Seite 2 von 2

Re: Spezialwerkzeug Gabel

Verfasst: 22.08.2015 21:16
von speedy_68
Hallo Jungs,

meine Gabel ist ebenfalls undicht und ich würde es gerne selbst erledigen.

Ich bin mir sicher, das es hier mal eine Skizze gegeben hat, wie das Spezialwerkzeug auszusehen hat.

Kann mir/uns jemand weiterhelfen?

Danke im Voraus.

Speedy_68

Re: Spezialwerkzeug Gabel

Verfasst: 23.08.2015 10:59
von Andreassv
@ Hannes-Neo, Danke für den Hinweis

@speedy, schau mal ein paar Beiträge davor, da ist ein Link zu einem anderen thread. Dort ist eine Skizze hinterlegt.
Ich versuche dieses Werkzeug im Laufe dieser Woche herzustellen, würde dann mal ein Bild einstellen.

Re: Spezialwerkzeug Gabel

Verfasst: 30.08.2015 18:46
von speedy_68
Hi,

wie schaut es denn mit den Bildern aus. Vielleicht auch eine Skizze in der ein paar Maße sind.

Bei de hinterlegten Skizze sind überhaupt keine Maße angezogen.

Bei mir handelt es sich um die originale Gabel.

Bin für jeden Hinweis dankbar.


Grüsse

Re: Spezialwerkzeug Gabel

Verfasst: 30.08.2015 19:44
von wursthunter
Das Spezialwerkzeug brauchst du erst, wenn sich die Dämpferschraube zwar dreht, aber nicht löst. Oft klappt das nämlich auch ohne...

Re: Spezialwerkzeug Gabel

Verfasst: 30.08.2015 20:03
von TobiSV1000
Kann ich bestätigen, ging bei mir vor kurzem auch ohne Spezialwerkzeug.
Die Schrauben wurden vorher anscheinend auch nicht mit Schraubensicherungslack versehen.

Re: Spezialwerkzeug Gabel

Verfasst: 31.08.2015 10:08
von Andreassv
Ich habe es in der vergangenen Woche leider nicht geschafft, bleib aber am Ball, versprochen.

Re: Spezialwerkzeug Gabel

Verfasst: 03.09.2015 20:20
von Andreassv
DSC_0052[1].jpg
DSC_0051[1].jpg
So, jetzt die Bilder vom Wasserrohrgabelwerkzeug.
Wie gesagt, 1 Zoll Wasserrohr, Zinken einschneiden, ich habe geflext, so dass jeweils zwischen 6mm und 8mm stehen bleiben, quasi als "Feder", genauso in der Höhe.
Das Rohr wird direkt an der Dämpferstange heruntergeführt, bis es einrastet, dann lässt sich die Schraube problemlos und ohne große Anstrengung beim Gegenhalten lösen.
Die ausgeschnittenen "Federn" müssen im Rohr im inneren Kranz einrasten (oberes Bild) und passen nicht außen über den Teller mit dem Dämpferrohr, wie ich es zuerst vermutet habe.

Viel Glück beim Fummeln.

Gruß Andreas

Re: Spezialwerkzeug Gabel

Verfasst: 11.09.2015 20:29
von speedy_68
Hallo Andreas,

danke für die Info. Werd mir mal in Rohr besorgen.

Wie lang sollte es sein?

Du hast den stehenden Gewindeteil nach aussen gebogen. Kannst du mal den Aussendurchmesser angeben?

Werd mal schauen eine Zeichnung für alle zu machen......

Grüsse

Speedy_68

Re: Spezialwerkzeug Gabel

Verfasst: 15.09.2015 8:55
von Andreassv
Moin Speedy,

die Wasserrohre werden in unterschiedlichen Normlängen angeboten, ich habe ein 60 cm Rohr genommen.

Wie ich in der Beschreibung zu den Bildern schon schrieb, hatte ich ursprünglich angenommen, dass das Rohr außen über den Außenkranz geschoben wird und sich dabei verkeilt. Da das nicht funktioniert hat, habe ich die Zinken nach außen gebogen, da ich die Hoffnung hatte, dass es irgendwann passt. Mittlerweile habe ich die Zinken wieder zurück gebogen, da man das Rohr mit einem Zinken in den Innenkranz steckt und das Rohr quasi versetzt zum Kranz aufgesteckt wird, siehe oberes Bild.
Wenn Du den Dämpfer geöffnet hast und von oben hinein schaust, solltest Du verstehen was ich meine. Um die Dämpferstange befindet sich ein Kranz mit Nuten direkt am Rohr, der Außenkranz sieht aus wie ein Achteck.
Irgendein Zinken passt dann, den habe ich mir markiert. Ich würde die Zinken eher nur 6mm stehen lassen, das reicht zum Gegenhalten und Du hast mehr Spiel zum Einführen.Von daher ist auch fast egal, welchen Durchmesser das Rohr hat, Hauptsache verhakt sich irgendwie.
Zum Eintreiben des neuen Dichtrings, habe ich übrigens den Alten auf den Neuen aufgelegt und ein graues Abwasserrohr (ich meine 50mm)
mit breiteren Seite aufgelegt und dann mit dem Hammer eingetrieben. Man muss da schon ordentlich einschlagen bis der Neue richtig sitzt.

Ich hoffe, Du kommst damit klar, sonst melde Dich nochmal, vor allem auch, wenn es geklappt hat.


Gruß Andreas

Re: Spezialwerkzeug Gabel

Verfasst: 15.09.2015 18:58
von speedy_68
Hallo Andreas,

dank für die schnelle Antwort.

Werd mir erst mal das "Werkzeug" anfertigen und die dunkle Jahreszeit abwarten.

Hast ja keine Bilder deiner Maschinen hinterlegt, wäre mal ganz interessant. Die GSXR K6 ist ja auch nicht zu verachten.....

Grüsse und besten Dank

Speedy_68

Re: Spezialwerkzeug Gabel

Verfasst: 19.09.2015 18:40
von speedy_68
Hi,

hab mal eine Zeichnung gemacht.

Hat es die Nachwelt ein wenig einacher....
tmp_2394-2015-09-19 18.32.491492616060.jpg
Reparatur Gabel SV 1000 S
Grüsse

Speedy_68

Re: Spezialwerkzeug Gabel

Verfasst: 06.01.2016 22:05
von speedy_68
Hallo Jungs,

ich hab meine Gabel nun neu gelagert und abgedichtet.

Ich kann den Erläuterungen von Andreas wenig hinzufügen, hat alles gepasst. War genau so wie beschrieben.

Das Werkzeug muss angepasst werden.

Der erste Holm hat mit Ruhe eine halbe Stunde gedauert, man will ja dazu lernen.

Der Zweite brauchte nur 10 Minuten, natürlich ohne Ein- und Ausbau.

Super Forum und danke für die Hilfe...

Grüsse......