den alten hab ich durchgemessen aber nichts gefunden
Stirbt unter ca. 2000U/min ab
-
Spaß
Re: Stirbt unter ca. 2000U/min ab
hab den tp-sensor neu und sie läuft wieder wie ein uhrwerk.
den alten hab ich durchgemessen aber nichts gefunden
den alten hab ich durchgemessen aber nichts gefunden
Re: Stirbt unter ca. 2000U/min ab
Hi zusammen,
hab heute mein Moped abgeholt - war leider noch nicht beim Suzuki-Händler, da die alle keine Zeit hatten
Habe dann gleich den TP-Sensor getauscht, bzw. den von der SV meiner Frau eingebaut - keine Verbesserung
Hoffe, jetzt demnächst bei uns einen Termin zu bekommen....
Ciao Axel
hab heute mein Moped abgeholt - war leider noch nicht beim Suzuki-Händler, da die alle keine Zeit hatten
Habe dann gleich den TP-Sensor getauscht, bzw. den von der SV meiner Frau eingebaut - keine Verbesserung
Hoffe, jetzt demnächst bei uns einen Termin zu bekommen....
Ciao Axel
SV-Schwenkergespann leider verkauft ...; jetzt BMW K13R; RAU (11er W); Brune Moto Martin; 11er Katana-Komplettumbau; mehrere originale Katanas; Street-Triple R; FZR1000
'Ich baue Motorräder, um damit genüßlich Benzin abzufackeln' (Zitat: Fritz W. Egli)
'Ich baue Motorräder, um damit genüßlich Benzin abzufackeln' (Zitat: Fritz W. Egli)
-
Spaß
Re: Stirbt unter ca. 2000U/min ab
dann wünsche ich ihm erfolg und das ihm geholfen werden kann 
Re: Stirbt unter ca. 2000U/min ab
soooo - hab den Fehler nun endlich gefunden
War doch sehr trivial, aber bis wir drauf gekommen sind.... war dann doch ein selbst gebautes Problem
Ich bin nochmal alle bekannten Fehlerquellen durchgegangen:
- Ventispiel, div. Sensoren, Zündkerzen, Kerzenstecker + Kabel, Lambda-Sonde, Synchronisation, ...
Während dem Synchronisieren lief die SV super, ging nicht aus und hielt das Standgas perfekt.
Nachdem wir dann den Synchrontester wieder abgesteckt hatten, wieder das gleiche Phänomen - Moped lief holprig, fettete an und ging nach einer Zeit aus.
Auf Anraten eines Moped-Meisters hatte ich im Winter die beiden Unterdruck-Schläuche getrennt herausgeführt und mit Stopfen verschlossen, um schneller synchronisieren zu können - seine SV lief damit problemlos.
So wie es aussieht wird, wenn die beiden Schläuche nicht verbunden sind, falsche Meßwerte ans Steuergerät geliefert und somit wird der hintere Zylinder immer mehr angefettet....
jaja, man sollte nicht immer auf andere hören, die sich auskennen
Merci noch mal an alle, die versuchten, mir zu helfen...
Es läuft bei unruhigem Leerlauf doch meistens auf Unterdruck, bzw. Synchronisation hinaus
Ciao Axel
War doch sehr trivial, aber bis wir drauf gekommen sind.... war dann doch ein selbst gebautes Problem
Ich bin nochmal alle bekannten Fehlerquellen durchgegangen:
- Ventispiel, div. Sensoren, Zündkerzen, Kerzenstecker + Kabel, Lambda-Sonde, Synchronisation, ...
Während dem Synchronisieren lief die SV super, ging nicht aus und hielt das Standgas perfekt.
Nachdem wir dann den Synchrontester wieder abgesteckt hatten, wieder das gleiche Phänomen - Moped lief holprig, fettete an und ging nach einer Zeit aus.
Auf Anraten eines Moped-Meisters hatte ich im Winter die beiden Unterdruck-Schläuche getrennt herausgeführt und mit Stopfen verschlossen, um schneller synchronisieren zu können - seine SV lief damit problemlos.
So wie es aussieht wird, wenn die beiden Schläuche nicht verbunden sind, falsche Meßwerte ans Steuergerät geliefert und somit wird der hintere Zylinder immer mehr angefettet....
jaja, man sollte nicht immer auf andere hören, die sich auskennen
Merci noch mal an alle, die versuchten, mir zu helfen...
Es läuft bei unruhigem Leerlauf doch meistens auf Unterdruck, bzw. Synchronisation hinaus
Ciao Axel
SV-Schwenkergespann leider verkauft ...; jetzt BMW K13R; RAU (11er W); Brune Moto Martin; 11er Katana-Komplettumbau; mehrere originale Katanas; Street-Triple R; FZR1000
'Ich baue Motorräder, um damit genüßlich Benzin abzufackeln' (Zitat: Fritz W. Egli)
'Ich baue Motorräder, um damit genüßlich Benzin abzufackeln' (Zitat: Fritz W. Egli)
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Stirbt unter ca. 2000U/min ab
Was lange w(f)ährt, wird endlich gut!
Hauptsache ist, dass dein Moped wieder vernünftig läuft und dafür keine großen Beträge über den Tisch gegangen sind.
Shice "Insider-Tipps"...
Shice "Insider-Tipps"...
Bin dann mal wieder da! :-)