K&N Luftfilter + Akrapovic Carbon Töpfe


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: K&N Luftfilter + Akrapovic Carbon Töpfe

#16

Beitrag von Metalhead71 » 18.11.2013 17:33

Habe mei meinen MIVV Oval Carbon auch Auspuffpatschen.

Ich denke es könnte daran liegen, dass ich einfach die alten runter, die neuen drauf. Nichts sauber gemacht, keine neue Dichtung. Ich finde das allerdings
nicht superschlimm.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

Baddel
SV-Rider
Beiträge: 37
Registriert: 08.09.2009 20:52
Wohnort: Berlin


Re: K&N Luftfilter + Akrapovic Carbon Töpfe

#17

Beitrag von Baddel » 22.11.2013 0:39

Oh je. Jetzt geht sowas los... war ja klar.

Ich wollte hier keinem zu nahe treten mit meiner aussage. man hätte meine antwort aber auch anders "lesen" können, da ich 1. geschrieben habe, dass es mich wundert, dass ich das bei anderen bikes auch beobachte z.B., meine alte sv und die war tip top eingestellt, bei meinem kumpel mit der gsr-750 , die ist auch tiptop eingstellt (allerdings getunt) und sogar bei der alten xj900 meines paps und die hat sogar orig. töppe drann. wie gesagt hat mich nur gewundert. und 2. hab ich (hab jetzt nicht mehr nachgelesen, da schon spät) auch dahinter direkt die Frage gestellt ob "ich mich irre". ich hab das ganze vllt ein wenig ungeschickt formuliert und auch vom satzbau blöd gestellt. kann man missverstehen. muss man aber auch nicht. vllt. habe ich das geräusch, dass die töpfe machen auch einfach falsch beschrieben oder falsch als fehlzündung interpretiert. ehrlich gesagt: ich weiß es nicht. hab im moment viel stress und kaum zeit mich daurm zu kümmern und wie gesagt, dank dem normalo luftfilter läuft sie jetzt erst mal runder. das mit den abenteuerlichen vorschlägen war auf dein kommentar bezgen die maschine bis nach bingen zum einstellen zu fahren (für mich einmal quer durch deutschland)...auch egal. das wird sonst nur mehr heiße luft um eigentlich nichts. meine thread-frage wurde beantwortet soweit ich mitbekommen habe, seid ihr fast alle der meinung ich sollte meine krümmer/topf verbindung mal checken und das def. das "knallen" nicht normal ist? werd ich mir im winter mal angucken. damit hat sich das für mich jetzt erst mal erledigt und ich beende den thread damit hier nicht ne gurndsatzdiskussion aufkeimt.

danke für eure hilfe ;) bier

eins wäre da aber noch, denn sowas
ich bin der Meinung, weitere Hilfestellung erübrigt sich hier, da der TE der Meinung ist, das die Lösungsvorschläge abenteuerlich sind und er eh schon so lange Mopped fährt das er weiß, das Fehlzündungen keinesfalls von einer undichten Auspuffanlage herrühren können sondern vom Topfhersteller gewollt sind!
kannste dir nächstes mal vllt. sparen, denn es ist 1. unsachlich, 2. haste mich ja von anfang als neuling abgestempelt und dann könnte man ja bei so "unwissenden" noch ein wenig nachsicht walten lassen (man verzeihe mir meinen eventuellen widerspruch; denn seelig sind die dummen denn sie wissen es nicht besser ;)) und 3. kann nicht jeder zig € in sein bike investieren...(der rest sollte oben ausreichend erläutert worden sein)
Knie raus und Hände hoch :D oder so...
Lieblingszitat des gegn. Anwalts in Bezug auf das Durchfahren einer Kurve: "Haben sie nicht in den Spiegel geschaut?"

Baddel
SV-Rider
Beiträge: 37
Registriert: 08.09.2009 20:52
Wohnort: Berlin


Re: K&N Luftfilter + Akrapovic Carbon Töpfe

#18

Beitrag von Baddel » 22.11.2013 0:47

grad in der knowledgebase für die sv 650 ab 03 zum angesprochenen thema sls von bios31 gefunden:
Zunächst etwas grundsätzliches vorweg:

Wieso sollte man so etwas tun? Bringt das mehr Leistung?

Das Stlllegen des SLS alleine bringt sicher so gut wie keine Wirkung, außer, dass es bei "Gas-zu" nicht mehr so knallt.
erklärt für mich, dass das knallen normal ist oder nicht? blicks nicht mehr...

@ jürgen, hab die werkstatt daten durchgesehen. keine ventileinstellung, bin aber bei 20000km und ein paar zerquetschten. kann ich die 24tkm inspek auch aufs nächste frühjahr vorziehen? weil dann im frühjahr ventile einstellen lassen und 3tkm später große inpek wird mir bissl zu kostspielig alles :)

@metalhead find das knallen auch nciht schlimm, ganz im gegenteil. allerdings knallt sie doch ab und zu WIRKLICH laut^^, kann aber auch daran liegen das allg. mehr soundvolumen bei der 1000er vorhanden ist und ich die 650er noch gewohnt bin??
Knie raus und Hände hoch :D oder so...
Lieblingszitat des gegn. Anwalts in Bezug auf das Durchfahren einer Kurve: "Haben sie nicht in den Spiegel geschaut?"

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: K&N Luftfilter + Akrapovic Carbon Töpfe

#19

Beitrag von B-JT** » 22.11.2013 10:23

Baddel hat geschrieben:...Das Stlllegen des SLS alleine bringt sicher so gut wie keine Wirkung,...
...kann ich die 24tkm inspek auch aufs nächste frühjahr vorziehen?
Moin,

das SLS reichert den Luft/Sauerstoffanteil im Auspuffsystem an, vor dem KAT und ist ein Umweltschutzding.
Es dient in erster Linie der Nachverbrennung bei KALTEM Motor/KAT.
Es hat keinerlei Auswirkung auf Motorleistung und Verbrauch.

Ein Absorptionsschalldämpfer wie der Akra begünstigt das Auspuffknallen, bei einem Reflexionsschalldämpfer, wie dem Serienauspuff tritt es in der Regel nicht auf, wenn alle Anschlüssen gasdicht sind.

Die 24000er Inspektion kannst Du vorzeihen und ist auch zu empfehlen, da das Ventilspiel der Kilo oft am unteren Limit liegt.
Also Jahresinspektion und 24000er zusammenlegen würde ich empfehlen und auch Synchro und TPS "Service" machen lassen.
Gerade die TPS Justierung sollte von einem "SV-Kenner" gemacht werden und nicht unbedingt nach Werksvorgaben.
Leider haben wir in B und Umland keine preisgünstige Werkstatt die eine Abstimmung auf dem Leistungsprüfstand macht.
Aber Wolli ist ja mobil, hau ihn doch mal an wann er mal im "Umland" ist.

Ist deine blau mit SBK-Lenker?

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Baddel
SV-Rider
Beiträge: 37
Registriert: 08.09.2009 20:52
Wohnort: Berlin


Re: K&N Luftfilter + Akrapovic Carbon Töpfe

#20

Beitrag von Baddel » 22.11.2013 20:22

hi,

ja, dass das sls keine großen auswirkungen etc auf die leistung und verbrauch hat, konnte ichi ja aus dem thread der knowledgebase rauslesen. nur stand da ja halt drin, dass das rausnehmen in den meisten fällen da "knallen" mindert. daraus schloss ich, dass das knallen an sich ja relativ normal sein müsste. mit synchro meinste den prüfstand wa? und was ist mit tps gemeint? sag tmir grad nix :)

und die sv ist nicht blau sondern rot ;)
Knie raus und Hände hoch :D oder so...
Lieblingszitat des gegn. Anwalts in Bezug auf das Durchfahren einer Kurve: "Haben sie nicht in den Spiegel geschaut?"

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: K&N Luftfilter + Akrapovic Carbon Töpfe

#21

Beitrag von sorpe » 22.11.2013 20:41

Baddel hat geschrieben:mit synchro meinste den prüfstand wa? und was ist mit tps gemeint? sag tmir grad nix :)
:arrow: Syncro

:arrow: TPS

:idea:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
McBain
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 19.02.2009 15:40

SVrider:

Re: K&N Luftfilter + Akrapovic Carbon Töpfe

#22

Beitrag von McBain » 23.11.2013 23:44

Meine Erfahrung mit der 650er:
Originalen Topf abgeflext und gegen Carbon-Leo getauscht, ohne Neueinstellung: Lauter, wesentlich leichter, weniger Leistung.
Bei der 24.000er eingestellt.
Dann später noch einen "normalen" k&n-Filter eingebaut. Anschließend war der "Schub" bei 6000 Umdrehungen weg. Prüfstand sagt aber, dass nach all diesen Maßnahmen die Leistung ungewöhnlich linear entfaltet wird und die Machine nun 10% mehr Leistung als vorher hat. Welche der drei Maßnahmen (Leo, Einstellung, Luftfilter) nun was und wieviel gebracht hat, kann ich nicht sagen.
R.I.P. 01.04.1959 - 01.08.2015

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: AW: K&N Luftfilter + Akrapovic Carbon Töpfe

#23

Beitrag von Schafmuhkuh » 24.11.2013 19:00

McBain hat geschrieben:Meine Erfahrung mit der 650er:
Originalen Topf abgeflext und gegen Carbon-Leo getauscht, ohne Neueinstellung: Lauter, wesentlich leichter, weniger Leistung.
Bei der 24.000er eingestellt.
Dann später noch einen "normalen" k&n-Filter eingebaut. Anschließend war der "Schub" bei 6000 Umdrehungen weg. Prüfstand sagt aber, dass nach all diesen Maßnahmen die Leistung ungewöhnlich linear entfaltet wird und die Machine nun 10% mehr Leistung als vorher hat. Welche der drei Maßnahmen (Leo, Einstellung, Luftfilter) nun was und wieviel gebracht hat, kann ich nicht sagen.
Das mit dem Schub liegt darin das sie in dem Bereich vorher mistig läuft (zu fett oder zu mager)
War bei mir genauso mit Akrapovickomplettanlage und k&n.
Nachdem ich das ganze Vergaserseitig angepasst habe wurde ich mit einer gleichmäßigen Leistungsentfaltung belohnt.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
McBain
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 19.02.2009 15:40

SVrider:

Re: AW: K&N Luftfilter + Akrapovic Carbon Töpfe

#24

Beitrag von McBain » 24.11.2013 19:54

Schafmuhkuh hat geschrieben:Nachdem ich das ganze Vergaserseitig angepasst habe wurde ich mit einer gleichmäßigen Leistungsentfaltung belohnt.
Hab aber Einspritzung ^^
Diesen "Schub"-Effekt hatte sie schon immer.
Hatte sie jetzt 3 Jahre hintereinander bei Wolly auf dem Prüfstand (Leistung an der Kupplung).
2011: Original. 81PS.
2012: "uneingestellt" mit dem Carbon-Leo. 78PS (aber nur als Peak, also nicht voll nutzbar).
Danach Inspektion und Einstellung. Später Tausch des (schon nach 1000km!) durchbrennenden Leo. Austausch-Topf hält! In den Alpen bei ner Elektrikpanne im Notlaufprogramm irgendwo nen halben Liter Öl rausgedrückt. Vermutlich durch den Luftfilterkasten. Deshalb dann beim Wechsel den k&n eingebaut. Keine neue Einstellung. Jetzt war plötzlich der "Schub" zum ersten Mal weg.
2013: Wolly konnte nichts mehr optimieren. Überraschenderweise hatte sie nun höchstmögliche Leistung. 89PS.
Nockenwellen könnte man noch tauschen zur Leistungssteigerung. Dann ist aber auch Ende.
R.I.P. 01.04.1959 - 01.08.2015

Baddel
SV-Rider
Beiträge: 37
Registriert: 08.09.2009 20:52
Wohnort: Berlin


Re: K&N Luftfilter + Akrapovic Carbon Töpfe

#25

Beitrag von Baddel » 08.12.2013 22:18

also thema ist erst mal durch. weis ja nicht wie das läuft, schließ ich den thread oder bleibt der einfach?^^
Knie raus und Hände hoch :D oder so...
Lieblingszitat des gegn. Anwalts in Bezug auf das Durchfahren einer Kurve: "Haben sie nicht in den Spiegel geschaut?"

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: K&N Luftfilter + Akrapovic Carbon Töpfe

#26

Beitrag von sorpe » 09.12.2013 10:47

Baddel hat geschrieben:... schließ ich den thread oder bleibt der einfach?^^
Das kannst du machen wie du möchtest.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Antworten