Technisch Top, sicher, aber die Optik spielt für mich doch auch ne Rolle.
Und Macken, Kratzer Dellen kommen eh von allein - da - wie du schon sagst - es ja ein Gebrauchsgegenstand ist.
Hässlich wird es dann mit der Zeit von alleine....
Auspufflack und Motorlack für die entsprechenden Temperaturbereiche sind zum Einsatz gekommen.
Wobei ich dem Motorlack etwas bessere Chancen einräume wie dem Auspufflack.
Wenn selbst die Keramikbeschichtung nicht gehalten hat, auf den Krümmern, dann wird es der Lack vermutlich auch nicht
lange machen.
Bei den Motordeckeln bin ich mir nicht sicher, ob das ne gute Idee war, da kommt man ja doch öfter mal
mit dem Steifel etc. dran, würde ich vermuten - und das schwarz ist bestimmt empfindlicher als der okinol Motorlack...
Wir werden sehn wie es aussieht wenn auf die heissen Teile der erste Schauer niedergeht, und sich mit dem Strassendreck in der
Oberfläche verewigt
Egal - es sieht jetzt gut aus...schnell n Foto für die Galerie - und dann darf der Alltag wieder dran knabbern.
Und für die Ventildeckel habe ich schon einen schönen schwarzen Schrumpflack bereitstehen, aber das war mir jetzt zu aufwändig,
der muss mit drei verschiedenen Temperaturen und unterschiedlich langen Einbrennzeiten in den Backofen....
das kann ich nur machen, wenn meine Frau mal für 2 Wochen im Urlaub ist, so lange wirds vermutlich brauchen bis der Gestank aus der Bude ist...
Auserdem hab ich erst zu spät gesehen (als die Dosen vor mir standen) das der nur kurzfristig für bis 170°C geeignet ist - ich weis nicht wie heiss so ein Ventildeckel normalerweise wird??