Stand der Dinge: Kurbelwelle ist wieder drin, Getriebe wieder zusammen und drin, Ölpumpe ersetzt - im WHB standen keine Anzugsmomente - da 6mm Schraube bin ich mal von 10 Nm ausgegangen.
Gehäusehälften wieder zusammen - Gearschifter wieder drin,da muss jetzt der erste Deckel mit Dichtung drauf .
Und da bräuchte ich noch ma ln Rat von Euch: Setzt ihr die neuen Dichtungen (Gehäusedeckel, also Kupplungsdeckel, Limadeckel und Gearshifterdeckel) trocken ein - oder macht ihr da auch Hylomar, Bond oder was auch immer ?
Sind die grossen, grauen Dichtungen, ich kenne eigentlich nur Papierdichtungen, die trocken oder leicht gefettet eingesetzt werden.
Im WHB steht nix davon, das was dran soll - es waren aber Bondrückstände auf den Deckeln.
Ich würde vermuten das die neu auch trocken dicht sind ? und die Bond Rückstände evtl. daher stammen, das gebrauchte Dichtungen wiederverwendet wurden?
Wer weis das?
An sonsten dreht sich alles wunderschön leicht - und es läst sich sogar schalten

....dann muss das Getriebe wohl richtig zusammengefrickelt sein....
focuswrc hat geschrieben:Ich hab nich einen gefunden. Den o-ring vom starter.
Ich glaub der ist dabei....Morgen weis ich es genau ob das der richtige ist...
habe aber noch einen der nicht dabei ist - allerdings nicht dramatisch und kann auch beim Kettenwechsel ersetzt werden.
Und zwar der in der Buchse, welche hinter dem Kettenrad im Simmering sitzt -
ich such bei gelegenheit die Nummer raus und schreib den ganzen Kram mal zusammen.
Mehr die Tage....