Auch Kupplung leer - Verständnisfrage dazu


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

#16

Beitrag von wernerscc » 20.02.2007 13:14

Ich hab meinen Kupplungsnehmerzylinder nach 32000 km rausgeschmissen, nachdem der wieder Hydrauliköl gelassen hat, und 'nen Neuen verbaut, den ich in vorauseilendem Gehorsam schon im Herbst auf Halde gelegt hatte. Werd den alten Zylinder aber mit 'ner neuen Manschette und neuer innerer Dichtung versehen und allzeit bereit halten.
Überhaupt scheint mir die hydraulische Betätigung auch was die Dosierbarkeit angeht, eher 'ne Verschlimmbesserung einer mechanisch betätigten Kupplung zu sein.
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

Benutzeravatar
SV Erich
SV-Rider
Beiträge: 65
Registriert: 10.12.2006 20:53
Wohnort: Ginzersdorf

SVrider:

#17

Beitrag von SV Erich » 20.02.2007 21:46

Hab auf meiner SV (K4) jetzt 18000 km drauf. Im Winter hab ich den Kettensatz gewechselt und bei dieser Gelegenheit auch gleich den Kupplungszylinder zerlegt und gereinigt. Er war zwar noch nicht undicht aber so wie er ausgesehen hat (viel Dreck an den Dichtflächen) hätte er sicherlich nicht mehr lange dicht gehalten.

Ich hoffe das er jetzt wieder fit ist für diese Saison. :lol:

Gruß SV Erich

mwx


#18

Beitrag von mwx » 13.03.2007 16:30

moin, wollte am wochenende aufsatteln und die sonne putzen ...

nix wars ... auskuppeln fast unmöglich ... becher von kupplungsflüssigkeit alle ... 8O

also ab mit meiner K3 zum händler meines vertrauens:

garantie seit einem monat abgelaufen ... löl

sagt der doch zu mir "egal, kulanz, suzuki zahlt!" :D

huuuraaa...

der tauscht nun Kupplungsnehmerzylinder und manschette ... für lau

*froi*hüpf*froi*

:D

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#19

Beitrag von Babalu » 13.03.2007 17:19

mwx hat geschrieben: . . . . sagt der doch zu mir "egal, kulanz, suzuki zahlt!" :D

huuuraaa...

der tauscht nun Kupplungsnehmerzylinder und manschette ... für lau

*froi*hüpf*froi*

:D
Super . . . , nichts geht über gute Händler, welche die Kundeninteressen vertreten . . . :toll:

So etwas darf zwischendurch auch mal erwähnt werden !
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Bernd
SV-Rider
Beiträge: 255
Registriert: 07.05.2003 21:13
Wohnort: Köln

SVrider:

#20

Beitrag von Bernd » 13.03.2007 19:55

Hab meine heute abgeholt. So wie ich das verstanden hab, siehr Suzuki ein, daß das ein Konstruktionsfehler ist. Deshalb gibts für meine (BJ 2003) wohl auch noch Kulanz.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#21

Beitrag von svbomber » 13.03.2007 20:33

Bernd hat geschrieben:Hab meine heute abgeholt. So wie ich das verstanden hab, siehr Suzuki ein, daß das ein Konstruktionsfehler ist. Deshalb gibts für meine (BJ 2003) wohl auch noch Kulanz.
Liegt imho nicht an SUZUKI, sondern am Vertragshändler.
Dem einen oder anderen dürfte es durch seinen PKW in Verbindung mit seinem Händler und dem Hersteller bekannt sein :roll:

mwx


#22

Beitrag von mwx » 13.03.2007 21:50

svbomber hat geschrieben:
Bernd hat geschrieben:Hab meine heute abgeholt. So wie ich das verstanden hab, siehr Suzuki ein, daß das ein Konstruktionsfehler ist. Deshalb gibts für meine (BJ 2003) wohl auch noch Kulanz.
Liegt imho nicht an SUZUKI, sondern am Vertragshändler.
Dem einen oder anderen dürfte es durch seinen PKW in Verbindung mit seinem Händler und dem Hersteller bekannt sein :roll:
oki ... dann hab ich halt 'nen echt coolen händler bzw werkstattmenschen.

100% zufriedenheit macht sich in meinem grinsen breit ...

:D

Antworten