Metallteile Späne im Motor....
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Metallteile Späne im Motor....
@Martin: Da gehört nichts mehr hin - ich bin mir auch einfach nur unsicher, weil ich da nicht direkt drauf geachtet habe bei der Demontage.
Aussehen tuts eigentlich normal - kann mir aber andererseits nicht vorstellen das das Rad auf der Welle quasi "wandern" kann, wenn auch nur die 2mm.
"Flutschen" kann der Rotor ja nicht wirklich auf die Welle, da der konische Teil der Welle ja lt.WHB entfettet wurde. Werd gleich noch mal versuchen den Rotor ohne den Keil aufzsetzen - nicht das da etwas "hakt" - kann mir aber auch das nicht wirklich vorstellen....
Ich werd gleichmal sehn wie es weiter mit der Montage weiter läuft, evtl erschließt es sich mir ja wenn der Gegenpart montiert ist -also de Anlasser etc. - aber momentan kann ich noch nicht glauben das das so richtig ist. Wüsste allerdings auch nicht wie ich das abstellen könnte.
Wenn du n Motor auf hast, fänd ich schön wenn du mal n Blick drauf werfen könntest.
Aussehen tuts eigentlich normal - kann mir aber andererseits nicht vorstellen das das Rad auf der Welle quasi "wandern" kann, wenn auch nur die 2mm.
"Flutschen" kann der Rotor ja nicht wirklich auf die Welle, da der konische Teil der Welle ja lt.WHB entfettet wurde. Werd gleich noch mal versuchen den Rotor ohne den Keil aufzsetzen - nicht das da etwas "hakt" - kann mir aber auch das nicht wirklich vorstellen....
Ich werd gleichmal sehn wie es weiter mit der Montage weiter läuft, evtl erschließt es sich mir ja wenn der Gegenpart montiert ist -also de Anlasser etc. - aber momentan kann ich noch nicht glauben das das so richtig ist. Wüsste allerdings auch nicht wie ich das abstellen könnte.
Wenn du n Motor auf hast, fänd ich schön wenn du mal n Blick drauf werfen könntest.
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Metallteile Späne im Motor....
Aus meiner Sicht passt das, diese Anlassereinheiten haben i.d.R. recht viel Spiel.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Metallteile Späne im Motor....
Der Starterdrehmomentbegrenzer ist recht 'dick'
Daran/darauf kann die große Zahnscheibe ein wenig langwandern.
Warum das so ist kann ich dir technisch nicht erklären, ist aber so!
(Hab nachgeschaut....sind sicher locker 2mm)
Daran/darauf kann die große Zahnscheibe ein wenig langwandern.
Warum das so ist kann ich dir technisch nicht erklären, ist aber so!
(Hab nachgeschaut....sind sicher locker 2mm)
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Metallteile Späne im Motor....
Ich LIEBE dieses Forum - DANKE
...dann kanns jetzt weitergehen...
...dann kanns jetzt weitergehen...

Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Re: Metallteile Späne im Motor....
Hab gerade nachgesehen. Ist bei meinem auch so, der steht da gerade so halboffen herum vom Zweitmopped.
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Metallteile Späne im Motor....
So...hab die letzte Zeit wenig Zeit gehabt, so das immer mal nur hier ne Stunde, dann da mal ne halbe Stunde - gewerkelt werden konnte.
Immerhin sind Zylinder, Kolben....
und Köpfe wieder drauf....
Gestern gings dann weiter mit etwas mehr Zeit...
Der Ventiltrieb hat mich einiges an Nerven gekostet - da ich bei der Demontage nicht daran gedacht habe, das Ventilspiel vorher zu messen.
Im übrigen wollten die Markierungen auf den Nockenwellen nicht fluchten - bzw. hab ich irgendwann zu später Stunde aufgegeben weil ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr gesehen habe.
Soll heissen: Irgendwann ist Ende mit Konzentration - und dann schleichen sich Fehler ein.
Heute noch mal auseinander gerupft - und siehe da kaum macht man es richtig - schon funktioniert es...
(wo hab ich das letztens noch gelesen
)
Immerhin - Nockenwellen, Anlasser und Thermostat sind auch wieder drauf, Ventilspiel eingestellt....
Für alle die auch vergesslich sind hier noch zur Erinnerung: vor der demontage das Ventilspiel messen - und bei der Demontage gleich die Stärke der entsprechenden Shims messen und aufschreiben - das erspart hinterher bei der Montage ne menge unnützer Nockenwellenaus - und einbauerei
Ausserdem hat man dann schon die Werte die man evtl. braucht und kann schon mal Shims bestellen - wenn man keine da hat...
Wie auch immer - das Ventilspiel war an allen Auslasskanälen über dem oberen Wert (soll=0,20 - 0,30 / war aber alles zwischen 0,31 - 0,33), habe alle auf 0,28/o,29 eingestellt.
Die Einlässe des Frontzylindes war im soll (soll=0,10 - 0,20 / war 0,12 und 0,13) Einlass Rearzylinder war 0,21 und 0,22 - habe alle auf 0,18 - 0,19 eingestellt.
Glücklicherweise passen die Shims meiner alten GSX-F, so das ich noch genügend zum Einstellen hatte.
Da der Kupplungskorb noch nicht da ist (soll mitte nächster Woche da sein - ist schon alleine 3 Tage in GB unterwegs
) habe ich mich dem optischen aufhübschen des Motors gewidmet - ich hab ihn mal sauber gemacht..
Erst wenn der KK da ist, kann ich die Seitendeckel drauf machen, da ich ja noch zum Festziehen der KK - Mutter am Limarotor gegenhalten muss.
APROPOS Deckel:Eigentlich wollte ich die Ventildeckel schon anbringen - aber mir ist in den Zylinderköpfen ein offenes Schraubengewinde / Sackloch aufgefallen - ich habe aber keine Teile mehr die ich da verbauen könnte
Sind die Köpfe untereinander austauschbar - bzw.gleich? Dann könnte ich mir vorstellen das da die Kettenführungsschine angeschraubt wird wenn der Kopf jeweils auf der andern Seite verbaut wäre? (hoffe das jetzt nicht zu verwirrend formuliert zu haben)
Lt Ron Ayers sind die aber nicht gleich - bzw. andere Nummer. Hat wer ne Idee?
Oder hat jemand ne Ahnung was da sonst hinkommt??? Wie gesagt - über hab ich nix...was mich eigentlich wundert...sonst bleibt immer was bei mir über
Immerhin sind Zylinder, Kolben....
und Köpfe wieder drauf....
Gestern gings dann weiter mit etwas mehr Zeit...
Der Ventiltrieb hat mich einiges an Nerven gekostet - da ich bei der Demontage nicht daran gedacht habe, das Ventilspiel vorher zu messen.
Im übrigen wollten die Markierungen auf den Nockenwellen nicht fluchten - bzw. hab ich irgendwann zu später Stunde aufgegeben weil ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr gesehen habe.
Soll heissen: Irgendwann ist Ende mit Konzentration - und dann schleichen sich Fehler ein.
Heute noch mal auseinander gerupft - und siehe da kaum macht man es richtig - schon funktioniert es...
(wo hab ich das letztens noch gelesen

Immerhin - Nockenwellen, Anlasser und Thermostat sind auch wieder drauf, Ventilspiel eingestellt....
Für alle die auch vergesslich sind hier noch zur Erinnerung: vor der demontage das Ventilspiel messen - und bei der Demontage gleich die Stärke der entsprechenden Shims messen und aufschreiben - das erspart hinterher bei der Montage ne menge unnützer Nockenwellenaus - und einbauerei

Wie auch immer - das Ventilspiel war an allen Auslasskanälen über dem oberen Wert (soll=0,20 - 0,30 / war aber alles zwischen 0,31 - 0,33), habe alle auf 0,28/o,29 eingestellt.
Die Einlässe des Frontzylindes war im soll (soll=0,10 - 0,20 / war 0,12 und 0,13) Einlass Rearzylinder war 0,21 und 0,22 - habe alle auf 0,18 - 0,19 eingestellt.
Glücklicherweise passen die Shims meiner alten GSX-F, so das ich noch genügend zum Einstellen hatte.
Da der Kupplungskorb noch nicht da ist (soll mitte nächster Woche da sein - ist schon alleine 3 Tage in GB unterwegs


Erst wenn der KK da ist, kann ich die Seitendeckel drauf machen, da ich ja noch zum Festziehen der KK - Mutter am Limarotor gegenhalten muss.
APROPOS Deckel:Eigentlich wollte ich die Ventildeckel schon anbringen - aber mir ist in den Zylinderköpfen ein offenes Schraubengewinde / Sackloch aufgefallen - ich habe aber keine Teile mehr die ich da verbauen könnte


Sind die Köpfe untereinander austauschbar - bzw.gleich? Dann könnte ich mir vorstellen das da die Kettenführungsschine angeschraubt wird wenn der Kopf jeweils auf der andern Seite verbaut wäre? (hoffe das jetzt nicht zu verwirrend formuliert zu haben)
Lt Ron Ayers sind die aber nicht gleich - bzw. andere Nummer. Hat wer ne Idee?
Oder hat jemand ne Ahnung was da sonst hinkommt??? Wie gesagt - über hab ich nix...was mich eigentlich wundert...sonst bleibt immer was bei mir über

Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Re: Metallteile Späne im Motor....
Vorderer und hinterer Zylinderkopf sind identisch. Der Kettenspanner befindet sich im Zylinder. Das offene Gewinde ist für die Schiene der anderen Seite.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Metallteile Späne im Motor....
Das offene Gewinde ist weder für Kettenspanner noch für die Führungsschiene.
Der Spanner ist mit der Schraube oben befestigt, siehe Foto roter Kreis. Das offene Gewinde ist auf der anderen Seite, roter Pfeil bzw Kreis oberes anderes Bild. Die Führungsschiene wird unten nur mit der Spitze in ein Gussformteil des Gehäuse eingehängt, und oben sitzt er mit 2 seitlichen "Knubbel " ebenfalls in einer Aussparung im Gehäuse.
Kettenspanner kann man halbwegs auf dem unteren Foto erahnen, der sitzt da wo die Befestigungsschraube oben im Gewinde eingesetzt ist.
Ich würde vermuten daß kommt nix hin ....Aber das Gewinde sieht so sauber aus.....
Der Spanner ist mit der Schraube oben befestigt, siehe Foto roter Kreis. Das offene Gewinde ist auf der anderen Seite, roter Pfeil bzw Kreis oberes anderes Bild. Die Führungsschiene wird unten nur mit der Spitze in ein Gussformteil des Gehäuse eingehängt, und oben sitzt er mit 2 seitlichen "Knubbel " ebenfalls in einer Aussparung im Gehäuse.
Kettenspanner kann man halbwegs auf dem unteren Foto erahnen, der sitzt da wo die Befestigungsschraube oben im Gewinde eingesetzt ist.
Ich würde vermuten daß kommt nix hin ....Aber das Gewinde sieht so sauber aus.....
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Re: Metallteile Späne im Motor....
Köpfe sind identisch, jedoch 180 grad verdreht montiert. Am anderen Zylinder wird in das freie Gewinde die Schiene geschraubt. In den WHB Zeichnungen sieht man das.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Metallteile Späne im Motor....
Also wie vermutet....gehört nichts rein was ich scheinbar eh nicht übrig gehabt hätte...
Hab Dank.
Hoffe, ich nerve nicht zu sehr....

Hab Dank.
Hoffe, ich nerve nicht zu sehr....

Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9211
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Metallteile Späne im Motor....
Keine ahnung wen du damit meinen könntest.svfritze64 hat geschrieben:
Heute noch mal auseinander gerupft - und siehe da kaum macht man es richtig - schon funktioniert es...
(wo hab ich das letztens noch gelesen)

Ich drück dir au mal die daumen, dass alles läuft
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Metallteile Späne im Motor....
Gestern Abend dann die Ventildeckel drauf gemacht, und den Motor wieder in den Rahmen gesteckt.
Da auf einem Freitag Abend gegen 21.00Uhr wenig Kumpel (die evtl. auch noch n Wagenheber bedienen können) Zeit haben,
bat ich kurzerhand .........................die BESTE Frau von allen
.
Das Essen war auf dem Herd - und sie hatte ein Zeitfenster von 10 Minuten....was soll ich sagen - in 7 Minuten war der Motor drin

Zu meiner großen Freude kam heute dann auch noch der Paketbote mit meinem überarbeiteten Kupplungskorb - Dank an John - gute Arbeit - und fix erledigt. Sieht gut aus....wenn es nun genau so gut funktioniert......
Habe dann die Kupplung wieder eingesetzt, Motor im Rahmen verschraubt....
....und dann noch den Lothar etwas aufgehübscht sowie die Motordeckel an die Grundfarbe der Dicken angepast
Der Sonntag gehört der Familie, also werde ich morgen nicht schrauben können
es sei denn das Wetter wird so schlecht wie heute, dann will meine Holde vermutlich nicht raus....
An sonsten geht es Montag weiter, ist vermutlich auch besser für die frische Farbe.....
Da auf einem Freitag Abend gegen 21.00Uhr wenig Kumpel (die evtl. auch noch n Wagenheber bedienen können) Zeit haben,
bat ich kurzerhand .........................die BESTE Frau von allen

Das Essen war auf dem Herd - und sie hatte ein Zeitfenster von 10 Minuten....was soll ich sagen - in 7 Minuten war der Motor drin


Zu meiner großen Freude kam heute dann auch noch der Paketbote mit meinem überarbeiteten Kupplungskorb - Dank an John - gute Arbeit - und fix erledigt. Sieht gut aus....wenn es nun genau so gut funktioniert......

Habe dann die Kupplung wieder eingesetzt, Motor im Rahmen verschraubt....
....und dann noch den Lothar etwas aufgehübscht sowie die Motordeckel an die Grundfarbe der Dicken angepast

Der Sonntag gehört der Familie, also werde ich morgen nicht schrauben können

es sei denn das Wetter wird so schlecht wie heute, dann will meine Holde vermutlich nicht raus....

An sonsten geht es Montag weiter, ist vermutlich auch besser für die frische Farbe.....
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Re: Metallteile Späne im Motor....
7 Minuten, WOW! Muss man ihn einfach nur hochpumpen oder auch verdrehen, damit man ihn in den Rahmen bekommt?
Mit was hast du den Krümmer behandelt?
Mit was hast du den Krümmer behandelt?
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Metallteile Späne im Motor....
Theoretisch "nur" hochpumpen und schauen, dass er nicht seitlich verkantet und nach vorne oder hinten kippt.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock