme?
Ist es möglich dass ich nur die Bremsbeläge wechsle um das lästige Geräuch los zu werden oder reicht das noch nicht?
Hatte ich früher bei meiner GSX.
Kupferpaste hilft da nur kurzzeitig. Ggf. die Beläge mal ringsrum anfasen.
Kupferpaste hilft da nur kurzzeitig. Ggf. die Beläge mal ringsrum anfasen.
Zuletzt geändert von svbomber am 03.02.2004 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Hi!
Hatte das Problem bereits sowohl bei der SV als auch bei der GSX-R. Ursache war eine zeitweise durch Gruppenfahrten eher verhaltene Fahrweise, scheinbar sind die Beläge etwas verglast (?). Abhilfe schafft hier mehrfach engagiertes Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten, dann sollte das Gequietsche wieder weg sein.
Trifft das nicht zu, dann bau die Beläge mal aus und fase die Ränder der Beläge etwas an. Mit dem Bremsenfett wurde ich nicht glücklich, hat wie bereits erwähnt nur sehr kurz geholfen.
mfg, Peda
Hatte das Problem bereits sowohl bei der SV als auch bei der GSX-R. Ursache war eine zeitweise durch Gruppenfahrten eher verhaltene Fahrweise, scheinbar sind die Beläge etwas verglast (?). Abhilfe schafft hier mehrfach engagiertes Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten, dann sollte das Gequietsche wieder weg sein.
Trifft das nicht zu, dann bau die Beläge mal aus und fase die Ränder der Beläge etwas an. Mit dem Bremsenfett wurde ich nicht glücklich, hat wie bereits erwähnt nur sehr kurz geholfen.
mfg, Peda
Meinst du wirklich Bremsenquitschen oder dieses recht laute, eigenartige, sirrende Geräusch, was die SV1000-Vorderbremse macht? Das ist vermutlich eine unglückliche Resonanz mit der Gabel und normal.
Ansonsten wie schon geschrieben:
- Belagsfläche auf (120er bis 240er) Sandpapier (eben auf Glasplatte o.ä.) anrauen und "entrillen"
- Belagskanten danach leicht anfasen
- mit Kupferpaste dünn hinten einfetten
- Die Bremsättel an den Aufnahmen gründlich reinigen (alte Zahnbürste spart viel Bremsenreiniger
) seitliche Führungen der Beläge und Splinte auch ganz dünn mit Kupferpaste fetten.
- alles wieder zusammenbauen und vorsichtig einfahren.
Wenn die SV mal gelegen ist
Scheiben auf Schlag ausmessen!
Ansonsten wie schon geschrieben:
- Belagsfläche auf (120er bis 240er) Sandpapier (eben auf Glasplatte o.ä.) anrauen und "entrillen"
- Belagskanten danach leicht anfasen
- mit Kupferpaste dünn hinten einfetten
- Die Bremsättel an den Aufnahmen gründlich reinigen (alte Zahnbürste spart viel Bremsenreiniger

- alles wieder zusammenbauen und vorsichtig einfahren.
Wenn die SV mal gelegen ist

@ KuHiRider
Ich denke er meint das Quietschen was bei verglasten bremsen auftritt.
Das surren was du da ansprichst , das denke ich kommt eher durch das nette Lochprofil was die meisten Bremsscheiben der Möppis haben.
Für eine Resonanz ist mir das zu hochfrequent. Und bei mir ändert sich das surren klanglich auch mit der Geschwindigkeit zu linear.
Ich denke er meint das Quietschen was bei verglasten bremsen auftritt.
Das surren was du da ansprichst , das denke ich kommt eher durch das nette Lochprofil was die meisten Bremsscheiben der Möppis haben.
Für eine Resonanz ist mir das zu hochfrequent. Und bei mir ändert sich das surren klanglich auch mit der Geschwindigkeit zu linear.
Re: Bremsen quietschen
Hallo erstmal
Es gibt da noch ne Möglichkeit
Wenn du die Bremsanlage zerlegt hast nimm einen
ANTIQUITSCHSPRAY Für die Beläge
Die nützen recht viel
( Frag beim Händler nach )
Andere Merkmale sind :
- Verfärbung der Bremsscheibe
- Gerüche ( Oft bei neuen Belägen )
und neue Bremsen müssen eingefahren werden
keine Vollbremsung in den ersten 100-250 km
Gruss Phillipp
Es gibt da noch ne Möglichkeit

Wenn du die Bremsanlage zerlegt hast nimm einen
ANTIQUITSCHSPRAY Für die Beläge
Die nützen recht viel

Andere Merkmale sind :
- Verfärbung der Bremsscheibe
- Gerüche ( Oft bei neuen Belägen )
und neue Bremsen müssen eingefahren werden
keine Vollbremsung in den ersten 100-250 km

Gruss Phillipp

Bei den Bremsen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten für die Ursache von Geräuschen.
Malende Geräusche werden meist von den Bremsbelägen (verglast, verunreinigt, ausgebrochen Stücke) verursacht.
Ein hohes Pfeifen (vergleichbar, wenn man mit einem nassen Finger ein Weinglas am Rand umkreist) kommt von der Bremsscheibe.
Beheben lässt sich ein solches Pfeifen in dem der äussere Rand der Bremsscheibe unterbrochen wird. An drei Stellen, gleichmässig verteilt, je eine kleine Einbuchtung einsägen oder feilen.
Malende Geräusche werden meist von den Bremsbelägen (verglast, verunreinigt, ausgebrochen Stücke) verursacht.
Ein hohes Pfeifen (vergleichbar, wenn man mit einem nassen Finger ein Weinglas am Rand umkreist) kommt von der Bremsscheibe.
Beheben lässt sich ein solches Pfeifen in dem der äussere Rand der Bremsscheibe unterbrochen wird. An drei Stellen, gleichmässig verteilt, je eine kleine Einbuchtung einsägen oder feilen.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .