Kupplungspumpe-schwergängig
Kupplungspumpe-schwergängig
Hallo liebe SV Gemeinde
Habe da ein kleines Problem das mich schon seit längerem beschäftigt!
Es geht um die Kupplung von meiner K3 S.
War jetzt 3 Wochen im Urlaub-Südfrankreich damit unterwegs.
Dort herrscht starker Verkehr und somit viel Stop and go.Man muss also ständig die Kupplung ziehen.
Das geht bei meiner SV doch recht streng und wenn ich da in Nizza im Stau stehe denke ich oft ich muss jetzt anhalten weil mir die Hand nach ner Weile schon sehr weh tut.
Ist das Normal dass die so Hart zu ziehen geht?Habe noch eine zweite K3 und da ist es das Gleiche Spiel.Das haben beide schon so seit ich sie habe (ca.4 jahre).Zuhause ist es nicht weiter schlimm,da kuppelt man ja nicht ganz soviel.Aber immer im Urlaub fällt es mir wieder auf.Funktion der Kupplung ansonten einwandfrei,nur hald recht streng.
Habe nun mal die SV eines freundes getestet und da geht das kuppeln zu meinem Erstaunen fast wie Butter.
Wie ist das möglich?
Habe schon beide Zylinder zerlegt,gereinigt und neue Dichtsätze verbaut.Leider keine Verbesserung.
Bin ich der einzige der dieses Problem hat?
Bin ja mal gespannt was ihr dazu für Meinungen habt.
Grüße aus Bayern
Habe da ein kleines Problem das mich schon seit längerem beschäftigt!
Es geht um die Kupplung von meiner K3 S.
War jetzt 3 Wochen im Urlaub-Südfrankreich damit unterwegs.
Dort herrscht starker Verkehr und somit viel Stop and go.Man muss also ständig die Kupplung ziehen.
Das geht bei meiner SV doch recht streng und wenn ich da in Nizza im Stau stehe denke ich oft ich muss jetzt anhalten weil mir die Hand nach ner Weile schon sehr weh tut.
Ist das Normal dass die so Hart zu ziehen geht?Habe noch eine zweite K3 und da ist es das Gleiche Spiel.Das haben beide schon so seit ich sie habe (ca.4 jahre).Zuhause ist es nicht weiter schlimm,da kuppelt man ja nicht ganz soviel.Aber immer im Urlaub fällt es mir wieder auf.Funktion der Kupplung ansonten einwandfrei,nur hald recht streng.
Habe nun mal die SV eines freundes getestet und da geht das kuppeln zu meinem Erstaunen fast wie Butter.
Wie ist das möglich?
Habe schon beide Zylinder zerlegt,gereinigt und neue Dichtsätze verbaut.Leider keine Verbesserung.
Bin ich der einzige der dieses Problem hat?
Bin ja mal gespannt was ihr dazu für Meinungen habt.
Grüße aus Bayern
Re: Kupplungspumpe-schwergängig
Es gibt folgende Punkte, weshalb eine Kupplungsbetätigung strenger geht als jene eines gleichen Modells.
1. Es wurden verstärkte Kupplungs-Federn montiert
2. Die Druckstange ist von Schmutz umgeben oder klemmt in der Gummiabdichtung
3. Der Nehmerzylinder ist nicht ganz plan montiert
4. Die Kupplungsleitung ist aufgequollen.
Punkt 2. und 3. kann man einfach prüfen, bei Punkt 1 müsste man die Kupplung öffnen.
Liegt es an Punt 3., dann wird der KNZ in kurzer Zeit undicht.
Liegt es an Punkt 4., dann kuppelt sie aber auch mit Verzögerung ein.
1. Es wurden verstärkte Kupplungs-Federn montiert
2. Die Druckstange ist von Schmutz umgeben oder klemmt in der Gummiabdichtung
3. Der Nehmerzylinder ist nicht ganz plan montiert
4. Die Kupplungsleitung ist aufgequollen.
Punkt 2. und 3. kann man einfach prüfen, bei Punkt 1 müsste man die Kupplung öffnen.
Liegt es an Punt 3., dann wird der KNZ in kurzer Zeit undicht.
Liegt es an Punkt 4., dann kuppelt sie aber auch mit Verzögerung ein.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
- Drachenbruder
- SV-Rider
- Beiträge: 318
- Registriert: 15.07.2013 12:48
- Wohnort: Barsinghausen
-
SVrider:
Re: Kupplungspumpe-schwergängig
Es gäbe noch zwei weitere Möglichkeiten...
Zum Einen ne Pumpe mit grösserem Kolbendrchmesser als normal, meistens 14mm, und zum Zweiten sehr alte Hydraulikflüssigkeit. Das Zweite wage ich mal auszuschliessen, wenn Du die Zylinder runter und zerlegt/gereinigt hast, wirste auch nicht mehr die alte Plörre wieder reingekippt haben. Oder aber die Pumpe selbst ist verschlonzt, ich geh mal davon aus, dass Du diese in dem Zusammenhang gleich mit überholt hast... alles Andere wäre nicht zielführend gewesen.
Um mal die Leichtgängigkeit des Kolbens zu prüfen: Drucknehmerzylinder runter und gucken, ob sich der Kolben langsam durch den Federdruck rausbewegt. Dann auch mal versuchen, den Kolben mit den Fingern vorsichtig und langsam reinzudrücken. Das muss eigentlich problemlos machbr sein.
Dann mal versuchen, die Druckstange zu drehen, was normalerweise ganz leicht gehen sollte.
Viel Spass
Zum Einen ne Pumpe mit grösserem Kolbendrchmesser als normal, meistens 14mm, und zum Zweiten sehr alte Hydraulikflüssigkeit. Das Zweite wage ich mal auszuschliessen, wenn Du die Zylinder runter und zerlegt/gereinigt hast, wirste auch nicht mehr die alte Plörre wieder reingekippt haben. Oder aber die Pumpe selbst ist verschlonzt, ich geh mal davon aus, dass Du diese in dem Zusammenhang gleich mit überholt hast... alles Andere wäre nicht zielführend gewesen.
Um mal die Leichtgängigkeit des Kolbens zu prüfen: Drucknehmerzylinder runter und gucken, ob sich der Kolben langsam durch den Federdruck rausbewegt. Dann auch mal versuchen, den Kolben mit den Fingern vorsichtig und langsam reinzudrücken. Das muss eigentlich problemlos machbr sein.
Dann mal versuchen, die Druckstange zu drehen, was normalerweise ganz leicht gehen sollte.
Viel Spass

Motorradfahren ist das Schönste, was man angezogen machen kann...
Re: Kupplungspumpe-schwergängig
Den Nehmerzylinder hatte ich ja auch zerlegt und überholt.Habe ihn natürlich auch auf erkennbaren Verschleiß und beweglichkeit überprüft.Konnte aber nichts ungewöhnliches feststellen.Flüssigkeit kam natürlich neu!Es sind Stahlflexleitungen verbaut.
Habe wirklich alle möglichen Ursachen für die Schwergängigeit untersucht und konnte nichts finden.Alles ist freigängig und funzt auch,nur hald recht streng.
Wie ist es denn bei eueren Bikes?Geht es da wie Butter oder auch etwas streng?Ist zwar nicht leicht zu beantworten weil das wohl jeder etwas anders empfindet.Aber mal so im groben beurteilt,was habt ihr da für einen Eindruck bei euch?
Habe wirklich alle möglichen Ursachen für die Schwergängigeit untersucht und konnte nichts finden.Alles ist freigängig und funzt auch,nur hald recht streng.
Wie ist es denn bei eueren Bikes?Geht es da wie Butter oder auch etwas streng?Ist zwar nicht leicht zu beantworten weil das wohl jeder etwas anders empfindet.Aber mal so im groben beurteilt,was habt ihr da für einen Eindruck bei euch?
Re: Kupplungspumpe-schwergängig
Wenn alle Teile noch original sind, sollte die Kupplung eigentlich relativ leichtgängig sein.
Wenn ein grösserer Geberzylinder oben verbaut ist, dann geht die Betätigung etwas schwerer.
Prüfen kann man das, in dem man durch die Öleinfüllöffnung schaut, die Kupplung zieht und schaut wie weit sich die äussere Platte bewegt.
Original ist das ca. 2,0 bis 2,5 mm.
Wenn ein grösserer Geberzylinder oben verbaut ist, dann geht die Betätigung etwas schwerer.
Prüfen kann man das, in dem man durch die Öleinfüllöffnung schaut, die Kupplung zieht und schaut wie weit sich die äussere Platte bewegt.
Original ist das ca. 2,0 bis 2,5 mm.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9216
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Kupplungspumpe-schwergängig
Die Kupplungspumpe ist nicht schwergängig, sondern die Übersetzung erfordert nun mal eine hohe Handkraft.
Ich hatte das gleiche Problem, das ich durch eine andere Kupplungspumpe gelöst habe.
In meinem Fall ist es eine Pumpe der Aprillia Mille von 2004, mit einem Kolbendurchmesser von 12mm. (original ist 14mm)
Der Hebelweg wird allerdings so lang, daß er sehr genau eingestellt werden muß!
Ich hatte das gleiche Problem, das ich durch eine andere Kupplungspumpe gelöst habe.
In meinem Fall ist es eine Pumpe der Aprillia Mille von 2004, mit einem Kolbendurchmesser von 12mm. (original ist 14mm)
Der Hebelweg wird allerdings so lang, daß er sehr genau eingestellt werden muß!
Gruß Jürgen
Re: Kupplungspumpe-schwergängig
So schwer ging die bei mir eigentlich nicht, aber schwerer wie bei der GSX. Bei mir verrichtet jetzt eine Fireblade SC57 Kupplungspumpe 12,8mm ihren Dienst - ist bis auf die Farbe+Hebel Plug&Play.
- Black Wolf
- SV-Rider
- Beiträge: 750
- Registriert: 08.07.2003 16:02
- Wohnort: Leichlingen
-
SVrider:
Re: Kupplungspumpe-schwergängig
Also meine Kupplung K5 geht auch "wie Butter"...Ranses hat geschrieben: Habe nun mal die SV eines freundes getestet und da geht das kuppeln zu meinem Erstaunen fast wie Butter.
Wie ist das möglich?
Bin ja mal gespannt was ihr dazu für Meinungen habt.

Is das vielleicht nur bei der K3 so schwergängig ?
Gruß Wolf
Der Weg ist das Ziel
SV fahn is wie wennste fliechst
Der Weg ist das Ziel
SV fahn is wie wennste fliechst
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9216
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Kupplungspumpe-schwergängig
Mit den Zubehörhebeln von Hein Gericke geht die Kupplungsbetätigung leichter. Die Hebel haben eine andere Übersetzung. Nachteil, wenn man kleine Griffel hat: Bei der kleinsten Einstellung, in der der Hebel am nächstem am Griff steht, trennt die Kupplung so gerade erst, wenn der Hebel bis zum Griff angezogen wird.
Der Bereich der Hebelverstellung ist nicht unbedingt besser oder größer, als bei den original Hebeln.
Als ich die SV gekauft hatte, waren "Carbon-Nachbildungshebl" drann. Mein Gott, was fürn Schrott ! Wackelig, Schwergängig. Die Hebel geben den Druck über eine Schraube auf die Fläche des Druckzylinders wieder. Wie das Funktioniert, kann man vorstellen
Ansonsten wurden die Fehlerquellen oben schon sehr gut beschrieben.
Der Bereich der Hebelverstellung ist nicht unbedingt besser oder größer, als bei den original Hebeln.
Als ich die SV gekauft hatte, waren "Carbon-Nachbildungshebl" drann. Mein Gott, was fürn Schrott ! Wackelig, Schwergängig. Die Hebel geben den Druck über eine Schraube auf die Fläche des Druckzylinders wieder. Wie das Funktioniert, kann man vorstellen

Ansonsten wurden die Fehlerquellen oben schon sehr gut beschrieben.

GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior
Re: Kupplungspumpe-schwergängig
nein.kenne einen mit einer k3 wie meine und seine geht schwerer als meine.Black Wolf hat geschrieben:Also meine Kupplung K5 geht auch "wie Butter"...Ranses hat geschrieben: Habe nun mal die SV eines freundes getestet und da geht das kuppeln zu meinem Erstaunen fast wie Butter.
Wie ist das möglich?
Bin ja mal gespannt was ihr dazu für Meinungen habt.![]()
Is das vielleicht nur bei der K3 so schwergängig ?