Mahlendes Geräusch in den Gängen 3-6 bei 50-60km/h
Mahlendes Geräusch in den Gängen 3-6 bei 50-60km/h
Hallo zusammen,
hab seit ca 7tkm im Bereich um die 50-60km/h ein mahlendes Geräusch,vermute aus der Getriebegegend. Bei konstanter Geschwindigkeit isses am stärksten, beim Beschleunigen nicht ganz so laut.Wenn ich die Kupplung ziehe isses sofort weg, mit dem einkuppeln wieder da. So langsam beunruhigt mich das Ganze, da`s im Urlaub an einem Tag sehr stark war, aber jetzt wieder das übrige Lautstärkenniveau hat.
Fahr ne K3 mit jetzt 40tkm.
Sind übrigens nicht die Üblichen Klappergeräusche und sonstigen Lebensäusserungen meiner Kleinen.
Vielleicht hat ja schon einer ähnliche Problem gehabt.
Gruß Pichl
hab seit ca 7tkm im Bereich um die 50-60km/h ein mahlendes Geräusch,vermute aus der Getriebegegend. Bei konstanter Geschwindigkeit isses am stärksten, beim Beschleunigen nicht ganz so laut.Wenn ich die Kupplung ziehe isses sofort weg, mit dem einkuppeln wieder da. So langsam beunruhigt mich das Ganze, da`s im Urlaub an einem Tag sehr stark war, aber jetzt wieder das übrige Lautstärkenniveau hat.
Fahr ne K3 mit jetzt 40tkm.
Sind übrigens nicht die Üblichen Klappergeräusche und sonstigen Lebensäusserungen meiner Kleinen.
Vielleicht hat ja schon einer ähnliche Problem gehabt.
Gruß Pichl
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Hallo Pichl,
bist Du sicher, dass dieses Geräusch nur bei der genannten Geschwindigkeit auftritt? Oder ist es vielleicht doch drehzahl- und oder lastabhängig? Ansonsten treffen Deine Symptome auf das Problem zu, das ich bis vor kurzem hatte. Dort hatte sich die Verschraubung vom Ritzel des Primärantriebs gelöst - war wohl allerdings ein werksseitiger Montagefehler und ist im Rahmen der 6.000er Inspektion (natürlich auf Garantie) behoben worden.
Gruß,
Teo
bist Du sicher, dass dieses Geräusch nur bei der genannten Geschwindigkeit auftritt? Oder ist es vielleicht doch drehzahl- und oder lastabhängig? Ansonsten treffen Deine Symptome auf das Problem zu, das ich bis vor kurzem hatte. Dort hatte sich die Verschraubung vom Ritzel des Primärantriebs gelöst - war wohl allerdings ein werksseitiger Montagefehler und ist im Rahmen der 6.000er Inspektion (natürlich auf Garantie) behoben worden.
Gruß,
Teo
Bin dann mal wieder da! :-)
Hallo teo,
danke für die schnelle Antwort, das mit der Ritzelschraube werd ich diese Woche eh noch nachschauen müssen, da der Kettensatz nach 10 Tagen Dauerregen und Slovenischen Schotterpassagen seinem Ende entgegensehnt. (Da wär oft die DL besser gewesen
)
Denke schon daß es Tempoabhängig is, da es immer beim Schalten vom 2ten in den 3ten Gang meist so bei 46km/h beginnt und ab 55-60 leiser wird. Ob`s dann verschwindet kann ich nicht sagen.
Nachdem es einmal sehr laut war hab ich extra mal die Gänge durchgeschalten und immer in diesem Geschw-bereich wars da. Am lautesten beim Konstantfahren, beim Beschleunigen wirds wieder leiser, beim Motorbremsen auch leiser.
Gruß Pichl
danke für die schnelle Antwort, das mit der Ritzelschraube werd ich diese Woche eh noch nachschauen müssen, da der Kettensatz nach 10 Tagen Dauerregen und Slovenischen Schotterpassagen seinem Ende entgegensehnt. (Da wär oft die DL besser gewesen

Denke schon daß es Tempoabhängig is, da es immer beim Schalten vom 2ten in den 3ten Gang meist so bei 46km/h beginnt und ab 55-60 leiser wird. Ob`s dann verschwindet kann ich nicht sagen.
Nachdem es einmal sehr laut war hab ich extra mal die Gänge durchgeschalten und immer in diesem Geschw-bereich wars da. Am lautesten beim Konstantfahren, beim Beschleunigen wirds wieder leiser, beim Motorbremsen auch leiser.
Gruß Pichl
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Jau, das meinte ich auch. Denn die Kupplung hat bei mir auch furchtbare Geräusche erzeugt - beim Ziehen des Kupplungshebels wurde es dann erträglich. Die Geräusche waren vor allem im Fahrbetrieb ohne Last zu hören (also z.B. beim Durchrollen von Ortschaften) - beim Abtouren und leichten Beschleunigen war es fast nicht mehr zu hören. Wenn man mit viel Gas beschleunigt hat, klang es, als ob jemand Metallteile im Motorblock durchschütteln würde. Hat mich vom Geräuschverhalten manchmal an alte Enduro-Eintöpfe erinnert... Aber es war halt drehzahl- und nicht geschwindigkeitsabhängig. Deshalb denke ich, dass es bei Pichl um etwas anderes geht.Dieter hat geschrieben:Der liegt aber im Getriebe, das Ritzel das in den Kupplungskorb eingreift! Das hat nix mit dem Ritzel der Kette zu tun
Bin dann mal wieder da! :-)
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Hi Werner,
das Geräusch trat hauptsächlich bis 4.000 U/Min. auf - darüber wurde es etwas ruhiger. Am schlimmsten war es eben beim Rollen ohne Zug im Ort. Hatte mich schon fast damit abgefunden, weil hier ja viele von Laufgeräuschen berichtet hatten. Aber nachdem ich dann andere 1000er gehört hatte, war mir klar, dass das nicht normal ist.
Ich weiß ja nicht, ob Du alle Freds hier verfolgst. Aber das Problem hat sich dann ja leicht lösen lassen (siehe weiter oben). Seitdem läuft sie so was von ruhig, dass ich das Gefühl habe, ein neues Mopped zu fahren. Sogar das Kupplungsklappern ist weg. Jetzt muss ich mich meine Ohren schon richtig anstrengen, um noch einen akustischen Unterschied zwischen gezogener und nicht gezogener Kupplung zu unterscheiden. Nebengeräusche sind jetzt also nicht mehr auszumachen. Wow, wie ruhig dieser V2 laufen kann! Und Konstantfahrruckeln oder Ähnliches hat meine von Anfang an nicht gehabt. Schnurrt wie ein Kätzchen.
Gruß,
Teo
das Geräusch trat hauptsächlich bis 4.000 U/Min. auf - darüber wurde es etwas ruhiger. Am schlimmsten war es eben beim Rollen ohne Zug im Ort. Hatte mich schon fast damit abgefunden, weil hier ja viele von Laufgeräuschen berichtet hatten. Aber nachdem ich dann andere 1000er gehört hatte, war mir klar, dass das nicht normal ist.
Ich weiß ja nicht, ob Du alle Freds hier verfolgst. Aber das Problem hat sich dann ja leicht lösen lassen (siehe weiter oben). Seitdem läuft sie so was von ruhig, dass ich das Gefühl habe, ein neues Mopped zu fahren. Sogar das Kupplungsklappern ist weg. Jetzt muss ich mich meine Ohren schon richtig anstrengen, um noch einen akustischen Unterschied zwischen gezogener und nicht gezogener Kupplung zu unterscheiden. Nebengeräusche sind jetzt also nicht mehr auszumachen. Wow, wie ruhig dieser V2 laufen kann! Und Konstantfahrruckeln oder Ähnliches hat meine von Anfang an nicht gehabt. Schnurrt wie ein Kätzchen.
Gruß,
Teo
Bin dann mal wieder da! :-)
Neuester Stand:
Habe vor 6 Wochen den Kettensatz gewechselt, dabei 2 defekte Radlager entdeckt. Bei der Gelegenheit dann gleich alle 3 gewechselt. Das Geräuschniveau hat sich seitdem verbessert, ist leiser geworden. Es tritt zwar immernoch im gleichen Geschwindigkeitsbereich auf, denke aber daß`s doch eher von der Kupplung kommt, da bei nur leichtem ziehen selbiger alles schön ruhig is.
Danke nochmal für eure Tipps
Ach ja, Radlager waren mit 42tkm defekt, fahre aber viel mit Gepäck und Koffern auf großer Wochenendtour durch die Alpen. Und meistens halt mehr als erlaubt images/smiles/icon_redface.gif
Habe vor 6 Wochen den Kettensatz gewechselt, dabei 2 defekte Radlager entdeckt. Bei der Gelegenheit dann gleich alle 3 gewechselt. Das Geräuschniveau hat sich seitdem verbessert, ist leiser geworden. Es tritt zwar immernoch im gleichen Geschwindigkeitsbereich auf, denke aber daß`s doch eher von der Kupplung kommt, da bei nur leichtem ziehen selbiger alles schön ruhig is.
Danke nochmal für eure Tipps
Ach ja, Radlager waren mit 42tkm defekt, fahre aber viel mit Gepäck und Koffern auf großer Wochenendtour durch die Alpen. Und meistens halt mehr als erlaubt images/smiles/icon_redface.gif
- Seether
- SV-Rider
- Beiträge: 1892
- Registriert: 22.12.2004 0:24
- Wohnort: Kitzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
viewtopic.php?t=32126&highlight=radlager
Meine SV hatte das gleiche Schicksal, allerdings schon bei 33.000km, allerdings ohne Großartige Langstreckenfahrten...
Hatte aber nichts geschrieben, weil ich eh im Unrechtgewesen wäre, weil muss ja die falsche Kettenspannung sein, gell....
Meine SV hatte das gleiche Schicksal, allerdings schon bei 33.000km, allerdings ohne Großartige Langstreckenfahrten...
Hatte aber nichts geschrieben, weil ich eh im Unrechtgewesen wäre, weil muss ja die falsche Kettenspannung sein, gell....

Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life