Motor stellt ab
Motor stellt ab
Hallo,
habe eine SV 1000 N K3 und folgendes Problem. Manchmal wenn ich langsam so mit ca. 10 km/h im 2. Gang mit gezogener Kupplung auf eine z.B. rote Ampel zurolle und dann den 1. Gang einlegen möchte, geht mir meine Maschine plötzlich aus. In 1000 km trat der Fehler ca. 5mal auf. Hat das jemand von euch auch schon mal gehabt?
Grüße
Sascha
habe eine SV 1000 N K3 und folgendes Problem. Manchmal wenn ich langsam so mit ca. 10 km/h im 2. Gang mit gezogener Kupplung auf eine z.B. rote Ampel zurolle und dann den 1. Gang einlegen möchte, geht mir meine Maschine plötzlich aus. In 1000 km trat der Fehler ca. 5mal auf. Hat das jemand von euch auch schon mal gehabt?
Grüße
Sascha
Viell ein bisschen genauer beschreiben.
- Mit welcher Leerlaufdrehzahl läuft der Motor?
- Bei welcher Drehzahl in etwa geschaltet/gekuppelt?
- Andere Auffälligkeiten (Fehlzündung, Verschlucken, Knallen)
- Kilometereistung deiner Maschine?
Die Lerelaufdrehzahl sollte leicht erhöht bei 1.400U/min liegen.
- Mit welcher Leerlaufdrehzahl läuft der Motor?
- Bei welcher Drehzahl in etwa geschaltet/gekuppelt?
- Andere Auffälligkeiten (Fehlzündung, Verschlucken, Knallen)
- Kilometereistung deiner Maschine?
Die Lerelaufdrehzahl sollte leicht erhöht bei 1.400U/min liegen.
Hallo Sascha
Die Leerlaufdrehzahl, unmittelbar nach dem Drücken des Anlassers, sollte während ca. 5 Sekunden, je nach Aussentemperatur, zwischen 1'900 und 2'500 U/1 liegen.
Im betriebswarmen Zustand sollte der Motor mit 1'200 U/1 drehen.
Beides kann man problemlos justieren.
Die Leerlaufdrehzahl, unmittelbar nach dem Drücken des Anlassers, sollte während ca. 5 Sekunden, je nach Aussentemperatur, zwischen 1'900 und 2'500 U/1 liegen.
Im betriebswarmen Zustand sollte der Motor mit 1'200 U/1 drehen.
Beides kann man problemlos justieren.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Also meine Leerlaufdrehzahl beträgt 1300 Umdrehungen und der Motor ist bei auftretendem Problem betriebswarm. Mir ist schon aufgefallen, daß der Auspuff patscht wenn ich lansam an eine Kreuzung fahre und in den zweiten Gang schalte. Aber aus gehen tut sie nur, wenn ich rollend im zweiten Gang mit ca. 10 km/h irgendwo ranrolle und den ersten einlegen möchte. Wie schon gesagt, passierte mir in meinen ersten 1000 km ca. fünfmal. Habe jetzt eh Inspektion, wollte nur mal fragen ob da was bekannt sei oder jemand das Symptom kennt.
Grüße
Grüße
Wenn der Motor im Schiebebetrieb (ganz geschlossenen Drosselklappen) "patscht", dann ist meist das Leerlaufgemisch zu mager.Alpine hat geschrieben:Also meine Leerlaufdrehzahl beträgt 1300 Umdrehungen und der Motor ist bei auftretendem Problem betriebswarm. Mir ist schon aufgefallen, daß der Auspuff patscht wenn ich lansam an eine Kreuzung fahre und in den zweiten Gang schalte. Aber aus gehen tut sie nur, wenn ich rollend im zweiten Gang mit ca. 10 km/h irgendwo ranrolle und den ersten einlegen möchte. Wie schon gesagt, passierte mir in meinen ersten 1000 km ca. fünfmal. Habe jetzt eh Inspektion, wollte nur mal fragen ob da was bekannt sei oder jemand das Symptom kennt.
Grüße
Ist in drei Minuten korrigiert.
Wenn der Schnellleerlauf zu tief ist, kann der Motor deswegen auch im betriebswarmen Zustand abstellen.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Konnte/kann bei mir Folgendes beobachten (nur bei Kaltstart während der ersten 1-2 km) bzw. solange im kalten Zustand die Leerlaufdrehzahl von der Kaltstartautomatik künstlich angehoben wird: Ich fahre im 2. Gang auf eine Ampel zu, ziehe die Kupplung, die Drehzahl fällt bedenklich ab, Motor bleibt grad so am Laufen (unrund). Schalte ich jetzt in den 1. Gang (Kupplung bleibt gezogen) wird die Drehzahl automatisch etwas angehoben, Motor läuft wieder rund. Patschen nur beim Downtouren und abprupt geschlossenen Drosselklappen. Stört mi net, dient der Unterhaltung 

Fahrwerksetup, Reifen, Luftdruck -> siehe Ownerlist