LED Blinker, Frequenzproblem


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Zesreck


LED Blinker, Frequenzproblem

#1

Beitrag von Zesreck » 12.09.2008 15:07

Hallo allerseits,


ich habe mir am Wochenende 4 Led Blinker Bow Large (Polo Best.-Nr. 50170003800 )rangebaut und an jeden Blinker einen Widerstand für ehemal 21W Blinker jeweils parallel dazu (Polo Best.-Nr. 50220000260).

Mein Problem ist, dass die Blinker viel zu schnell blinken wenn ich normal blinke. Wenn ich allerdings die Warnblinkanlage einschalte gehen sie normal??? :?:

Bitte um einen Lösungsvorschlag oder Erfahrungsbericht.


Vielen Dank schon mal im Vorraus und ein schönes Wochenende

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

Re: LED Blinker, Frequenzproblem

#2

Beitrag von Flo » 12.09.2008 17:16

die geschichte mit den widerständen funktioniert meines wissens nach nur, wenn es 2 blinker sind.
kauf dir das "lastunabhängige universalblinkrelais" ist wirklich kein großer act.
brauchst nur das relais und 2 oder 3 quetschverbinder.
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

Zesreck


Re: LED Blinker, Frequenzproblem

#3

Beitrag von Zesreck » 13.09.2008 14:51

Danke für die Antwort.
Wo finde ich denn eine genaue Beschreibung des Relais oder Bestellnummer (Polo/Louis) und eventuell eine Einbauanleitung!?

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: LED Blinker, Frequenzproblem

#4

Beitrag von Ati » 13.09.2008 16:24

Der Blinkgeber überwacht den Lampenstrom der Blinklampen. Das heißt bei 21W sind das pro Blinker ca. 2A. Das mal 2 sind 4 A Lampenstrom für normales Blinken.
Wenn LEDs eingesetzt werden sinkt der Strom, da sie nur ein paar Milliampere ziehen. Um dem Blinkgeber die korrekte Funktion der Blinker vorzugaukeln, muss also der Strom wieder erhöht werden - eben mit den Widerständen. Es reicht pro Seite ein Widerstand. Der muss nur eben für 4 A Strom sorgen. Der Widerstandswert wäre dann also ca 3 Ohm. Die Leistung, die dabei verbraten wird sind mal so 48 Watt. Also auf die richtige Dimensionierung achten.

Relais sind Relikte vergangener Zeiten und haben nix in modernen Maschinen zu suchen :mrgreen:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

Re: LED Blinker, Frequenzproblem

#5

Beitrag von Flo » 13.09.2008 17:31

dann probier doch den lastunabhängigen universalblink-IC :!:

egal, wie "alt" relais sind, ich finde die lösung per relais um einiges einfacher.
und man muß nicht aufpassen, daß einem die widerstände den kabelbaum ankokeln.

ich hab das von luise verbaut: 10033844
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: LED Blinker, Frequenzproblem

#6

Beitrag von Ati » 13.09.2008 17:38

die Widerstände packt man sinnvollerweise in Schrumpfschlauch. Der verhindert das "ankokeln". :!:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9211
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: LED Blinker, Frequenzproblem

#7

Beitrag von Black Jack » 13.09.2008 22:43

Ati hat geschrieben: Die Leistung, die dabei verbraten wird sind mal so 48 Watt. Also auf die richtige Dimensionierung achten.

Relais sind Relikte vergangener Zeiten und haben nix in modernen Maschinen zu suchen :mrgreen:
find ich klasse, Widerstände, Energie verbraten!
wie modern ist das denn, wo es doch IC "Relais" gibt?

ein IC Relais ist ein elektronisches Steuerelement, das nicht nur besser ist, sondern auch günstiger
Gruß Jürgen

SVDieter


Re: LED Blinker, Frequenzproblem

#8

Beitrag von SVDieter » 14.09.2008 9:37

Die Lösung der Blink und Relaisprobleme ist das hier: http://shop.tecbike.de/Blinker/Blinkrel ... -7205.html
Einfach gegen das originale Austauschen, kein Löten,kein Klemmen usw.

Tschö, Dieter

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: LED Blinker, Frequenzproblem

#9

Beitrag von Babalu » 14.09.2008 17:44

Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9211
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: LED Blinker, Frequenzproblem

#10

Beitrag von Black Jack » 14.09.2008 17:47

vielen Dank, genau danach hab ich gesucht...
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: LED Blinker, Frequenzproblem

#11

Beitrag von Ati » 14.09.2008 20:29

Die Lösung der Blink und Relaisprobleme ist das hier: http://shop.tecbike.de/Blinker/Blinkrel ... -7205.html
Einfach gegen das originale Austauschen, kein Löten,kein Klemmen usw.
Logisch ist das besser :mrgreen: Meine Aussage bezog sich ja nur auf den Einbau der Widerstände und deren Bemessung.
34 Euronen dafür sind aber auch ein stolzer Preis

mal noch eine Anmerkung zum Polo-Widerstand
Zitat aus der Beschreibung:
Widerstand für LED Blinker
Wiederstand zur Regelung der Blinkfrequenz bei Montage von LED Blinkern auf das zulässige Maß, wenn original Blinker 10W.Inklusive Adapterkabel zur Montage zwischen Blinker und Fahrzeugkabel.Pro Blinker muß ein Wiederstand montiert werden.Achtung: Bei einigen wenigen Fahrzeugen kann die Montage der Wiederstände noch nicht ausreichend sein. Hier ist noch zusätzlich ein lastunabhängiges Blinkrelais erforderlich (Bestell-Nr. 50220000220).
Damit wäre wohl erklärt, warum es nicht funktioniert. Die SV hat 21W drin im orginal.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Polydor


Re: LED Blinker, Frequenzproblem

#12

Beitrag von Polydor » 15.09.2008 14:55

Nur so zu meinem Verständnis, ich hatte vor Kurzem das selbe Problem und es auch durch den Einsatz eines lastunabhängigen Relais gelößt. Allerdings ging das nicht so einfach, da das orginale Relais doch kombiniert mit dem Schalter für den Seitenständer ist. Ich habe mir dann ein LU Relais bei Suzuki geholt, für das es eine Einbauanleitung für die SV gab. Das was auf dem Link zu sehen ist, ist doch ein Relais, was gesteckt werden müsste. Bei mir wäre das nicht gegangen, ich wüsste jedenfalls nicht wie, weil wie gesagt das Orginalteil ist ein Kombi-Teil und kann nicht entfernt werden, zumindest nicht, wenn man auf die Einklapp-Sicherung für den Seitenstände nicht verzichten will. Da wäre der TÜV dann wohl auch sauer.

Bikergrüße aus Burig

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: LED Blinker, Frequenzproblem

#13

Beitrag von Babalu » 15.09.2008 15:11

Das laustunabhängige Blinkerrelais von shop.tecbike.de sollte ebenfalls ein Kombirelais sein und kann somit an Stelle des Originalen gesteckt werden.

Siehe Beschreibung oder frag bei tecbike nach
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
juemey1
SV-Rider
Beiträge: 6
Registriert: 02.07.2008 10:34


Re: LED Blinker, Frequenzproblem

#14

Beitrag von juemey1 » 16.09.2008 14:13

Hallo,
ich habe meine K7 letztes Jahr mit 4 LED Blinkern bestückt und dabei das Blinrelais von Akumen verwendet (bezogen bei SV-ig.de).

Link:
http://www.sv-ig.de/ig-shop/shop/USER_A ... b7c7422039

Auf der Seite SV-ig.de wird unter Zubehör allgemein \ Blinker mit Fotos ganz genau beschrieben wie´s geht.

Link:
http://www.sv-ig.de/zubehoer_blinker.htm

Und es geht!
Bei mir funkts einwandfrei!

Ich will diesen Winter vorne noch parallel 2 LED Blinkerspiegel montieren - das müsste auch funktionieren!

Gruß
Jürgen

Dorian


Re: LED Blinker, Frequenzproblem

#15

Beitrag von Dorian » 24.09.2008 20:14

Zesreck hat geschrieben:
ich habe mir am Wochenende 4 Led Blinker Bow Large (Polo Best.-Nr. 50170003800 )rangebaut
Also was mich da echt interessieren würde....Bilder...die Dinger sehen echt super stylish aus! Aber sind die echt 8 cm lang? oder is das gesamtlänge? Würd ich echt mal gern Bilder sehen

Antworten