erster Gang


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

erster Gang

#1

Beitrag von dennis91 » 04.09.2013 21:09

Für die frage jetzt bekomme ich von euch bestimmt einen auf den Deckel :D
Aber bin recht neu was motorräder angeht. Hatte bislang nur roller. Aber wieso knallt der erste gang so wenn man ihn zum beispiel an der ampel reingibt?
SV 1000S; Bj. 2004

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: erster gang

#2

Beitrag von Dieter » 04.09.2013 21:17

Das passiert nur wenn die Kupplung nicht sonderlich sauber eingestellt ist, also nicht genug trennt.

Ansonsten ist es "zum Teil" normal, bei einer Ölbadkupplung. Je nach Ölsorte und Temperatur des Öls passiert das mehr oder weniger. Aber wie gesagt, die richtige Einstellung lässt den effekt fast gegen null gehen. Bei mir geht der lautlos rein :mrgreen: Trotz 83tkm, mit den ersten Reibscheiben.

Den Druckpunkt der Kupplung kannst du mit der Rändelschraube am Kupplungszug oben strammer einstellen, dann wird das weniger weil die Kupplung mehr trennt. Nur nicht so viel das sie dauerhaft schleift, dann geht die Kupplung kaputt. Ca. 2-3mm Spiel am Zug sind optimal, dann sollte imho die Kupplung anfangen zu trennen.

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: erster gang

#3

Beitrag von sorpe » 04.09.2013 21:23

Dieter hat geschrieben:Den Druckpunkt der Kupplung kannst du mit der Rändelschraube am Kupplungszug oben strammer einstellen, dann wird das weniger weil die Kupplung mehr trennt. Nur nicht so viel das sie dauerhaft schleift, dann geht die Kupplung kaputt. Ca. 2-3mm Spiel am Zug sind optimal, dann sollte imho die Kupplung anfangen zu trennen.
Die 1000er hat da nichts zum Einstellen. :wink:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: erster gang

#4

Beitrag von Dieter » 04.09.2013 21:35

sorpe hat geschrieben: Die 1000er hat da nichts zum Einstellen. :wink:
uuups, 1000er Bereich :oops:

Na, ja, man kann ein bichen mit dem Hebel verstellen, wenn der auf der höchsten Stufe steht (also weit weg) trennt die Kupplung am meisten. Als ich die Hydraulik dran hatte hab ich mir ein neues Druckstück (das runde Messingteil im Hebel) gefertigt, mit nem anderen Druckpunkt...

Die Ursache isr aber die Gleiche, nicht sauber trennende Kupplung...

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: erster gang

#5

Beitrag von sorpe » 04.09.2013 21:40

Ich lass es einfach knallen, aber wie du schon schriebst Dieter, es hängt auch von der Betriebstemperatur und dem Öl ab.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: erster Gang

#6

Beitrag von Babalu » 05.09.2013 0:49

Schau mal hier reinn

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... e#p9861344

Eine Getrieberaparatur ist nicht billig.

Ich lasse den ersten Gang eingelegt und wenn schon, mach ich den Motor mit eingelegtem Gang aus und starte ihn auch wieder mit eingelegtem Gang.

Noch nie ein Problem gehabt damit.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
wursthunter
SV-Rider
Beiträge: 882
Registriert: 27.09.2012 10:14


Re: erster Gang

#7

Beitrag von wursthunter » 05.09.2013 2:19

Oder machst den Motor aus und legst dann den Gang ein :wink:
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: erster Gang

#8

Beitrag von dennis91 » 05.09.2013 8:28

Also wenn ich an der ampel den ersten reingebe vom stand aus dann knallt es so wie beim kalten motorstart. Kupplungshebel ist auf stufe 1 gestellt.

Wenn ich den gang während der fahrt reingebe dann ist es flüssig. Aber man sollte doch nicht an der ampel mit gezogener kupplung warten oder macht das der kupplung nix aus?
SV 1000S; Bj. 2004

TL-Andy


Re: erster Gang

#9

Beitrag von TL-Andy » 05.09.2013 8:35

Warum sollte das der Kupplung was machen? Da passiert gar nichts, ausser das dir irgendwann evtl die Finger abfaulen. Beim Auto machtste dir da doch auch keine Gedanken, oder!? :wink:

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: erster Gang

#10

Beitrag von dennis91 » 05.09.2013 17:23

Beim auto wird doch das ausrücklager auf druck gehalten wenn man die Kupplung gedrückt wird. Ist das beim moped etwa nicht so tragisch? :D
SV 1000S; Bj. 2004

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: erster Gang

#11

Beitrag von Babalu » 05.09.2013 20:17

dennis91 hat geschrieben:Beim auto wird doch das ausrücklager auf druck gehalten wenn man die Kupplung gedrückt wird. Ist das beim moped etwa nicht so tragisch? :D
1. Autgetriebe sind synchronisiert !
2. Das Ausrück-/ Drucklager bei Motorrädern mit Ölbadkupplungen laufen quasi im Öl.
3. Beim Auto sind diese Lager abgedichtet und haben eine Fettfüllung, und ganz alte Autos haben da ein Kohlering.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: erster Gang

#12

Beitrag von B-JT** » 06.09.2013 8:59

dennis91 hat geschrieben:Aber wieso knallt der erste gang so wenn man ihn zum beispiel an der ampel reingibt?

Moin,

das ist nomal, je nach Marke mal stärker oder kaum wahrnehmbar.
Stelle dich mal neben eine Ducati Multistrada, da denkst Du die Erde bebt wenn der Erste eingelegt wird mit mächtigen Geräuschkulisse. Meine R1200S, mit Einscheiben-Trockenkupplung, macht nur ein dezentes plop ohne zu rucken.

Im Stand steht die Getriebeausgangswelle und die Vorgelegewelle dreht "volle Lotte", bei Eingriff der Schaltmuffe wird die Vorgelegewelle abrupt zum Stehen gebracht und das knallt und gibt einen Ruck. Wenn dann noch die Kupplung nicht ordentlich trennt verstärkt sich der Effekt.
Bei der SV1000 auch wenn der Korb schon eine Macke hat, sprich die Dämpferfedern des Korbs schon Spiel haben.
Babalu hat geschrieben:Schau mal hier reinn

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... e#p9861344

Moin Babalu,

bist Du dir da sicher das es sich bei dem gezeigten Bild/Schaden um den 1. Gang handelt?
Sieht mir er nach kraftschlüssigem Schnellschalten aus.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Antworten