rauhes motorgeräusch
rauhes motorgeräusch
hallo leute! hab seit 2 wochen ne sv 1000,bj.03.hab sie von einem händler gebraucht gekauft.sie hat jetzt 12000 km runter und ist soweit ok.
nur der motor hört sich zwischen 2000 und 3500 umdrehungen etwas rauh an.mein händler sagte,das wäre soweit normal für das modell,könnte man nix machen,und ich hätte ja eh noch ein jahr garantie,falls noch mal was wäre.wie ist das bei euren bikes,auch nen rauhes motorgeräusch bei wenig drezahl???was könnte das sein,wenns nicht normal ist?
nur der motor hört sich zwischen 2000 und 3500 umdrehungen etwas rauh an.mein händler sagte,das wäre soweit normal für das modell,könnte man nix machen,und ich hätte ja eh noch ein jahr garantie,falls noch mal was wäre.wie ist das bei euren bikes,auch nen rauhes motorgeräusch bei wenig drezahl???was könnte das sein,wenns nicht normal ist?
Kann ich bestätigen. Hört sich teilweise an, als ob sich die Zylinder gegenseitig überholenwernerscc hat geschrieben:Ich würde sagen, der Motor läuft in dem Drehzahlbereich auch rauh. Ist bei den meisten so, also normal.hellracer hat geschrieben:.... nur der motor hört sich zwischen 2000 und 3500 umdrehungen etwas rauh an....

Meine Kupplung klappert in diesem Drehzahlbereich auch wahnsinnig. 
Ich frage mich auch seid einem Jahr ob das so normal ist.
Bei der 1000er V-Strom gab's doch mal diesen Brief von Suzuki an die Händler, daß das ein bekanntes Problem sei und der Kupplungskorb auf Garantie oder Kulanz ausgetauscht werden soll.
Wieso haben die das eigendlich selbst bei der K5 noch nicht unter Kontrolle gekriegt

Ich frage mich auch seid einem Jahr ob das so normal ist.
Bei der 1000er V-Strom gab's doch mal diesen Brief von Suzuki an die Händler, daß das ein bekanntes Problem sei und der Kupplungskorb auf Garantie oder Kulanz ausgetauscht werden soll.
Wieso haben die das eigendlich selbst bei der K5 noch nicht unter Kontrolle gekriegt

Nachdem ich letztes Wochenende mal auf 'ner schönen K3 fahren durfte, bin ich sogar der Meinung, daß unsere K5s in diesem Drehzahlbereich rauher laufen als die K3. Auf das Kupplungsgeräusch im Leerlauf vor Kupplungziehen (unangenehm laut bei K5) und nach Kupplungziehen (Kupplungsgeräusch verschwindet bei K5) werd ich demnächst mal im Vergleich K3 zu K5 achten.Vau-Zwo hat geschrieben:Wieso haben die das eigendlich selbst bei der K5 noch nicht unter Kontrolle gekriegt
Ist es möglich, daß beides zusammenhängt, also rauher Motorlauf im Bereich 2000-3500 rpm und das Geräusch aus dem Kupplungs- bzw. Primärtrieb-Bereich?
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!
...gute Frage
Vau-Zwo hat geschrieben:Das hängt ganz klar 100% zusammen.
Der rauhe Motorlauf in dem Drehzahlbereich resultiert nur durch das Kupplungsklappern.
Dann bin ich ja wenigstens nicht der einzige mit einer klappernden K5.
Frage ist nur, was man dagegen machen kann.
RISCHTISCH *g*
Nun beim mir klappert das Biest auch. Aber ich glaube das kommt von den Ventilen Nockenwellen.
Hab mich mal beim Kumpel auf die SV1000N K4 gesetzt und der hat nicht so ein klappern. Jedenfalls fällt mir das nicht so auf. evtl. durch die Halbschale (Resonanzraum) bla bla).
Einfach mal im Leerlauf Kupplung ziehen und schon ist auch ein leises Klappern weniger *g* Bei Duc zahlste dafür sogar GELD


...ich glaub der höllenrenner meint nicht das kupplungsklappern.
er schreibt vom rauhen motorlauf. das is eben ein vau zwo. da is das so.
der bomber beschreibt das treffend. ich find das im unteren bereich auch ruppig. wenn ich im 6. gang bei 4000umin. richtig aufziehe auch.
bei richtig drehzahl läuft er geschmeidiger...
er schreibt vom rauhen motorlauf. das is eben ein vau zwo. da is das so.
der bomber beschreibt das treffend. ich find das im unteren bereich auch ruppig. wenn ich im 6. gang bei 4000umin. richtig aufziehe auch.
bei richtig drehzahl läuft er geschmeidiger...