Lichtmaschine defekt?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Lichtmaschine defekt?

#1

Beitrag von utzibbg » 23.06.2012 16:13

Hatte hier schonmal jemand Probleme mit fehlender Ladespannung an der KiloSV?
Bin vor 14 Tagen noch mit dem Baby gefahren und ließ sie danach 1 Woche stehen.
Beim nächsten Startversuch hat sie dann grade mal gezuckt - danach nichts mehr.
Habe dann überbrückt und bin gut 2 Stunden gefahren. Aber irgendwas war faul, das merkte ich gleich. Motor läuft unrund - Licht recht schwach. Nach dem Abstellen war der nächste Startversuch wieder erfolglos.
Hatte zuerst die Batterie im Verdacht - war nämlich schonmal. Habe sie aber vom Fachhändler überprüfen und laden lassen - also tiptop. Sie springt nun an, aber die Ladespannung geht nicht rauf - liegt je nach Drehzahl zwischen 12,3 und 12,8 Volt.
Laderegler getauscht, weil ich noch einen rumliegen hatte - wieder das gleiche Problem.
Wenn jetzt die LiMa kaputt sein sollte, wirds ja mal richtig teuer. Kann das überhaupt sein?
Habe schon ein paar Steckverbindungen überprüft, aber natürlich nichts gefunden. Für nächste Woche habe ich einen Werkstatttermin.
Gibt es sonst noch einen guten Tipp für mich, dem ich vorher noch nachgehen kann?
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lichtmaschine defekt?

#2

Beitrag von sorpe » 23.06.2012 18:04

Vielleicht ist es auch so ein Problem? :) empty

:arrow: >> klick <<

Ich hätte jetzt auf Regler getippt oder die Steckverbindung davon, aber das hattest du ja schon ausgeschlossen.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

TL-Andy


Re: Lichtmaschine defekt?

#3

Beitrag von TL-Andy » 23.06.2012 22:48

Hast du mal die Werte an der Lima gemessen?
Anbei ein Auszug aus dem TL-Forum. Ich denke, die Werte sollten mit denen der Kilo-SV identisch sein, und die waren zumindest an der TL i.O.!
[...]bei leerlauf kommen aus der lima 25 V wechselspannung
bei 5000 u/min sind es 85 bis 91 Volt[...]
Es hatte auch jemand Probleme mit dem Laden der Bat.
Problemlösung hier:
http://www.tl1000.de/forum/viewtopic.ph ... 73#p248273
Wäre für dich evtl. mal ein Ansatz nachzuschaun obs daran liegen könnte :wink: ..

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Lichtmaschine defekt?

#4

Beitrag von utzibbg » 24.06.2012 8:46

Werd ich mal nachschauen - Danke für erste :wink:
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

gianelli


Re: Lichtmaschine defekt?

#5

Beitrag von gianelli » 24.06.2012 11:07

Mann kann die Anker der Lichtmaschine neu wickeln lassen,das ist dann wesentlich billiger wie ne neue.

TL-Andy


Re: Lichtmaschine defekt?

#6

Beitrag von TL-Andy » 24.06.2012 12:30

Wenn TL und SV-Stator kompatibel, gibt es in ebay relativ günstig Ersatz.
Laut Ronayers haben der Stator für SV und TL zwar eine im zweiten Teil unterschiedliche Nummer, was mich aber nicht abhalten würde im Bedarfsfall mal im Bikeroffice Bingen ne Anfrage bezüglich der Kompatibilität zu starten, zumal ein Ami in Ebay für den Stator TL und SV gleichermaßen nennt :wink: .
Wen interessieren denn die Okinalersatzteilkosten von Suzuki!? :wink:

Benutzeravatar
BOKO3
SV-Rider
Beiträge: 288
Registriert: 04.12.2004 18:02
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Lichtmaschine defekt?

#7

Beitrag von BOKO3 » 24.06.2012 17:02

also wenns nach dem überbrücken läuft wenns läuft sollte es meiner meinung nach nicht an der lima liegen sondern an deiner batterie....
ich denke wenn die lima oder der regler hin sein würde müsste dir das möppi bei der fahrt aus gehen....genau in dem moment wo die batterie zu schwach wird dir den ausreichenden zündfunke zu liefern.
aber besser ist ein messen...wenn die batterie bei laufendem motor mit ca 14,4 volt geladen wird ist deine lima und der regler ok.
wenn der motor aus ist und die anzeige geht deutlich unter 12 volt und bricht beim starten zusammen...nun..dann wird es wohl deine batterie sein.
viel glück bein testen und allzeit gute fahrt....
gruß
andree
Der Pessimist ist ein Optimist mit Lebenserfahrung

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Lichtmaschine defekt?

#8

Beitrag von utzibbg » 14.07.2012 14:47

Nach dem Durchmessen hat die LiMa auf einer Spule auf einen Defekt hingewiesen.
Daher habe ich mir bei motorrad-spaengler einen gebrauchten Rotor und Stator zukommen lassen. Rund 300 EUR haben sie dafür aufgerufen.
Auch bei mir war einer der Magneten abgängig und ist in den Tiefen des Getriebes verschollen. Wahrscheinlich (hoffentlich) zermahlen.
Nächste Woche wird die neue gebrauchte LiMa verbaut und dann hoffe ich mal, daß das Baby wieder schön läuft.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Lichtmaschine defekt?

#9

Beitrag von utzibbg » 21.07.2012 11:49

Möppi läuft wieder und die Ladespannung passt auch.
Beim Zerlegen hat sich nun herausgestellt, daß einer der Magnete vollkommen lose im Gehäuse war und der Rotor diesen zusammengeschlagen hat.
Dabei hat auch die Spule einen Treffer abbekommen.
Alles in allem hab ich für die Reparatur 530,- EUR bezahlt, weil ich sicherheitshalber auch noch eine Ölwechsel gemacht hab.

edit: auch nach einer ausgedehnten Probefahrt ist alles in Butter und ich bin froh, daß ich nächste Woche mit meinem Monster an den Gardasee fahren und ne Woche drauf in Oscherleben richtig aufzynden kann.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Antworten