leistungsprüfstand Raum Köln ,b.z.w. Wipperfürth


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
SV-sharky


leistungsprüfstand Raum Köln ,b.z.w. Wipperfürth

#1

Beitrag von SV-sharky » 09.02.2008 15:51

Hallo Leute,
ich habe meine K4 mit eine BSM Future ausgestattet und habe nun Fehlzündungen wenn ich vom Gas gehe. Daher vermute ich das die Abstimmung nicht mehr stimmt und neu eingestellt werden muß.

Also nun die Frage:
Kennt jemand eine Werkstatt in der Nähe von Bergisch Gladbach, Köln bis Wipperfürth der mir die Maschine neu einstellen kann, am besten für kleines Geld.
Luftfilter ist der Originale und einen Powercomander habe ich auch nicht.

Ausserdem habe ich eine Fehlermeldung "F1", die auf ein Problem mit der Einspritzanlage deutet, seid ich die neue Anlage drunter habe. Traue mich nun garnicht damit zu fahren. Vieleicht hat ja auch jemand dazu eine Idee. :lol:

Patr0ck


#2

Beitrag von Patr0ck » 09.02.2008 17:03

Also ich nehm mal an, dass diese "Fehlzündungen" die du beschreibst nur verpuffungen von unverbranntem Sprit im Krümmer sind. Ist, glaub ich, normal bei Zubehörschalldämpfern, zumindest macht meine das mit den Leos im Schiebebetrieb auch. Fals es dich stört: meines Wissens nach hilft es das Sekundärluftsystem abzuklemmen, ich persönlich mag das Knallen ganz gern 8)

Was den Fehlercode angeht kann ich dir leider nicht helfen...wobei, ist die BSM ne Komplettanlage oder so? Ist deine Lamda-Sonde noch aktiv, wenn nicht könnte es evtl. damit zu tun haben.

SV-sharky


#3

Beitrag von SV-sharky » 09.02.2008 18:33

Erstmal Danke für die schnelle Antwort.
Also die Fehlzündungen stören mich nicht wirklich, aber wenn sie relativ einfach abzustellen sind, so würde ich lieber eine Maschine fahren die richtig rund läuft. :lol:
Die BSM ist eine Komplett Anlage ab den ersten Krümmern (High-Up), die Sonde ist natürlich noch vorhanden und wieder genau da eingesetzt wo sie hingehöhrt.
Ich denke auch das der Fehler von der Lamda-Sonde verursacht wird, da diese, soweit ich weiß das Luft-Sprit Gemisch regelt. Und da der Kat weg ist hat sie wohl nun Probleme diesen zu regeln.
werde mal höhren was der Szuzi-Händler dazu meint.... :?:

Sparkstar


#4

Beitrag von Sparkstar » 09.02.2008 21:48

Erstens: Mit deinem Fehlercode stimmt was nicht, da alle SV1000 Fehlercodes mit C beginnen. Also müsste F1 sonst was sein.
Zweitens kanns nicht die Lambda sein, da diese immer vor dem Kat sitzt und nicht bemerkt wenn der Kat nicht mehr da ist.
Drittens sind diese Fehlzündungen auf das "PairSystem", das ist ein Sekundärluftsystem, zurückzuführen und das ist völlig normal, da braucht man nicht auf den Prüfstand zu fahren. Auch hat das nichts mit einem "rundlaufenden" Motor zu tun.
Um das Auspuffpatschen zu eliminieren müsstest du das Sekundärluftsystem stilllegen. Wie das geht steht auf diversen Seiten.
Informier dich doch mal hier ein bischen über dein Motorrad, dann erscheint alles in einem anderen Licht:
http://www.svrider.de/index.php?seite=SV1000FAQ
http://www.essvau-ig.de/start.php

mfg Sparkstar

SV-sharky


#5

Beitrag von SV-sharky » 09.02.2008 22:42

Hallo Sparkstar,
also der "Fehlercode F1" stimmt soweit, er steht im Display mittig auf der linkenseite und unten rechts (Öltemperaturanzeige) wechselt F1 mit der Temperatur. Ausserdem brennt die Kontrollleuchte "Rot/Öl" dauerhaft. Laut meiner Bedienungsanleitung zum Mopet bedeutet daß das die Einspritzanlage ein Problem hat. Die Maschine läuft aber und springt auch an..

Hat es den keine Auswirkungen wenn man das Sekundärluftsystem einfach abschaltet? :x
Klar werde ich mich auch weiterhin hier und sonstwo über mein Mopet informieren, da ich Sie aber erst seit 07/07 habe, und auch kein KFZ-Meister bin, wird wohl noch etwas Zeit vergehen und noch einige vieleicht dumme Fragen kommen bis ich Sie so gut kenne... :lol:

mfg SV-sharky

Overdrive


#6

Beitrag von Overdrive » 10.02.2008 2:22

Also in der Betriebsanleitung zu meiner 650er K3 steht, dass bei Anzeige "F1" für Probleme mit der Einspritzung man tunlichst nicht mehr weiterfahren sollte.

Vllt. ist die Einspritzung mit ihrer Regelung nit mehr hinterhergekommen und auf Fehlercode gesprungen?! Wäre da schon besser mal vorsichtig!!

id073897


#7

Beitrag von id073897 » 10.02.2008 14:36

Wenn die FI-Anzeige kommt, ist das ein Hinweis darauf, den Fehlercode auszulesen. In dem Fehlercode steht dann, woher die Störung kommt. So lange der Motor anspringt und läuft, ist die ECU im Notfallmodus. Man sollte in dem nicht unnötig herumfahren, sondern besser die Störung beheben.

Gruss,
Gunter

Sparkstar


#8

Beitrag von Sparkstar » 10.02.2008 19:16

Wenn du kannst, solltest du die SV mit einem Bus oder Hänger zum Freundlichen fahren. Selber fahren würd Ich nicht mehr.
Und nein, das Sek.Luftsystem kannst du beruhigt abhängen oder einfacher was zum abdichten in der Schlauch der Airbox stecken, so kannst du es beliebig oft entfernen. Aber meiner Meinung nach muss ein V2 eifach blubbern. Das macht die Sache erst interessant :lol:

mfg Sparkstar

SV-sharky


#9

Beitrag von SV-sharky » 10.02.2008 21:30

erstmal Danke für Eure schnellen Antworten, ich werde mich morgen nach der Arbeit mal beim Händler erkundigen. Ich habe ja noch Garantie auf den Bock.
Fahren möchte ich momentan wie bereits erwähnt eh nicht, solange ich nicht weiß was los ist.
Wenn ich mehr in Erfahrung gebracht habe, werde ich es hier Posten...

mfg SV-sharky

SV-sharky


#10

Beitrag von SV-sharky » 11.02.2008 21:30

So Leute,
ich war heute bei meinem Mechi und habe mal das Diagnosegerät anschliessen lassen.
Herausgekommen ist Fehlercode "C21", bedeutet Ansaugluft Temperatursensor.
Nun haltet euch fest:
ich Dummi habe den Luftfilterkasten im Zuge des Lenkerumbaus bestimmt 3 - 5 mal runter genomen, und beim letzten wieder zusammenbauen habe ich dann wohl die Kabelverbindung nicht fest genug wieder ineinander gesteckt. Es muß sich wärend der Probefahr weiter gelöse haben und dann den Kontakt verloren.

Also Stecker wieder drauf... Fehler behoben....
Kosten:
2 Euro für die Kaffeekasse
Peinlicher Auftritt : unbezahlbar
Aber Ende gut...alles gut

mfG SV_sharky :lol: :twisted:

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#11

Beitrag von Teo » 11.02.2008 22:06

Sehr schön beschrieben! :top: Na, da haste ja am Ende doch Glück gehabt. Und eigentlich auch 'n sinnvollen Beitrag für diesen Thread:

viewtopic.php?t=28544&start=90
Bin dann mal wieder da! :-)

Antworten