Hallo zusammen!
Ich habe meine SV 1000 BJ 2003 nun schon fast zwei Jahre ...
Wie viele Kilometer fährt man eigentlich eine SV, wenn man sie entsprechend wartet, und was sind erste Anzeichen von Ermüdung?
Mein Kupplungskorb klappert im Leerlauf (ausgekuppelt) ein wenig .. wird schon noch gehen.
Gibt's noch etwas?
Beste Grüße
Laufleistung und erste Gebrechen
Re: Laufleistung und erste Gebrechen
wieviel km hat denn Deine runter?
Ab ca. 25.000 klappern die meisten 1000er Körbe leicht.
(kann man aber fixen)
Sonst kenne ich nix weiter.
Ab ca. 25.000 klappern die meisten 1000er Körbe leicht.
(kann man aber fixen)
Sonst kenne ich nix weiter.
Re: Laufleistung und erste Gebrechen
Die 36.000er Inspektion ist noch keine 2.000 km her.
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Laufleistung und erste Gebrechen
Füll doch mal deine Ownerliste aus!Nox hat geschrieben: Ich habe meine SV 1000 BJ 2003 nun schon fast zwei Jahre ...
Der Motor selbst schafft bei guter Pflege sicher weit über 100.000 km!

Der klappernde Kupplungskorb wurde ja schon genannt.
So um die 50.000 km könnten die Hinterradlager mucksen, deshalb mal im Auge behalten.
Der Rest sind hauptsächlich normale Verschleißteile wie Kettensatz, Gabelsimmerringe usw.
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Laufleistung und erste Gebrechen
Kann ich nur bestätigen! 
Die Kupplung ist mit der Zeit etwas "klappriger" geworden, wobei dies kein echtes Problem darstellt. Und außer den schon genannten Radlagern (hinten) gab's bei meiner bisher nix zu meckern.
Typisch japanische Zuverlässigkeit eben!

Die Kupplung ist mit der Zeit etwas "klappriger" geworden, wobei dies kein echtes Problem darstellt. Und außer den schon genannten Radlagern (hinten) gab's bei meiner bisher nix zu meckern.
Typisch japanische Zuverlässigkeit eben!

Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Laufleistung und erste Gebrechen
Wartung beinhaltet auch das Ersetzen von Bauteilen bei Verschleiß. Von daher verstehe ich deine Frage nicht ganz.Nox hat geschrieben:Hallo zusammen!
Ich habe meine SV 1000 BJ 2003 nun schon fast zwei Jahre ...
Wie viele Kilometer fährt man eigentlich eine SV, wenn man sie entsprechend wartet, ..
Mögliche Antwort wäre, " - Solange du Spass an deinem Mopped hast!" Wenn du fragst, wie lange du Spass an deinem Mopped haben wirst....- Bedaure, meine Glaskugel ist in der Spülmaschine......- evtl 2 Jahre!??

Frag wie lange der Motor einer SV hält, und ich kann dir sagen, das diese Triebwerke bei entsprechender Wartung und gepflegtem Umgang ihre 200 Tkm halten können, bei Pleulagerschaden oder Ventiltassenbruch ist halt etwas schneller Feierabend

Die Krankheit "Kupplungskorb" bei der SV wäre für mich jetzt kein Kriterium, weshalb man die SV nicht mehr fährt, verkauft oder verschrottet, der Bock fällt wegen dem nicht auseinander....
