Moin!
Weiß jemand,bei welcher Temperatur der Lüfter anspringen sollte?
Welche Fehlerquellen gibts denn da so,wenn der nicht funktioniert?
Gruß
Mika
Kühlerlüfter
- Taldor_SV
- SV-Rider
- Beiträge: 652
- Registriert: 22.09.2008 19:01
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kühlerlüfter
Meiner springt so bei 104/105 an und hört bei ~98 wieder auf, wenn nicht könnte vielleicht die Sicherung raus sein, oder der Impulsgeber dafür funktioniert nicht richtig
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9251
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: Kühlerlüfter
Vielleicht kann der Rotor des Lüfters nicht frei drehen, das kannst du per Hand mal austesten.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Re: Kühlerlüfter
Die Einschalttemperatur sollte bei 105°C und die Ausschalttemperatur bei 100°C sein. (WHB 5-10)
Da zwischen dem Gehäuse und dem Ventilatorflügel nur sehr wenig Platz ist, streift der Venti sehr oft.
Da genügt bei der Montage ein falscher Handgriff und schon ist es geschehen.
Also, zuerst die Freigängigkeit prüfen und dann die Elektrik.
Da zwischen dem Gehäuse und dem Ventilatorflügel nur sehr wenig Platz ist, streift der Venti sehr oft.
Da genügt bei der Montage ein falscher Handgriff und schon ist es geschehen.
Also, zuerst die Freigängigkeit prüfen und dann die Elektrik.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: Kühlerlüfter
Ahso.Danke.Der Lüfter lässt sich ganz normal drehen.Ich war allerdings erst bei 95 Grad,ich dachte der springt früher an.