Schalten ohne Kupplung
- twindance
- SV-Rider
- Beiträge: 481
- Registriert: 22.02.2009 11:12
- Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland
-
SVrider:
Re: Schalten ohne Kupplung
Alles eine Frage der Übung. Und nur das Gas ganz leicht lupfen, den Ganghebel schon vorher leicht belasten. Mit umgekehrtem Schaltschema (dauert an der Knubbel 3 Minuten, an der Kilo-S ist ein wenig Feilerei vonnöten) geht es noch besser.....
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.
Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.
Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!
Re: Schalten ohne Kupplung
Geht mir im Moment leider auch noch so. Der Gang flutscht zwar wunderbar und ohne hakeln rein, aber es gibt schon einen heftigen Lastwechsel. Mit Sozia kann ich das gar nicht bringen, da ich dann immer eine Kopfnuss von ihrem Helm bekomm
Ich behaupte aber einfach auch mal: Alles eine Frage der Uebung.

Ich behaupte aber einfach auch mal: Alles eine Frage der Uebung.
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Schalten ohne Kupplung
Genau so sieht's aus!David hat geschrieben:Ich behaupte aber einfach auch mal: Alles eine Frage der Uebung.


Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Schalten ohne Kupplung
Dann muss jetzt nur noch das Wetter mitspielen, damit weiter geübt werden kann. 

Re: Schalten ohne Kupplung
....
@Maaaaax: ...wieso muß das Wetter mitspielen? Geht schalten ohne Kupplung nur bei schönem Wetter ?
Komisch, viel Komisch!
@Maaaaax: ...wieso muß das Wetter mitspielen? Geht schalten ohne Kupplung nur bei schönem Wetter ?

Komisch, viel Komisch!

_
Bikergruß vom Bub
__________________________________________
SV 650 S, 10300km, SV für Silvana, S für schwarz
Bikergruß vom Bub
__________________________________________
SV 650 S, 10300km, SV für Silvana, S für schwarz
Re: Schalten ohne Kupplung
resume for me...
Was bringt mir das? ...nicht viel bis gar nichts...
ergo, sein lassen und wie gewohnt schalten
Was bringt mir das? ...nicht viel bis gar nichts...

ergo, sein lassen und wie gewohnt schalten
Gruß
DER FATDOG
Marlene * 20.04.2014
Emma * 20.04.2016
Frieda * 20.04.2016
DER FATDOG
Marlene * 20.04.2014
Emma * 20.04.2016
Frieda * 20.04.2016
Re: Schalten ohne Kupplung
Manchmal schalte ich auch beim vollen Beschleunigen ohne Kupplung aber der Schalthebel sollte schon genau richtig betätigt werden sonst quietscht das Hinterrad kurz, und das ist dann schädlich fürs Getriebe.
Zurzeit schalte ich mit leichtem Druck auf den Schalthebel, ziehe einen kleinen Zentimeter am Kupplungshebel und schliesse kaum das Gas. Das ist dann eine bunte Mischung aus allem!
Zurzeit schalte ich mit leichtem Druck auf den Schalthebel, ziehe einen kleinen Zentimeter am Kupplungshebel und schliesse kaum das Gas. Das ist dann eine bunte Mischung aus allem!

Re: Schalten ohne Kupplung
Also ich hab das letztens auch mal versucht....klappt ganz gut und is mal was anderes. Aber für mich gehört beim Schalten immer noch "Kupplung-ziehen" dazu. Is halt so n Reflex.
Re: Schalten ohne Kupplung
@ Bub: Da haste wohl recht
, bin aber in den letzten Wochen oft genug durchn Regen zur Uni gefahren, da hab ich momentan eher Lust auf schönes Wetter.
Ja ich habs bisher auch immer so gehalten, Schalthebel leicht unter Druck setzten, Gas weg, Kupplung ziehen und somit sauber und Ruckfrei in den nächsten Gang kommen.
Ohne Kupplung war halt immer noch der Lastwechsel dabei, aber da hab ich mir schon gedacht, dass ich das Gas zu lange zu viel schließe.
Grüße


Ja ich habs bisher auch immer so gehalten, Schalthebel leicht unter Druck setzten, Gas weg, Kupplung ziehen und somit sauber und Ruckfrei in den nächsten Gang kommen.
Ohne Kupplung war halt immer noch der Lastwechsel dabei, aber da hab ich mir schon gedacht, dass ich das Gas zu lange zu viel schließe.
Grüße
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Schalten ohne Kupplung
schalten mit oder ohne Kupplung. Muss jeder selbst wissen. Ich glaube schon , dass man in beiden Fällen voll durchziehen kann. Wer den Ablauf des Schaltens in seinem Unterbewußtsein richtg abgelegt hat, der schaltet instinktiv sehr schnell und nicht nach dem Schema "Kupplung ziehen/pause/schalten/demGeräusch lauschen - Gang drin/Kupplung dezent kommen lassen" Ich schätze mal, dass der Schaltzeitraum in beiden Fällen deutlich unter einer halben Sekunde liegt. In beiden Fällen ist eine kurze Gaswegnahme sinnvoll/erforderlich. Das ist die Zeit beim "Kuppler" kurz die Kupplung anzulupfen. Damit hat also der "Nichtkuppler" bisher keinen Vorteil.
Schalten geschieht dann wohl zeitgleich. Und Gas geben auch wieder weil der "Kuppler" die Kupplung einfach loslassen kann.
Und je höher der Motor ausgedreht wird, um so größer ist die Drehzahldifferenz der Gänge und um so länger dauert es, bis der Motor so weit runtergetourt hat, bis der Gang ohne Kupplung reinhüpft. Hier hat der "Kuppler" dann Vorteil weil er nicht warten muss.
Alles wohlgemerkt bei einer zum Möppi passenden sportlichen Fahrweise und trainierten Fahrabläufen. Braucht man ja sowieso in beidem Fällen.
Und bevor hier darüber diskutiert wird, wer wie schnell wem davon fährt - da spielen noch ganz andere Dinge eine viel wichtigere Rolle.
Das Einzige was wirklich sinnvoll ist, ist das Wissen darüber, dass das Getrieb nicht auseinanderfliegt, sollte man die Kupplung mal nicht richtig trennen.
Schalten geschieht dann wohl zeitgleich. Und Gas geben auch wieder weil der "Kuppler" die Kupplung einfach loslassen kann.
Und je höher der Motor ausgedreht wird, um so größer ist die Drehzahldifferenz der Gänge und um so länger dauert es, bis der Motor so weit runtergetourt hat, bis der Gang ohne Kupplung reinhüpft. Hier hat der "Kuppler" dann Vorteil weil er nicht warten muss.
Alles wohlgemerkt bei einer zum Möppi passenden sportlichen Fahrweise und trainierten Fahrabläufen. Braucht man ja sowieso in beidem Fällen.
Und bevor hier darüber diskutiert wird, wer wie schnell wem davon fährt - da spielen noch ganz andere Dinge eine viel wichtigere Rolle.

Das Einzige was wirklich sinnvoll ist, ist das Wissen darüber, dass das Getrieb nicht auseinanderfliegt, sollte man die Kupplung mal nicht richtig trennen.

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Schalten ohne Kupplung
Und um nichts anderes ging es mir beim erstellen dieses Themas.Ati hat geschrieben: Das Einzige was wirklich sinnvoll ist, ist das Wissen darüber, dass das Getrieb nicht auseinanderfliegt, sollte man die Kupplung mal nicht richtig trennen.![]()

Re: Schalten ohne Kupplung
Ich habs nun auch mal probiert und zwar mit Sozia. Zumindest bei meiner kleinen ist es so dass der Schaltvorgang viel schneller klappt und ich genau dadurch keine Kopfnüsse bekomme. Meine Sozia empfand das kurze leichte Nicken ohne Klonk auch angenehmer.
Wenn man nur mit Kupplung schalten gewohnt ist isses halt ne ganz schöne Umgewöhnung.
Gruß Patrick

Wenn man nur mit Kupplung schalten gewohnt ist isses halt ne ganz schöne Umgewöhnung.
Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.