Speedohealer Tachoanzeige spinnt


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
real


Re: Speedohealer Tachoanzeige spinnt

#16

Beitrag von real » 10.06.2013 12:15

In der Theorie ist das ja ganz schön, aber ich hab auch ein Problem mit dem Speedohealer und hab sonst nichts zusätzlich dann hängen!!

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Speedohealer Tachoanzeige spinnt

#17

Beitrag von Ati » 10.06.2013 16:07

klar ist das in der Theorie schön (schwierig). Und nun darfst Du Dir ja auch die Frage stellen, warum haben Hunderte kein Problem? Es wird dadurch nicht leichter, oder?

Wenn alle Bedingungen eingehalten sind, muss man halt systematisch suchen.
1. Ist die Anzeige in Ordnung, wenn der Healer nicht dran ist?
2. Wie hoch ist die Betriebsspannung am Speedsensor?
3. Wie hoch ist die Betriebsspannung am Sensor wenn der Healer dran ist?
4. Wie hoch ist die Low-Spannung des Sensors ohne Healer?
5. Wie hoch ist die Low-Spannung mit Healer?
6. Wie hoch ist die High-Spannung des Sensors ohne Healer?
7. Wie hoch ist die High-Spannung des Sensors mit Healer?

Wenn Du diese Messwerte hast, kann man sich die Sache dann zusammen mit der Theorie überlegen. Da gibt es eine Menge Zusammenhänge. Aber ohne Input kann man nur :) empty :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

XJ600


Re: Speedohealer Tachoanzeige spinnt

#18

Beitrag von XJ600 » 10.06.2013 19:45

Hallo,

also dann werd ich mir wohl oder übel mal ein Mulitmeter kaufen und die Werte messen müssen.
Und bei originalem Anschluss tritt kein Schwanken auf.
Aber vorgestern wars so schlimm (Konstant ca. 160 gefahren, Tachoanzeige schwankt zwischen 170 und 220 8O ), dass ich den Speedo abklemmen musste, um wenigstens einen lesbaren, wenn auch viel zu hohen Tachowert zu erhalten.

Vielen Dank und Freundliche Grüße

PS: Was meinst du mit High -und Low-Spannungen am Sensor??
Achso: und es ist das originale (also zum Healer mitgelieferte) Plug and Play Kabel verbaut ohne zusätzliche Drähte!

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Speedohealer Tachoanzeige spinnt

#19

Beitrag von Ati » 11.06.2013 9:37

Gut gut ;) bier
High- und Low-Spannung bezieht sich auf den Spannungspegel gegen Masse gemessen. Das ist digital und hat also nur zwei Zustände - high und low, die sich immer abwechseln. Analog gesehen sind das halt zwei Spannungswerte die man messen kann. Die Höhe der Spannung kann dann Auskunft über evtl. Störungen geben. Aber dazu erst mal messen.

Anmerkung - ein kleines billigen Multimeter für 8 Euro tut es. Bucht oder Elektronikhändler, mitunter auch Baumärkte haben so was. Gehört imho in jeden Haushalt heutzutage. :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

XJ600


Re: Speedohealer Tachoanzeige spinnt

#20

Beitrag von XJ600 » 12.06.2013 22:48

Danke Ati,

so werde das We wie gesagt mal Messen. mit Betriebsspannung meinst du ja sicherlich Versorgung (also Power) gegen Masse gemessen.
Aber wie kann ich die High und Low-Spannung messen?
Ich mein ich kann dem Sensorsignal ja schlecht sagen: "Jetzt bist du high und jetzt low" :P :?:

oder geht das mit drehen des Ritzels in bestimmte Positionen?


Freundliche Grüße

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Speedohealer Tachoanzeige spinnt

#21

Beitrag von Ati » 14.06.2013 16:19

Richtig richtig. High und Low sind Spannungen, die man gegen Masse messen kann. Und durch drehen des Ritzels und des darauf sitzenden Gebers wird dem Hallgeber im Sensor einmal Metall oder einmal kein Metall vorgesetzt. Damit schaltet der auf high oder low. :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

XJ600


Re: Speedohealer Tachoanzeige spinnt

#22

Beitrag von XJ600 » 14.06.2013 21:28

Danke,
heute mal die messungen gemacht, gehe jetzt einfach die Punkte 1 bis 7 mal nacheineander durch:

1. Anzeige vollkommen iO, wenn keine Healer dran ist.
2. Betriebsspannung Sensor ohne Healer: 12,6V (laufender Motor, sonst 11,irgendwas, geht bei Belastung (Raddrehen, beschleunigen, Starkes Gasgeben) auf minimal 12,5V runter)
3. Betriebsspannung Sensor mit Healer: 12,3V (geht bei Belastung (Raddrehen, beschleunigen, Starkes Gasgeben) auf ca. 12,1V runter)
4. Low-Spannung Sensor ohne Healer: 0,04V
5. Low-Spannung Sensor mit Healer: 0,04V
6. High-Spannung Sensor ohne Healer: 4,74V
7. High-Spannung Sensor mit Healer: 4,85V

Übrigens funzt die Anzeige mit Healer jetzt überhaupt net mehr, zeigt beim Fahren sehr oft null an, mit viel glück plötzlich mal einen Halbwegs realistischen Tachowert aber nur sehr kurz. Der healer sollte laut display (Anzeigewert beim Einschalten) eigentlich immer noch korrekt arbeiten, was er aber nicht tut --> Ergo: abgeklemmt. Dachte auch schon, dass ihn die Metallteile (db-killer und Bremsscheibenschloss unter meiner Soziusabdeckung stören, aber ein entfernen dieser Teile brachte keine Besserung.

Ati: Was sagen mir diese Werte jetzt eigentlich? Mir als Elektronik Laien auf jeden Fall nicht viel. Was kann man daraus ableiten?

Danke für die Hilfe und
Freundliche Grüße

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Speedohealer Tachoanzeige spinnt

#23

Beitrag von Ati » 15.06.2013 22:59

Die Werte sehen gut aus. Sozusagen sehr gut. Auch die Werte mit Healer sind offenbar ok. Bleibt eigentlich nur noch der Healer selbst übrig.

Da könnte ich Dir anbieten, dass Du ihn mal zu mir schickst. Ich würde ihn mal bei mir dranstöpseln und dann sehen ob er funktioniert. Vielleicht hat ja auch ein anderer Biker in Deiner Nähe einen Healer verbaut. Einfach mal dranhängen und schauen. Geht nix kaputt davon.

Hast Du noch Garantie? Leider ist das Teil ja vergossen, sodass man nichts dran reparieren könnte - im Falle von. Bei Interesse schick mir ne PN

wie funktioniert eigentlich der dB-Killer unter der Sitzbank? :lol:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Barst
SV-Rider
Beiträge: 50
Registriert: 09.08.2012 21:08

SVrider:

Re: Speedohealer Tachoanzeige spinnt

#24

Beitrag von Barst » 24.06.2013 19:38

huhu,

hab das gleiche Problem, habt ihr schon was gefunden?

mfG
SV1000S K3 Kupfer-Metallic

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Speedohealer Tachoanzeige spinnt

#25

Beitrag von Ati » 26.06.2013 8:45

Ich habe XJ600 Speedohealer getestet. Der ist absolut in Ordnung. Jetzt wäre der nächste zu prüfende Punkt der Hallsensor selbst. Dazu müsste man aber mal einen zum Austausch haben.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 596
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: Speedohealer Tachoanzeige spinnt

#26

Beitrag von cars444 » 27.06.2013 9:23

Aber ohne den Healer werden doch konstante Werte angezeigt, oder ? Dann müsste doch der Hallsensor auch ok sein. Hat der Healer evtl einen Kabelbruch oder reagiert ein Wackelkontakt auf die Vibrationen des Motors, intern kalte Lötstelle ?
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Speedohealer Tachoanzeige spinnt

#27

Beitrag von Ati » 27.06.2013 17:56

das glaube ich nicht. Ich habe ihn ja im Betrieb getestet. 1a Funktion

Die Eingangsschaltung des Healers und des Tachos werden sich schon unterscheiden. Von daher ist die Funktion im Grenzbereich vermutlich nicht identisch. Und genau hier kann dann Exemplarstreuung eine Rolle spielen. :wink:
Beim derzeitigen Stand der "Ermittlungen" würde ich nach dem Ausschlussverfahren vorgehen. Das es mit Original funktioniert wissen wir. Das es mit Healer bei mehreren nicht funktioniert wissen wir ja auch. Das es mit Healer bei etlichen ohne Problem funktioniert ist auch bekannt. Also ist die Schnittstelle wohl der Punkt des Problems.

Ergänzung noch:
In der Elektronikentwicklung gibt es einen wichtigen Ausdruck. Der heißt Worst Case - zu deutsch schlechtester oder ungünstigster (anzunehmender) Fall. Leider berücksichtigen viele Entwickler diesen nicht oder nur mangelhaft. So werden beispielsweise Pegel nicht korrekt eingehalten oder Spannungsschwankungen nur mangelhaft berücksichtigt. Oder, oder, oder. Die Liste ist sehr lang. Der Aufwand für die Bewertung ist natürlich unter Umständen ziemlich hoch und so wird hier gern mal gespart nach dem Motto "wird schon gehen" . Leidtragend ist dann immer der Endkunde, dem so was dann auf die Füße fällt. Weil funktionieren tut es ja - nur manchmal nicht. :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

diddy2013


Re: Speedohealer Tachoanzeige spinnt

#28

Beitrag von diddy2013 » 01.07.2013 18:02

Ati hat geschrieben:das glaube ich nicht. Ich habe ihn ja im Betrieb getestet. 1a Funktion

In der Elektronikentwicklung gibt es einen wichtigen Ausdruck. Der heißt Worst Case :wink:
Recht gesprochen!

Ich mische mich hier mal ungefragt ein, weil ich fuer meinen Rehoiler das Tachosignal abgreifen moechte.
Mir ist dieser direkte Weg lieber, als unnoetig viele Kabel am Moped, die dann auch noch in Bereichen liegen,
wo Schmodder und Wasser sich belauern, Steine rumfliegen koennen und es beim Radausbau Komplikationen geben kann.

Ich habe mit Ganganzeige und speedohealer nix am Hut, aber evtl. kann folgendes ja auch fuer diese Faelle helfen...

Der Ansatz mit dem hochohmigen Trennverstaerker ist schon mal gut, aber es bleibt immer noch die Gefahr, dass
durch Stoereinkopplungen, die sich nicht an den "normalen" Stromweg halten, Tachofunktion und andere Abnehmer
gestoert werden.

Ich werde probieren, ob ich mit einem Optokoppler weiterkomme und zwar werde ich als erstes probieren, ob die
High und Low-Pegel fuer den Tacho noch ok sind, wenn ich den Optokoppler in die Serie zum Tachosensor-Ausgang
haenge. Bedeutet leider etwas gefummel mit Hilfsstrippen, denn ich will die Leitung nicht gleich auftrennen.

Vorteil waere hier, dass der OK-Eingang den vollen Strom bekommt und somit seine Sekundaerseite ordentlich durchsteuern
kann. Wenn der Tacho dadurch schwerhoewrig werden sollte, koennte ich den OK noch parallel zum Tachosensor-
ausgang haengen und muss dann mit dem Vorwiderstand des OK-Eingangs etwas rumprobieren.

Wenn ich noch heute dazu komme, lasse ich von mi hoeren.

NB: Die einen sagen, es hat wegen worstcase nicht geklappt, die anderen sagen einfach, Murphy hat wieder zugeschlagen :)


Viele Gruesse aus Kiel

Dieter

diddy2013


Re: Speedohealer Tachoanzeige spinnt

#29

Beitrag von diddy2013 » 01.07.2013 22:37

So, das sieht gar nicht so schlecht aus. Ich habe die "Schaltung" auf einer Rasterplatine aufgebaut,
die Verbindungsstrippen aus den Leitungen vom Mainboardstecker eines PC-Netzteils (die Kontakte
lassen sich einigermassen ueber die vom Tacho kommenden Kontaktstifte schieben, da vorne etwas
Schrumpfschlauch ueber die Kontakte und gut is..

Beim Durchdrehen des HiRads per Hand schaffe ich 3..5 km/h. Werte stabil, es springt nichts.

Bei eingeschalteter Zuendung, Motor laeuft nicht:

Mit Standardschaltung (wie normal, also nur Verbinderbruecken)
12V-Leitung vom Tacho kommend 10,9V (Akku ist flau, Scheinwerfer ziehen einiges an Strom)
Signal-Pin vom Tacho kommend/gehend 4,71V bzw. 0,06V je nach Stellung des Ritzels
Strom vom Tacho zum Hallsensor (Speedsensor) 1,91mA im durchgeschalteten Zustand

Mit Optokoppler eingeschleift in die Signalleitung
12V-Leitung vom Tacho kommend 10,07V (Akku ist noch schlapper)
Signal-Pin zwischen OK und Hallsensorpin 3,84V bzw. 0,05V je nach Stellung des Ritzels
Signal-Pin zwischen Tacho und OK 4,64V bzw. 1,14V je nach Stellung des Ritzels
Strom vom Tacho zum Hallsensor (Speedsensor) 1,35mA im durchgeschalteten Zustand

Beim Laufenlassen auf dem Montagestaender im ersten Gang fuer ein paar Sekunden (alle
schlafen schon ringsum) sahen die Werte glaubhaft aus.

Die Rehoiler-Schaltung hatte ich eben noch nicht dran, bin aber ganz zuversichtlich, dass das passt.
Evtl. muesste sonst noch mal ein OK mit hoeherem Uebertragungsfaktor probiert werden, ich hatte hier
einen LTV827, der in der Bastelkiste gelangweilt rumlag.

Also koennte da was draus werden, ist natuerlich erst der Anfang und im realen Betrieb kann es noch
jede Menge Schweinereien geben. Aber fuer den Moment bin ich happy und schiebe mir nun erstmal
ne Pizza rein.

Viele Gruesse

Dieter
Dateianhänge
suzi_optokoppler_serie_tachosensor_resize_half.jpg
suzi_optokoppler_serie_tachosensor_resize_half.jpg (48.24 KiB) 2071 mal betrachtet

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Speedohealer Tachoanzeige spinnt

#30

Beitrag von Ati » 03.07.2013 14:28

diddy2013 hat geschrieben:Der Ansatz mit dem hochohmigen Trennverstaerker ist schon mal gut, aber es bleibt immer noch die Gefahr, dass
durch Stoereinkopplungen, die sich nicht an den "normalen" Stromweg halten, Tachofunktion und andere Abnehmer
gestoert werden.
Dieter
Du hast die Randbedingung meiner Ausführung entweder überlesen oder weggelassen. Ich sagte , dass die hochohmige Stufe in unmittelbarer Nähe des Sensor anzubringen sei. Damit sind Signal Leitung (Antennen) entsprechend kurz und unempfindlich. :wink:

Und im Übrigen ist eine exakte Ferndiagnose bei so kniffligen Problemchen fast nicht möglich.

Optokoppler können die Signale natürlich entkoppeln. Das ist schließlich ihre Aufgabe. Aber hier gibt es schon noch klare technische Grenzen. Im Übrigen verwende ich einen Optokoppler in der Ganganzeige, um keine Scherereien mit der ECU zubekommen. Allerdings erzeugt der Kurbelwellensensor selbst die Spannung im Gegensatz zum Tachosensor.

Es wäre schön, wenn Deine Lösung tatsächlich funktioniert und auch übertragbar ist. Gibt sicher einige Interessenten. :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Antworten