G-Kat bei SV1000S
G-Kat bei SV1000S
Hallo zusammen,
ich hege den Gedanken, meine SV mit anderen Auspufftöpfen zu beglücken. Nun stellt sich mir allerdings die Frage, wo der G-Kat sitzt. Auf den möchte ich nämlich nur sehr ungern verzichten. Es wird schließlich schon genug Mist in die Umwelt entlassen. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
Max
ich hege den Gedanken, meine SV mit anderen Auspufftöpfen zu beglücken. Nun stellt sich mir allerdings die Frage, wo der G-Kat sitzt. Auf den möchte ich nämlich nur sehr ungern verzichten. Es wird schließlich schon genug Mist in die Umwelt entlassen. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
Max
Re: G-Kat bei SV1000S
Kat sitzt in den Endtöpfen, ist aber wenn ich mich nicht irre ein U-kat.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: G-Kat bei SV1000S
Ist ein U-Kat und der hat...sagen wir mal zweifelhafte Abgaswerte.
Mir sagte vor 4 Jahren ein Tüv-Prüfer "ob der Kat jetzt drin sitzt oder nicht.....".
Fahre seit Oktober 2011 mit MIVV Oval Carbon und bin hellauf begeistert. Zum Tüv muss ich diesen Monat und kann dann mehr über die Abgaswerte berichten.
LG
Metalhead
Mir sagte vor 4 Jahren ein Tüv-Prüfer "ob der Kat jetzt drin sitzt oder nicht.....".
Fahre seit Oktober 2011 mit MIVV Oval Carbon und bin hellauf begeistert. Zum Tüv muss ich diesen Monat und kann dann mehr über die Abgaswerte berichten.
LG
Metalhead
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
Re: G-Kat bei SV1000S
Die normalen Kat´s bringen nicht wirklich was, bei verschiedenen Moped´s waren die Werte ohne sogar schon besser wie mit
Ist ja auch eigentlich klar, wie soll so weit hinten die nötige Temperatur entstehen.

Ist ja auch eigentlich klar, wie soll so weit hinten die nötige Temperatur entstehen.
Re: G-Kat bei SV1000S
HalloMetalhead71 hat geschrieben:Ist ein U-Kat und der hat...sagen wir mal zweifelhafte Abgaswerte.
Mir sagte vor 4 Jahren ein Tüv-Prüfer "ob der Kat jetzt drin sitzt oder nicht.....".
Fahre seit Oktober 2011 mit MIVV Oval Carbon und bin hellauf begeistert. Zum Tüv muss ich diesen Monat und kann dann mehr über die Abgaswerte berichten.
LG
Metalhead
U-Kat ? Und wozu ist dann die Lambdasonde gut?
Wenn du einen Auspuff mit Kat suchst kann ich dir den GPR empfehlen, den fahre ich mit Kat.
Gruß Stefan
Rein wissenschaftlich gesehen kann eine Hummel nicht fliegen, was sie aber nicht daran hindert, es trotzdem zu tun.
Re: G-Kat bei SV1000S
Die sonde sitzt vor dem Kat--> ist nur zur Gemischbildung nicht zur Abgasregelung.
Re: G-Kat bei SV1000S
Lest doch bitte mal die
FAQ für die SV1000
http://www.svrider.de/index.php?seite=SV1000FAQ#abgase
Schaut unter Abgaswerte SV 1000 N/S nach !
FAQ für die SV1000
http://www.svrider.de/index.php?seite=SV1000FAQ#abgase
Schaut unter Abgaswerte SV 1000 N/S nach !
Rein wissenschaftlich gesehen kann eine Hummel nicht fliegen, was sie aber nicht daran hindert, es trotzdem zu tun.
Re: G-Kat bei SV1000S
Laut forum ist ein g-kat inne aber was mich verwirrt, vor zwei jahren wurde als CO-Werte als Maximum 4,5% angegeben. Das wäre ein u-kat oder nicht?
Und gestern beim TÜV hat er einen Maximalwert von 0,3% genommen also g-kat.
Was hat er nun?? Ist noch ein original puffpuff dran. Lambda ist abgeschaltet.
Und gestern beim TÜV hat er einen Maximalwert von 0,3% genommen also g-kat.
Was hat er nun?? Ist noch ein original puffpuff dran. Lambda ist abgeschaltet.
SV 1000S; Bj. 2004
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: G-Kat bei SV1000S
@Dennis
Deine Fragen werden in den vorstehenden Antworten behandelt.
Deshalb einfach mal lesen!
Deine Fragen werden in den vorstehenden Antworten behandelt.
Deshalb einfach mal lesen!

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
- raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
Re: G-Kat bei SV1000S
Die SV 1000 ist nach Euro2 homologiert, also 4,5 %
Das Prinzip ist allerdings schon das eines geregelten Kats, da bis ca. 5.000 rpm die Lambdasonde das Gemisch im Bereich von Lambda=1 halten will.
Ich war gestern auch bei der HU und habe beim Powercommander 5 mit Autotune für die Nachuntesuchung von AFR 13,2 auf AFR 14,1 im Bereich bis 3.000 rpm runtergeregelt. Danach lief das Moped zwar nicht mehr vernünftig, aber von 6,6 % ging es runter auf 0,8 %. Jetzt ist in dem Bereich AFR 13,6 eingestellt und bei guter Fahrbarkeit sollten auch die Werte im grünen Bereich sein.
Das Prinzip ist allerdings schon das eines geregelten Kats, da bis ca. 5.000 rpm die Lambdasonde das Gemisch im Bereich von Lambda=1 halten will.
Ich war gestern auch bei der HU und habe beim Powercommander 5 mit Autotune für die Nachuntesuchung von AFR 13,2 auf AFR 14,1 im Bereich bis 3.000 rpm runtergeregelt. Danach lief das Moped zwar nicht mehr vernünftig, aber von 6,6 % ging es runter auf 0,8 %. Jetzt ist in dem Bereich AFR 13,6 eingestellt und bei guter Fahrbarkeit sollten auch die Werte im grünen Bereich sein.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500