Getriebe bleibt im 3 Gang stehen/stecken


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Getriebe bleibt im 3 Gang stehen/stecken

#16

Beitrag von Babalu » 20.10.2008 9:57

Die Teile sind nicht aus dem Getriebe meiner Maschine.
Solche Schäden treten nur auf, wenn man nicht korrekt schaltet !
Die Laufleistung lag bei ca. 36'000 km.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Dorian


Re: Getriebe bleibt im 3 Gang stehen/stecken

#17

Beitrag von Dorian » 20.10.2008 10:12

B.i.B. hat geschrieben:
Troubleshooter hat geschrieben:Ich bekomm den 1. Gang öfters NUR mit rückwärtsrollen rein.
Ja, das hatte ich bei der 650er auch schon oft, aber dass man komplett ins Leere tritt ist mir zum ersten mal passiert. :?
Evtl. liegt es ja an einer klemmenden Schaltgabel? Das sind aber alles nur Mutmaßungen, ich bin auf dem Gebiet wirklich kein Experte!

@Martin
Danke!

@Oli
Genau das selbe Phänomen tritt auch bei Dir auf? Sprich Du trittst auch komplett ins Leere?

Ich trete auch alle 100km sicher einmal total ins Leere. Zwischen 3 und 4 meistens. Ich heul dann immer fast, wenn der Motor noch kalt ist und die Drehzahl auf 7 hochschnellt bis ich reagieren kann. Weiß nicht ob es an mir liegt oder so, ich ziehe eigentlich schon recht heftig am Hebel

!LL


Re: Getriebe bleibt im 3 Gang stehen/stecken

#18

Beitrag von !LL » 20.10.2008 20:01

Bei mir ist dieses "Phänomen" auch schon öfter eingetreten. Vor allem sehr ärgerlich wenn man bei der Ampel den ersten Gang nicht mehr reinbekommt.
Habs nach ein paar mal fluchen und probieren wieder hinbekommen. Ein paar 100 Meter wieder das selbe. Diesmal gings von 3 auf 2 nicht mehr. Also mit der dritten versucht eine Parknische zu erreichen. Dort wieder durch ein wenig werken die Gänge reinbekommen.
Anschließend gings wieder. Hab dann zu Hause mal das Ritzelgehäuse vom Dreck befreit (war etwas mehr als gedacht :roll: ) und den Kupplungsflüßigkeitskreislauf entlüftet.
Bis jetzt kam dieses Problem nicht mehr. Allerdings flutschen die Gänge generell nicht so wie ich mir das vorstelle.Manchmal gehts strenger und kracht auch ziemlich (speziell beim hochschalten). Das kann aber nicht normal sein oder?! Vielleicht bin ich auch nach meiner Probefahrt auf einer 2005er R1 etwas verwöhnt :)
Vielleicht steht mal wieder eine größere Winter - Bastel - Aktion an :D

Benutzeravatar
sv mikel
SV-Rider
Beiträge: 1215
Registriert: 29.11.2007 18:03
Wohnort: Wickede - Ruhr
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Getriebe bleibt im 3 Gang stehen/stecken

#19

Beitrag von sv mikel » 20.10.2008 23:44

Hallo Christian, soweit Ich mich nach 42.000 Km erinnern kann, hatte Ich nur einmal ein Problem beim Schalten.
Der Hydraulikkolben war undicht und ganz langsam verlor die Hydraulik ihre Flüssigkeit.Erst dachte Ich die Hydraulikflüssigkeit kann es nur sein ( zu alt), bis ich die Undichtigkeit bemerkte. Nach Austausch der Komponenten war der Fehler behoben. :grien: :top:
Gruß

Michael

B.i.B.


Re: Getriebe bleibt im 3 Gang stehen/stecken

#20

Beitrag von B.i.B. » 21.10.2008 0:10

!LL hat geschrieben:Manchmal gehts strenger und kracht auch ziemlich (speziell beim hochschalten). Das kann aber nicht normal sein oder?!
Kommt bei mir aber auch manchmal vor. Es gibt Tage da hört man gar nichts vom Getriebe, an anderen Tagen hört es sich so an als wenn man mit einem Hammer auf den Amboss hauen würde. Die SV scheint in der Beziehung wohl ziemlich launisch zu sein. Auf jeden Fall ist das Getriebe leiser als bei meiner Knubbel.

@Michael
Hatte die K3 nicht sowieso Probleme mit der Manschette am Kupplungsausrückzylinder?

B.i.B.


Re: Getriebe bleibt im 3 Gang stehen/stecken

#21

Beitrag von B.i.B. » 21.10.2008 0:13

Babalu hat geschrieben:Die Teile sind nicht aus dem Getriebe meiner Maschine.
Solche Schäden treten nur auf, wenn man nicht korrekt schaltet !
Die Laufleistung lag bei ca. 36'000 km.
Ich wollte Dir auch keinesfalls unterstellen dass Du schlecht schaltest, nur weil ich gefragt habe, ob das Deine Fotos sind :wink:
Die Schäden hätten ja durchaus vom Vorbesitzer stammen können (sofern Dein Möpp überhaupt einen hatte)
Also, nicht für ungut :bier:

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Getriebe bleibt im 3 Gang stehen/stecken

#22

Beitrag von Babalu » 21.10.2008 8:11

@ B.i.B

Kein Problem,
ich sammle solche Bilder, damit ich sie als Beispiele und/oder Erklärungshilfen einsetzen kann.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
sv mikel
SV-Rider
Beiträge: 1215
Registriert: 29.11.2007 18:03
Wohnort: Wickede - Ruhr
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Getriebe bleibt im 3 Gang stehen/stecken

#23

Beitrag von sv mikel » 21.10.2008 13:09

B.i.B. hat geschrieben:
.

@Michael
Hatte die K3 nicht sowieso Probleme mit der Manschette am Kupplungsausrückzylinder?
Der Kupplungsausrückzylinder ist bei mir beim Riss der Kette in die Brüche gegangen.Da die Hydraulikflüssigkeit sehr schnell Wasser aufnimmt, war mein erster Gedanke, es muss die Hydraulikflüssigkeit sein.Mag sein das durch Maßtoleranzen bei dem einen oder anderen ein Gang dadurch klemmt. Schaltprobleme hatte ich noch nicht. :mrgreen:
Gruß

Michael

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Getriebe bleibt im 3 Gang stehen/stecken

#24

Beitrag von Bednix » 21.10.2008 23:43

ohne technisch zu sehr ins detail zu gehen:

ich habe dir erfahrung gemacht, dass es durchaus einen unterschied macht, welches motoröl man verwendet bzw. wie dann die gänge flutschen.
kann hier nur das castrol GPS empfehlen, warm wie kalt keinen unterschied bemerkt in der schaltbarkeit des getriebes, wunderbar weich und geräuschlos.

überhaupt würde ich zuerst kontrollieren, sollte in gang nicht flutschen, ob die kupplung "voll öffnet" und "voll schließt". aber das wurde mehr oder weniger eh schon geschrieben.

meins läuft bis jetz (dreimal auf holz klopfen) wunderbar weich und präzise.

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

rouge


Re: Getriebe bleibt im 3 Gang stehen/stecken

#25

Beitrag von rouge » 02.01.2009 0:11

HI Leute

Hatte auch zeitweise dieses hässliche BHämW kratzen beim Hochschalten. Schaltgestänge einstellen lassen und wech ist es.

Peace Love Happyness bringt dir ne fette SV

ATON


Re: Getriebe bleibt im 3 Gang stehen/stecken

#26

Beitrag von ATON » 02.01.2009 0:25

mineralisches öl (20w50) und 2 mal im jahr die kupplungsflüssigkeit wechseln :wink:

Antworten