Stirbt unter ca. 2000U/min ab


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Sparkstar


#16

Beitrag von Sparkstar » 30.03.2008 9:02

Dünnes Gemisch-> Fahr in irgend eine KFZ-Werkstatt in deiner Nähe und lass die Abgaswerte überprüfen, anhand des Lamda-Wert's kannst du oder der Mech genau sehen wo sie richtig regelt und wo's daneben geht. Ob du da den fehler findest kann ich dir nicht sagen, aber es mit Sicherheit gut zu wissen ob's daran liegt oder nicht.
Frage: Verstellte Ventile-> Wieviel km hat den deine drauf :?:

mfg Sparkstar

Benutzeravatar
Katrider
SV-Rider
Beiträge: 122
Registriert: 07.10.2005 18:52
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:


#17

Beitrag von Katrider » 30.03.2008 13:41

die hat erst knapp 12tkm runter.
Die Ventile wurden einmal kontrolliert, aber eben mit dem schon beschriebenen Fehler - das Motorrad wurde aber seit dem Einstellen vor gut 2 Jahren nicht mehr bewegt. Ventile passen jetzt aber genauso wie die Synchronisation
Werde auf jeden Fall nochmal in eine Werkstatt fahren.

Außerdem werden ich nochmal auf Nebenluft untersuchen, da mir dies auch am Wahrscheinlichsten erscheint....

Ciao Axel
SV-Schwenkergespann leider verkauft ...; jetzt BMW K13R; RAU (11er W); Brune Moto Martin; 11er Katana-Komplettumbau; mehrere originale Katanas; Street-Triple R; FZR1000
'Ich baue Motorräder, um damit genüßlich Benzin abzufackeln' (Zitat: Fritz W. Egli)

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#18

Beitrag von Babalu » 30.03.2008 17:56

@ Katrider

Kannst du selber schrauben und hast du ein Werkstatthandbuch ?

Wenn nein,
dann such besser ein Forumsmitglied aus deiner Gegend der beides kann, resp. hat.

Im Süden Deutschlands sollte das ja kein Problem sein.

Der Grund für meinen Vorschlag ist,
die Werkstätten sind nicht so versiert und nehmen sich auch die dafür notwendige Zeit nicht,
und teuer wird's dann obendrauf.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Katrider
SV-Rider
Beiträge: 122
Registriert: 07.10.2005 18:52
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:


#19

Beitrag von Katrider » 30.03.2008 18:00

Hi,

selber schrauben kann ich schon, hab nur noch nicht so die Erfahrung mit einem V2 mit Einspritzer.
Habe das WHB auch schon zu Rate gezogen, aber im Moment eben keine rechte Idee mehr... evtl. ist es ja nur eine Kleinigkeit...

Ciao Axel
SV-Schwenkergespann leider verkauft ...; jetzt BMW K13R; RAU (11er W); Brune Moto Martin; 11er Katana-Komplettumbau; mehrere originale Katanas; Street-Triple R; FZR1000
'Ich baue Motorräder, um damit genüßlich Benzin abzufackeln' (Zitat: Fritz W. Egli)

VoDKa


#20

Beitrag von VoDKa » 31.03.2008 21:26

Ich habe das Problem mit meiner auch,
ich habe sie jetzt im winter stehenlassen,und darf die Lady morgen wieder ausführen.
Mein Problem ist auch das sie im Standgas nach ca 20 sekunden ausgeht :twisted:
Ich denke mal das liegt daran,das sie ne weile gestanden hat.
Was mich aber mehr verwundert ist das sie irgendwie "unrund" läuft,
kann das schlecht beschreiben,wenn sie im stangas lauft dann hört sich das meist so an:
Brr,blub,blub.brr.blub,blub,irgendwie komisch.
Und wenn ich im stand dann gas gebe geht sie meistens aus wenn die drezahl runter geht.Besonders wenn ich nur mal kurz am hahn drehe.Das regt mich echt auf,was kann das sein?Ist ne 07er

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#21

Beitrag von Babalu » 31.03.2008 23:17

Meist ist nur der Schnellleerlauf zu tief eingestellt.

Unmittelbar nach Betätigung des Anlassers muss der Motor währen ca. 5~10 Sekunden auf ca. 2'300~2'500 U/1 laufen.
Danach 2'000 U/1 und mit zunehmender Motortemperatur kontinuierlich bis 1'200 U/1 absinken.

Ist der Schnellleerlauf zu tief eingestellt, bekommt der Motor zu viel Benzin und zu wenig Luft !!

Der Schnellleerlauf hat auch Einfluss auf das Absterben bei warmen Motor !
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Katrider
SV-Rider
Beiträge: 122
Registriert: 07.10.2005 18:52
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:


#22

Beitrag von Katrider » 05.04.2008 18:49

Hi,

hatte meine SV ein paar Tage in der Werkstatt - leider bisher ohne Erfolg.
Es wurde aber festgestellt, daß sie unter 2000 viel zu fett läuft - keine Nebenluft.
Da das Moped ca. 2,5Jahre stand, lag auch der Verdacht nahe, daß irgendetwas verharzt/zugesetzt ist.
Ich mußte das Moped aber erst mal abholen, da ich es zum Umbauen
wegbringen mußte.
Bin ca. 300km Autobahn gefahren - ca. 130 - 140km/h. Der Meister hatte mir noch
einen Reiniger in den Tank gekippt - eigentlich sollte sich der Dreck (falls vorhanden) lösen.
Ab ca. 2500Umin läuft sie absolut super.
Bei Stop-and Go bzw. beim Anfahren fühlt (hört) es sich an, als ob nur ein Zylinder
mitläuft - der setzt dann bei mehr Gas aprupt mit ein - ist ein etwas holpriges Anfahren.
Beim Vergaser würde ich auf eine zugesetzte Leerlaufdüse tippen...

Nach dem Umbau (in ca. 3 Wochen) werde ich zu einem Suzuki-Händler fahren - da sollte man den Fehler dann doch finden...

Der Leerlauf regelt auch herunter, allerdings etwas träge - humpelt eine Zeit lang bei ca. 1300Umin herum, bis sie ausgeht.
Sobald ich den Leerlauf höher einstelle, dann bleibt er bei über 2000Umin stehen.

Evtl. gibts ja noch irgendwelche Tips - kann natürlich auch von der Zündspule über Zündkerzenstecker/kabel viel sein...

Ciao Axel :roll:
SV-Schwenkergespann leider verkauft ...; jetzt BMW K13R; RAU (11er W); Brune Moto Martin; 11er Katana-Komplettumbau; mehrere originale Katanas; Street-Triple R; FZR1000
'Ich baue Motorräder, um damit genüßlich Benzin abzufackeln' (Zitat: Fritz W. Egli)

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#23

Beitrag von Babalu » 05.04.2008 18:59

Ein Kerzenstecker der durchschlägt wäre auch noch eine Möglichkeit, das gab es auch schon . . .

Aber eine Werkstatt sollte so ein Fehler innert kürzester Zeit finden !
Was sind denn das für Fachleute ??
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

rouge


#24

Beitrag von rouge » 09.04.2008 10:13

Sali zusammen

Sucht dir ne Werkstatt, die es versteht die Drosselklappen zu synchronisieren. Die SV ist aus der Kiste scheisse synchronisiert, und die meisten Werkstätten, sind nicht fähig es gut zu machen leider.

schöne und gute Zeit

Rouge

Benutzeravatar
Katrider
SV-Rider
Beiträge: 122
Registriert: 07.10.2005 18:52
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:


#25

Beitrag von Katrider » 09.04.2008 11:13

Hi,

was bisher gemacht wurde:
- Ventile eingestellt
- Drosselklappen synchronisiert
- Zündkerzen, LuFi erneuert
- auf Nebenluft untersucht

Die Kiste läuft bis ca. 2000Umin meistens nur auuf einem Zylinder und hat einen CO-Wert von > 6

Diese oder nächste Woche wird sie mein Umbauer zu einem Suzi-Händler stellen - mal sehen, was der findet.

Ciao Axel
SV-Schwenkergespann leider verkauft ...; jetzt BMW K13R; RAU (11er W); Brune Moto Martin; 11er Katana-Komplettumbau; mehrere originale Katanas; Street-Triple R; FZR1000
'Ich baue Motorräder, um damit genüßlich Benzin abzufackeln' (Zitat: Fritz W. Egli)

Benutzeravatar
Happy
SV-Rider
Beiträge: 37
Registriert: 29.06.2006 14:04
Wohnort: Haltern

SVrider:

#26

Beitrag von Happy » 15.04.2008 13:43

Hi zusammen,
bin ich ja mal gespannt wo ran es liegt! Habe nämlich seit einigen Wochen ein ähnliches Problem. Nur das sie im kalten Zustand wie sau läuft, wenn sie aber warm ist gehts einigermaßen. Nimmt aber total rau Gas an, versämmelt so fast jede Linie in der Kurve!! Mapping wurde neu aufgespielt, brachte aber nur geringe Besserung. Geht seitdem nicht mehr plötzlich aus! Säuft aber plötzlich wie ein Loch, ca. 9 - 10 Liter bei normaler Fahrweise!? :evil: :cry:

Grüße Peter :D
Vierzylinder ? sind doch 2 SV´s ! gelle

WilheLM TL


#27

Beitrag von WilheLM TL » 15.04.2008 14:29

Katrider hat geschrieben:…was bisher gemacht wurde:
- Ventile eingestellt…
…ich erlaube mir die Frage: auf welches Spiel?
Bei der TL ist es wichtig, daß die Auslaßventile genau auf maximales Spiel eingestellt werden und nicht auf ein „von…bis”.
Das ist nirgens dokumentiert, war aber auf einer Händler-Schulung von Suzuki so gefordert worden und seither wirds penibelst so gemacht.

Könnte das bei der SV ebenfalls eine Fehlerquelle sein?

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#28

Beitrag von Babalu » 15.04.2008 17:05

Also,

die SV 1000 S und N gehen mit einem Ventilspiel von genau 0,15 und 0,25 sehr gut, von ganz unten bis hin zum Drehzahlbegrenzer !

Die DL 1000 übrigens auch !

Am Ventilspiel sollte es nicht liegen,
ausser die Messung erfolgte an den beiden Auspuffventilen in der falschen Nockenwellenstellung,
aber das dürfte ja allen bekannt sein.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Katrider
SV-Rider
Beiträge: 122
Registriert: 07.10.2005 18:52
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:


#29

Beitrag von Katrider » 15.04.2008 18:54

Ventile sind einlaßseitig auf 0,15 und ausklaßseitig auf knapp 0,30.
Erfahrungsgemäß läuft die SV so am Besten...

Ciao Axel
PS: demnächst wird sie in eine Werkstatt gestellt...
SV-Schwenkergespann leider verkauft ...; jetzt BMW K13R; RAU (11er W); Brune Moto Martin; 11er Katana-Komplettumbau; mehrere originale Katanas; Street-Triple R; FZR1000
'Ich baue Motorräder, um damit genüßlich Benzin abzufackeln' (Zitat: Fritz W. Egli)

Spaß


Re: Stirbt unter ca. 2000U/min ab

#30

Beitrag von Spaß » 28.04.2008 21:12

ich glaube dein problem und das anderer vieleicht gefunden zu haben.ich habe in letzter zeit auch probleme mit dem
leerlauf und zuckelden fahren sowie,daß sie wenn sie kalt ist
einfach aus geht.der tp-sensor oder drossellklappenpotenziometer ist im a... .der balken im display hat sich ständig verschoben,wodurch das ecm immer
einen falschen wert bekommt und somit falsch einspritzt.
im poti sind schleifkontakte die irgendwann den geist auf geben.auch die feder nudelt aus.ich werde das teil wechseln,80 euro kostet er.bei den dosen gehen die dinger auch ständig in die binsen.so lange der sensor irgend einen
wert liefert zeigt das display auch keinen feler an.ich werde
natürlich berichten.

Antworten