Bin mittlerweile mit meinen WILBERS-Federn überhaupt nicht mehr zufrieden.
Sie sind mir im Vergleich zu sportlichen Telegabeln schon wieder zu weich. Trotz eines auf 100mm verringerten Luftpolsters und eines 10er Öls.
Ärgerlich ist zudem, daß ich vor 14 Tagen die Gabeldichtringe getauscht habe, weil einer am Gleitrohr undicht war und die gleiche Seite sofort wieder undicht war. Diesmal aber an der Dichtfläche außen am Sitz. Habe wahrscheinlich beim Eintreiben an der Nut, wo der Sicherrungsrings sitzt, die Dichtfläche verletzt.
Außerdem kommt es mir so vor, als wäre das Öl von Castrol, welches ich bei LOUIS erworben habe, dünner als jenes, das mir bei den WILBERS-Federn mitgeschickt wurde. Wobei ein Öl der Klasse SAE 10W immer gleich dickflüssig sein sollte, egal von welchem Hersteller.
Im Moment bin ich am Rumsuchen, von welchem Hersteller ich meine neuen Federn kaufe.
Als erstes muss ich aber zusehen, daß ich meine Gabel dichtbekomme und ein dickeres Öl einfülle.
Da ich mit der Druckstufe schon wieder auf Anschlag bin und die Zugstufe nur 3/4 auf ist, kann ich wohl ohne Bedenken ein 15er Öl einfüllen.
Wer ist mit progressiven Federn auf der Renne unterwegs? Wenn ja, von welchem Hersteller?
Möchte den Komfort für die Landstrasse nämlich nicht missen. Von der Stange gibt es bei WILBERS scheinbar nichts anderes.
Von professionellen Umrüstern hab ich auch schon gehört. Da ist mir aber der finanzielle Aufwand doch recht hoch - vor allem, weil die auch nichts anderes machen, als Federntausch und Öl wechseln.
Sind die WIRTH-Federn härter als die WILBERS?
gabelsimmerring
Re: gabelsimmerring
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
Re: gabelsimmerring
Ich hatte diesen Winter bei Wilbers, Wirth und WP nach den Federraten gefragt. Laut Wirth haben die Originalen ne Einsatzdfederrate von 7,9 N/mm. Wirth selber fangen demnach bei 8,4 N/mm an. Wilbers fangen bei 8,0 N/mm an und gehen bis 12,5 N/mm. Die linearen von Wilbers (für K5+ gedacht laut Mail) haben ne konstante Rate von 9,5 N/mm. WP gehen von 8,0 N/mm bis 10,5 N/mm. Die Endfederrate der Wirth weiß ich leider nicht, aber auf Nachfrage werden sie die dir bestimmt auch mitteilen können.
Nochmal zusammen gefasst:
Original: 7,9 - ?
Wirth: 8,4 - ?
Wilbers: 8,0 - 12,5 bzw. 9,5 linear
WP: 8,0 - 10,5
Nochmal zusammen gefasst:
Original: 7,9 - ?
Wirth: 8,4 - ?
Wilbers: 8,0 - 12,5 bzw. 9,5 linear
WP: 8,0 - 10,5
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
Re: gabelsimmerring
Wer weiß die Federrate von den WIRTH progessiven Gabeln?
Dieser Wert fehlt mir noch. Mit WILBERS komme ich nicht weiter.
edit: Antwort von Hr. Wirth 8,4 - 11,5 N/mm
Dieser Wert fehlt mir noch. Mit WILBERS komme ich nicht weiter.
edit: Antwort von Hr. Wirth 8,4 - 11,5 N/mm
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN