Ein paar Fragen zur SV1000s, bitte um Hilfe..


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
SV-OL_OL
SV-Rider
Beiträge: 88
Registriert: 29.03.2014 21:37
Wohnort: Pforzheim

SVrider:

Ein paar Fragen zur SV1000s, bitte um Hilfe..

#1

Beitrag von SV-OL_OL » 29.03.2014 22:25

Hi, bevor ich hier viele threads öffne frag ich gleich alles auf einmal hab nämliche viele fragen xD

Ist ein kleineres Ritzel eintragungspflichtig beim TÜV??
Und was würde ein umbau auf original ritzel mit kette kosten?

Und wenn die simmerringe an der gabel bisschen undicht sind weil meine gabel leicht öllig is, ob das probleme geben könnte beim TÜV? Also federn tunt die gabel noch ohne probleme.

Wegen dem Fussschalthebel habe ich ja schon ein thread geöffnet...hoffe ihr könnt mir helfen!!

Und noch eine frage...wenn ich fahre höre ich ein leichtes pfeiffen so richtung unterm tank...is das normal?? oder was könnte das sein?

Danke schonmal für eure hilfe!!

TL-Andy


Re: Ein paar Fragen zur SV1000s Bitte um hilfe..

#2

Beitrag von TL-Andy » 30.03.2014 17:25

Du meinst das Kettenritzel oder das Kettenblatt?
Was hast du denn drauf? Bedenke, das sich mit dem Verändern der Übersetzung bei der SV1000 auch die Tachowerte verändern. Innerhalb einer gewissen Toleranz sind eintragungspflichtige Veränderungen möglich, aber da handelt es sich imho max. um 1 oder 2 Zähne am Kettenblatt.
Grundsätzlich verlierste mit einer Änderung der Beritzelung aber erstmal deine AB, weil zusätzlich davon ausgegangen wird, das sich auch Geräusch und Emmisionswerte verändern.

Willst du im Rahmen einer verschlissenen Kette einen Kettensatz verbauen, oder jetzt nur, falls du keine Abnahme für das momentan Verbaute bekommst?
Welches Zähnezahl hinten/vorne hast du denn drauf? Wie alte ist die Kette/Ritzel?

Eine undichte Gabel wird zwangsläufig dazu führen, das du vom Tüv in die Werkstatt geschickt wirst. Und zwar ohne Stempel! Federn tut ne Gabel auch ohne Öl. (Richtig) Dämpfen weniger.

Pfeifen unterm Tank, weiß ich nichts zu. Habe keine SV.

Was ist das für ne SV? ein Unfallbike? Woher hast du das? Von Privat? Du scheinst mir nicht gerade viel Ahnung zu haben. Wieso hast du dann so eine Mühle gekauft? Wie "billig" war die denn, mit wieviel Km und welchem Bj.?

Benutzeravatar
SV-OL_OL
SV-Rider
Beiträge: 88
Registriert: 29.03.2014 21:37
Wohnort: Pforzheim

SVrider:

Re: Ein paar Fragen zur SV1000s Bitte um hilfe..

#3

Beitrag von SV-OL_OL » 30.03.2014 21:43

Hi Danke fürs melden!
Ja hab nicht viel Ahnung... Hab mein Führerschein neu und is mein erstes Bike...
Is von privat.. Und das kettenblatt hat weniger Zähne weil die Kette au kürzer is.. Aber das hat er seit ewig drin und hat immer TÜV bekommen! Wollt halt mal fragen :-P der Tacho stimmt um 20kmh nicht also wenn 70 dran steht fährt es 50..desh stehen au en paar Kilometer mehr auf der Uhr... Was ich jetzt nicht schlimm finde weil ich des Bike eh ewig fahren will und nächsten Sommer will ich au den originalen ketten Satz einbauen lasse...
Und die Gabel sift jetzt net extrem! Also is ein leichter Öl Film an der Gabel nach dem eintauchen... Müsste eigentlich passen oder?

Danke für deine Antwort..

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1456
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Ein paar Fragen zur SV1000s Bitte um hilfe..

#4

Beitrag von utzibbg » 31.03.2014 8:48

Dann hast Du vorn ein kleineres Ritzel drauf. Wie soll der TÜV Prüfer das feststellen können? Lass es so, wenn es Dir passt.
Die Kette ist deswegen nicht zwangsläufig kürzer. Normalerweise ist das über die Spanner noch auszugleichen. Besser ist es eigentlich hinten zwei bis drei Zähne mehr zu fahren. Hat etwas den gleichen Effekt, nur wird die Kette geschont. Auch dies funktioniert noch mit der originalen Kettenlänge.
Nun zur Gabel. Vor dem Prüftermin abwischen und vorfahren wird genügen. Auf Dauer solltest Du die Gabel aber abdichten lassen, da es nicht von alleine aufhören wird und Du nicht sicher sagen kannst, wieviel Öl verloren geht. Ausserdem haften Schmutz und Staub an dieser Stelle nun umso besser und schmirgeln die Dichtung und die Gleitflächen ab.
Trag mal in Dein Profil Typ und Baujahr Deiner Maschine ein, damit man Dir besser helfen kann.
Pfeifen konnte ich bei meiner Maschine auch noch nicht feststellen. Klapp doch mal den Tank hoch und höre dann nach. Vielleicht liegts am Ansaugschnorchel oder am Luftfiltergehäuse.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

TL-Andy


Re: Ein paar Fragen zur SV1000s, bitte um Hilfe..

#5

Beitrag von TL-Andy » 31.03.2014 20:31

Um den Tacho der SV1000 bei geänderter Übersetzung richtig anpassen zukönnen, bedarf es den Speedohealer. Die Geschwindigkeit schätzen ist absoluter Müll. Oder halt die richtige Übersetzung fahren. Alternative wäre noch zusätzlich ein Sigma-Sport Fahrradtacho.
Irgendwas stimmt aber imho bei deiner Darstellung nicht.
Um mehr Drehmoment zu bekommen, wählt man ein größeres Kettenblatt das evtl je nach Größe eine längere Kette bedarf. Oder man verkleinert (zusätzlich) das vordere Ritzel, das aber recht schnell auf Kosten des Kettengleitschutzes auf der Schwinge geht und ebenfalls keine kürzere Kette bedeutet. Man berichtige mich, falls ich mich gerade vereiert habe... :mrgreen:
Mach uns und dir mal ein Gefallen und guck/zähl mal die Zähne des Ritzel und Kettenblattes.

Benutzeravatar
Xretar
SV-Rider
Beiträge: 142
Registriert: 11.12.2010 23:12

SVrider:

Re: Ein paar Fragen zur SV1000s, bitte um Hilfe..

#6

Beitrag von Xretar » 31.03.2014 20:53

Zu deinem Kettefred kann ich nichts sagen, aber mit der Gabel würde ich nicht spaßen.
Du weißt nie wann es schlimmer wird. Jedoch wird dir das Öl im schlimmsten Fall die Bremsbeläge versauen
und wenn Du ganz grosses Glück hast legts dich irgendwann.
Habe meine Gabel jetzt erst machen lassen. Die Beläge waren schön versifft und die Felge auch schön Ölig.
Wäre also nur eine Frage der Zeit gewesen bis der Reifen auch verölt gewesen wäre, naja mehr muss man nun nicht sagen.

Also überlege es dir gut!
Den gibts es nicht so oft...... :) Angel


:dose:
VG Jens

V2 macht froh ;-)

Ich freue mich über jede positive Bewertung in der OWL

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Ein paar Fragen zur SV1000s Bitte um hilfe..

#7

Beitrag von svbomber » 02.04.2014 12:31

utzibbg hat geschrieben:Wie soll der TÜV Prüfer das feststellen können?
Bei seiner Probefahrt auf dem TÜV-Gelände. Hier vielleicht nicht so schlimm, weil mehr als die reale Geschwindigkeit angezeigt wird.

Ich weiß nicht, was vor 2?Jahren noch alles angepasst wurde, aber ist das Licht falsch eingestellt, heißt das durchgefallen. Mit undichter Gabel würde ich da nicht kommen, allein meiner eigenen Gesundheit wegen.

Benutzeravatar
SV-OL_OL
SV-Rider
Beiträge: 88
Registriert: 29.03.2014 21:37
Wohnort: Pforzheim

SVrider:

Re: Ein paar Fragen zur SV1000s, bitte um Hilfe..

#8

Beitrag von SV-OL_OL » 03.04.2014 10:28

Danke für eure antworten!! Hab Gabel machen lassen! Und TÜV hab ich ohne Beanstandung bekommen!! Alles super danke!!

Benutzeravatar
SV-OL_OL
SV-Rider
Beiträge: 88
Registriert: 29.03.2014 21:37
Wohnort: Pforzheim

SVrider:

Re: Ein paar Fragen zur SV1000s, bitte um Hilfe..

#9

Beitrag von SV-OL_OL » 06.04.2014 22:14

Hab mal eine frage an euch...undzwar hat mein vorbesitzer ja ein kleineres ritzel draufgeklatscht... und mich stört das...wieviel würde so ein original ritzel kosten? plus einbau beim händler??

und noch ne frage...xD hm kann man das heck bisschen höher legen allein durch die hintere feder?? oder brauch man da ein höherlegungskit??

Danke schonmal für eure hilfe

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14178
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ein paar Fragen zur SV1000s, bitte um Hilfe..

#10

Beitrag von sorpe » 07.04.2014 15:09

Ein Ritzel kostet keine 20 €, Einbau beim Händler vielleicht ~50 €?

Eine andere Feder verändert nichts an der Höhe da sich die Länge des Ferderbeines dadurch nicht ändert.

Ein Höherlegung erzielst du durch ein längeres Federbein (1cm am Federbein entspricht 3cm am Heck) oder durch ein Kit.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
SV-GT
SV-Rider
Beiträge: 11476
Registriert: 28.07.2008 10:03
Wohnort: Verl

SVrider:

Re: Ein paar Fragen zur SV1000s, bitte um Hilfe..

#11

Beitrag von SV-GT » 07.04.2014 16:39

Da stellt sich die Frage wie lange der Vorbesitzer mit dem kleineren gefahren ist :?:
Vielleicht ist es Sinnvoller den kompletten Kettensatz zu wechseln :!:
Gruß :Udo
Neue Bilder in der Ownerliste
Wohin 2019
DOODLE

Benutzeravatar
SV-OL_OL
SV-Rider
Beiträge: 88
Registriert: 29.03.2014 21:37
Wohnort: Pforzheim

SVrider:

Re: Ein paar Fragen zur SV1000s, bitte um Hilfe..

#12

Beitrag von SV-OL_OL » 07.04.2014 17:40

Ok des mit dem federbein hört sich gut an :-P

Des hab ich mir au schon überlegt...was würde des komplett kosten wenn ich einen kompletten kettensatz tauschen lasse beim händler?? so ca.?

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Ein paar Fragen zur SV1000s, bitte um Hilfe..

#13

Beitrag von svbomber » 08.04.2014 7:22

SV-OL_OL hat geschrieben:Des hab ich mir au schon überlegt...was würde des komplett kosten wenn ich einen kompletten kettensatz tauschen lasse beim händler?? so ca.?
Kommt auf mehrere, u.a. die verwendete Kette, Faktoren an. Ich schmeiß mal 250,- Euro, davon 150.- Euro für die Kette.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13599
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Ein paar Fragen zur SV1000s Bitte um hilfe..

#14

Beitrag von jubelroemer » 08.04.2014 11:05

SV-OL_OL hat geschrieben:..... Und das kettenblatt hat weniger Zähne weil die Kette au kürzer is.. Aber das hat er seit ewig drin und hat immer TÜV bekommen! Wollt halt mal fragen :-P
der Tacho stimmt um 20kmh nicht also wenn 70 dran steht fährt es 50..... ..
Hast du mal ausgerechnet wie hoch die prozentuale Abweichung da ist? Das kriegst du nur mit 2 Zähnen am Kettenblatt nicht hin, da brauchts schon einiges mehr!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Antworten