Kündigt sich ein Schaden an?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
doubleyu
SV-Rider
Beiträge: 62
Registriert: 13.10.2013 19:11
Wohnort: 38106 Braunschweig

SVrider:

Kündigt sich ein Schaden an?

#1

Beitrag von doubleyu » 13.06.2014 21:16

Moin liebe SVler,

meine "neue" SV 1000 N (K3) fährt sich gut und hat mächtig Leistung und Drehmoment,allerdings stören beim Fahren 2 Dinge:

- sie rasselt im Stand aus dem Kupplungsgehäuse (?) wie eine Harley :D , wenn ich aber die Kupplung ziehe höre ich nur sauberes Zylinderwummern. Ausgelatschtes Ausrücklager? Geht da bald was kaputt?

- tja, und dann das beliebte Thema KFR beim Cruisen im Dritten durch die Stadt bei 2500 - 3500 rpm. Habe aber die Anleitungens über Synchronisation der Drosseln und TPS bzw. Kettenlängung gelesen, das muss wohl eine Werkstatt machen. Einen Tipp für Braunschweig?

Habt ihr zu Punkt 1 eine Idee?
Grüße,
W.

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Kündigt sich ein Schaden an?

#2

Beitrag von raser2 » 13.06.2014 22:08

Kupplungskorb. Ich wechsle meinen morgen.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Benutzeravatar
xWolf
SV-Rider
Beiträge: 621
Registriert: 11.08.2007 0:20
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Kündigt sich ein Schaden an?

#3

Beitrag von xWolf » 14.06.2014 0:19

Der Kupplungskorb ist ausgeschlagen.
Kann man wechseln oder selber reparieren.
Oder reparieren (John) lassen.
Mal die Forumssuche anschmeißen.... :arrow:

Benutzeravatar
Tordax Doppelschlag
Mr. SVrider 2009
Beiträge: 33236
Registriert: 17.08.2006 10:04
Wohnort: Verl

SVrider:

Re: Kündigt sich ein Schaden an?

#4

Beitrag von Tordax Doppelschlag » 14.06.2014 22:54

Jau, eindeutig Kupplungskorb. Ich habe meinen aktuell ausgebaut und zu John nach England geschickt.

Welche KM-Leistung hat deine Dicke den runter. Bei meiner find das Rasseln bei ca 20.000km an und jetzt bei 71.000km wurde es zu häftig.

Schau mal hier:

http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=20&t=95462

oder hier: das ist die HP von John.
www.vibefreev.com
"It´s better to burn out than to fade away!"

Lasst euch nicht täuschen, bin in Wirklichkeit noch viel schlimmer als wie hier!

Was für eine Welt können wir bauen, wenn wir die Kräfte die der Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzen.

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Kündigt sich ein Schaden an?

#5

Beitrag von raser2 » 14.06.2014 23:31

Ab September oder Oktober bietet das jemand in Bayern an.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Benutzeravatar
xWolf
SV-Rider
Beiträge: 621
Registriert: 11.08.2007 0:20
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Kündigt sich ein Schaden an?

#6

Beitrag von xWolf » 15.06.2014 11:36

Ist der Kurs dazu schon bekannt ?

doubleyu
SV-Rider
Beiträge: 62
Registriert: 13.10.2013 19:11
Wohnort: 38106 Braunschweig

SVrider:

Re: Kündigt sich ein Schaden an?

#7

Beitrag von doubleyu » 15.06.2014 13:54

Klasse Info`s, danke.
Tordax Doppelschlag hat geschrieben:Jau, eindeutig Kupplungskorb. Ich habe meinen aktuell ausgebaut und zu John nach England geschickt.

Welche KM-Leistung hat deine Dicke den runter. Bei meiner find das Rasseln bei ca 20.000km an und jetzt bei 71.000km wurde es zu häftig.

Schau mal hier:

http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=20&t=95462

oder hier: das ist die HP von John.
http://www.vibefreev.com
Es sind 16800 km auf der Uhr,mal schauen wie es sich entwickelt. Wenn tatsächlich jemand in Bayern die Qualität von british John liefern kann, wäre es natürlich weniger act...

@raser2: Kann denn KFR durch den KK verursacht werden?

Grüße,
W

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 8795
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Kündigt sich ein Schaden an?

#8

Beitrag von Black Jack » 15.06.2014 19:43

Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun...

Übrigens, mein KK wurde auch bei etwa der Laufleistung überholt!
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Kündigt sich ein Schaden an?

#9

Beitrag von svbomber » 16.06.2014 7:27

Vertragswerkstatt: MMW in Wolfenbüttel oder Dobbert in Wolfsburg
KFR: Schau mal nach Sekundärluftsystem abklemmen. Ansonsten Kette überprüfen, ob diese ungleich gelängt ist.

Benutzeravatar
RuDolFiUs
SV-Rider
Beiträge: 347
Registriert: 08.04.2014 11:04
Wohnort: NDS

SVrider:

Re: Kündigt sich ein Schaden an?

#10

Beitrag von RuDolFiUs » 09.07.2014 16:16

raser2 hat geschrieben:Kupplungskorb. Ich wechsle meinen morgen.
Mich würde interessieren, ob es durch den Kupplungskorb zu Schäden kommen kann?

Es dieses Baujahrabhängig oder ein generell auftretendes Problem?
Wenn die Polizei ''Papiere'' sagt und ich ''Schere''! Hab ich dann gewonnen???

Ich schlafe wie mein Motorrad: Seitlich aufm Ständer...

Benutzeravatar
xWolf
SV-Rider
Beiträge: 621
Registriert: 11.08.2007 0:20
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Kündigt sich ein Schaden an?

#11

Beitrag von xWolf » 10.07.2014 2:08

Hab ich doch schon mal geschrieben zum Thema KK:
Federn können brechen, Zahnräder kaputt gehen bei großen Vibs.
Der KK ist zwar wohl im Jahr 2014 geändert; wird aber wie alle anderen BJ irgendwann wieder auslutschen :(

Benutzeravatar
RuDolFiUs
SV-Rider
Beiträge: 347
Registriert: 08.04.2014 11:04
Wohnort: NDS

SVrider:

Re: Kündigt sich ein Schaden an?

#12

Beitrag von RuDolFiUs » 10.07.2014 8:18

xWolf hat geschrieben:Federn können brechen, Zahnräder kaputt gehen bei großen Vibs.
Ok danke, habe zwar schon die SuFu benutzt, aber noch keinen allgemeinen Info-Thread gefunden, vll bin ich auch zu blind gewesen ...^^

Wie stark äußern sich diese Vibrationen? Merkt man dann schon deutlich das irgendwas nicht stimmt, z.B. das man es auch richtig im Lenker merkt?
Ich meine der 2 Zylinder hat ja generell mehr Vibrationen als die 4 Zylinder wenn ich nicht falsch liege..

Bei mir ist es so, dass wenn ich Kupplung gezogen habe, der Motor "relativ" ruhig läuft und jetzt nicht überdeutlich vibriert.

Lediglich wenn ich den Leerlauf drin habe und die Kupplung nicht gezogen ist (z.B. beim relaxen vor der Ampel oder beim warmlaufen) höre ich ein "anderes" Geräusch & merke auch erhöhte Vibration...
Ist das normal???


:mrgreen:
Wenn die Polizei ''Papiere'' sagt und ich ''Schere''! Hab ich dann gewonnen???

Ich schlafe wie mein Motorrad: Seitlich aufm Ständer...

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14178
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kündigt sich ein Schaden an?

#13

Beitrag von sorpe » 23.07.2014 13:44

RuDolFiUs hat geschrieben:Lediglich wenn ich den Leerlauf drin habe und die Kupplung nicht gezogen ist (z.B. beim relaxen vor der Ampel oder beim warmlaufen) höre ich ein "anderes" Geräusch & merke auch erhöhte Vibration...
Ist das normal???
Manche SV´s haben das schon nach 15.000km, andere nach 50.000km noch nicht.
Man kann das nicht pauschalisieren.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Grullo
SV-Rider
Beiträge: 141
Registriert: 21.05.2012 19:09

SVrider:

Re: Kündigt sich ein Schaden an?

#14

Beitrag von Grullo » 19.09.2014 11:13

Ich muss den mal aufwärmen...
Hab allerdings ne 650er hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen
mir aufgefallen, dass sie sich wesentlich schwerer schieben lässt wenn ich einen Gang drin habe und die Kupplung ziehe als wenn ich in Leerlauf gehe. Normal oder unnormal???
Zuletzt geändert von Grullo am 24.09.2014 11:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Kündigt sich ein Schaden an?

#15

Beitrag von svbomber » 19.09.2014 11:48

Grullo hat geschrieben:Außerdem ist mir aufegefallen, dass sie sich wesentlich schwerer schieben lässt wenn ich einen Gang drin habe und die Kupplung ziehe als wenn ich in Leerlauf gehe. Normal oder unnormal???
Normal.
TL-Andy hat geschrieben:Zur Erklärung:
Wenn das Öl kalt, die Kupplungslamellen verklebt sind, ist es immer ratsam die Maschine im Leerlauf zu schieben, da eine gezogene Kupplung zwar die Kupplung selber theoretisch freigibt, die Kupplungslamellen aber trotzdem zusammenkleben. Die gleiche mechanische Problematik haste ebenso beim Kaltstart des Motores bei niedrigen Temps.
Leerlauf unterbricht den Kraftfluss nicht an der Kupplung sondern im Getriebe selber.

Antworten