Totalausfall Elektronik - böser grüner Stecker


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3426
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Totalausfall Elektronik - böser grüner Stecker

#16

Beitrag von JuBa » 08.09.2008 8:05

Danke Dieter,

gut zu wissen :D. Hatte den Stecker schon auf meiner to-do-Liste gesetzt. :oops:

Benutzeravatar
WWler
SV-Rider
Beiträge: 93
Registriert: 23.02.2009 1:52
Wohnort: IN
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Totalausfall Elektronik - böser grüner Stecker

#17

Beitrag von WWler » 05.11.2011 20:41

Welche Stecker, d.h. Fabrikate/Typ, wurden denn von Euch schon verwendet?
Mein Name ist Lohse. Ich kaufe hier ein.

Benutzeravatar
WWler
SV-Rider
Beiträge: 93
Registriert: 23.02.2009 1:52
Wohnort: IN
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Totalausfall Elektronik - böser grüner Stecker

#18

Beitrag von WWler » 26.11.2011 18:25

Eine kleine Ergänzung meinerseits:
Nachdem der defektiöse Laderegler meinen Stecker am Kabelbaum größtenteils in langkettige, flüchtige Radikale verwandelt hat, kamen hier die Superseal-Stecker von AMP zum Einsatz.
DSC02987.JPG
Auch den originalen grünen Stecker am Lenkkopf habe ich so ersetzt. Da hier allerdings potentiell größere Ströme auftreten können, habe ich die ohnehin, im Originalzustand, hinter dem Stecker liegende Kabelteilung vor den Stecker gelegt und durch einen separaten zweier-Stecker geführt.
DSC02990.JPG
So sollte da nichts mehr passieren und es sieht auch noch relativ aufgeräumt aus.
DSC02991.JPG
Mein Name ist Lohse. Ich kaufe hier ein.

mattis


Re: Totalausfall Elektronik - böser grüner Stecker

#19

Beitrag von mattis » 29.11.2011 18:02

Polydor hat geschrieben:Ist der Schaden am grünen Stecker K3 unausweichlich ?
Ich habe an meiner K3 bis heute ebenfalls keine Probleme dbzgl.
Entweder haben sie verschiedene Stecker verbaut oder wir hatten bis jetzt einfach nur Glück ;-)

Benutzeravatar
WWler
SV-Rider
Beiträge: 93
Registriert: 23.02.2009 1:52
Wohnort: IN
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Totalausfall Elektronik - böser grüner Stecker

#20

Beitrag von WWler » 02.12.2011 17:47

Mit dem Glück ist das so ein Vabanquespiel, auf das ich mich nicht einlassen wollte. Stichworte Urlaub, Regen, Nacht, Autobahn. 8O Der grüne Stecker ist zwar abgedichtet, sieht aber stark nach einem 14A-Stecker aus. Nachdem die Leitung aber mit 30A abgesichert ist und ohnehin der Strang nach dem Originalstecker aufgeteilt wird, habe ich diese Schwachstelle im Zuge weiterer Arbeiten am Kabelbaum gleich mitbeseitigt. :)
Mein Name ist Lohse. Ich kaufe hier ein.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Totalausfall Elektronik - böser grüner Stecker

#21

Beitrag von Ati » 02.12.2011 18:14

na ja gibt schon noch ein paar SVs die das noch nicht hatten.

@ mattis
klopf lieber auf Holz oder so ähnlich, aber verlaß Dich nicht drauf, das es immer so bleibt. :wink:

Ein zweipoliger AMP Stecker für den roten Draht ist auf jeden Fal eine gute Lösung. Kannst ja für die Allgemeinheit die Quelle für die Stecker auch preisgeben. ;) bier
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Totalausfall Elektronik - böser grüner Stecker

#22

Beitrag von sorpe » 02.12.2011 19:00

Ati hat geschrieben:Kannst ja für die Allgemeinheit die Quelle für die Stecker auch preisgeben. ;) bier
Einfach mal bei Conrad.de nach "superseal" suchen oder >> hier << klicken! ;) bier
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
WWler
SV-Rider
Beiträge: 93
Registriert: 23.02.2009 1:52
Wohnort: IN
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Totalausfall Elektronik - böser grüner Stecker

#23

Beitrag von WWler » 02.12.2011 19:53

Nachdem der Conrad in NBG die Stecker nicht vorrätig hatte, habe ich die kurzerhand und recht fair beim Elektronikladen um die Ecke gekauft. http://www.sr.jung-gbr.de/
Wichtig dabei ist aber eine gescheite und für Superseal bestimmte Crimp-Zange. Ich konnte zum Glück eine ausleihen.
Mein Name ist Lohse. Ich kaufe hier ein.

mattis


Re: Totalausfall Elektronik - böser grüner Stecker

#24

Beitrag von mattis » 02.12.2011 20:16

Ati hat geschrieben:@ mattis
klopf lieber auf Holz oder so ähnlich, aber verlaß Dich nicht drauf, das es immer so bleibt. :wink:
Bis März wird's noch halten.
Von da an werden solche Sachen dann ganz locker als italienischer Charakter abgetan :mrgreen:

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Totalausfall Elektronik - böser grüner Stecker

#25

Beitrag von Ati » 05.12.2011 9:41

:mrgreen:
na dann viel Spass mit neuen Macken :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

4golfer
SV-Rider
Beiträge: 43
Registriert: 16.08.2011 4:41
Wohnort: Northeim

SVrider:

Re: Totalausfall Elektronik - böser grüner Stecker

#26

Beitrag von 4golfer » 29.02.2012 12:29

Hallo heute hat es meine kleine erwischt!
Total Ausfall der Elektrik. Am dünnen Kabel gewackelt und sie sprang an .
Nun werde ich mich Morgen mal den Tank und Lufi ausbauen um an den Stecker zu kommen und das Problem zu beseitigen.
Suzuki SV1000S BJ03

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Totalausfall Elektronik - böser grüner Stecker

#27

Beitrag von Ati » 29.02.2012 16:37

Ist halt blöd gelöst in der SV, dass die Scheinwerfer direkt über das Zündschloss geschaltet werden. :wink:
Die Auflösung der Kabelsplittung vor dem Stecker ist nur die halbe Miete. Sinnvoller ist es, die Scheinwerfer auf ein Lastrelais zu bringen und selbiges dann anzusteuern - wie auch immer.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

SVrave


Re: Totalausfall Elektronik - böser grüner Stecker

#28

Beitrag von SVrave » 05.03.2012 10:08

Hallo,
hatte letzte Woche das Gleiche Problem aber Dank Forum ist es nun behoben!
Stecker wurde von mir ausgetauscht gegen Spezial Nartürlich!
Grüße Rainer

Snoopi


Re: Totalausfall Elektronik - böser grüner Stecker

#29

Beitrag von Snoopi » 24.03.2012 21:00

Hatte auch das Grüne-Stecker-Syndrom an meiner K3 8O
Dachte kann ja nicht sein...geht nix mehr! Aber gut, da haste doch mal was im Forum gelesen :D
Aber wie bringt man das Teil runter das da am Luftfilterkasten dranhängt?? Schaut wie so ne Pumpe aus...(ich meine jetzt nicht die Drosselklappenkörper)
Bin kein Mechaniker und hätte mir fast die Finger gebrochen :) Oder nur die Schläuche von dem Teil abmachen?
Hab jetzt mal WD40 drauf...jetzt läuft se wieder..aber muss da nochmal ran denk ich!

zyco


Re: Totalausfall Elektronik - böser grüner Stecker

#30

Beitrag von zyco » 26.03.2012 19:41

Ich denke du meinst das P.A.I.R. System. Zwei Schläuche gehen zu je einem Ventildeckel und der Dritte an die Airbox. Das teil pumpt Luft in den Auslass. Soll irgendwas mit KAT und CO2 zu tuen haben. Ich habe mir dafür Deckel aus England kommen lassen. Muss ich nur noch einbauen.

Antworten