Batterie immer leer...


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Batterie immer leer...

#16

Beitrag von Ati » 07.03.2016 19:38

Na dann tu doch was dagegen. Sooo schwer ist das doch nun auch nicht. Das geht im Prinzip auch ohne Elektronik. Mit Elektronik ist es nur optimierter.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Scheinwerfersteuerung

#17

Beitrag von utzibbg » 14.03.2016 12:02

Bei meiner KiloGixxe habe ich eine Scheinwerfersteuerung für den Anlasser.

Wie kann ich das bei der SV nachrüsten? Gibts da Module bei den 3 Grossen ?
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Batterie immer leer...

#18

Beitrag von Ati » 14.03.2016 12:37

Ist mir nicht bekannt, dass es so was als Modul käuflich gibt.
Abgesehen davon hat ab K4 der Anlasserschalter einen Unterbrecherkontakt. Wenn man auf den Starter drückt, gehen die Scheinwerfer aus. Ist zwar ein Notnagel, aber funktioniert auch.

Richtig wäre es, wenn die Scheinwerfer erst dann leuchten, wenn der Motor auch tatsächlich dreht. Nur dann ist eine wirksame Entlastung der Batterie gegeben.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Batterie immer leer...

#19

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 14.03.2016 14:14

Richtig wäre es, wenn die Scheinwerfer erst dann leuchten, wenn der Motor auch tatsächlich dreht. Nur dann ist eine wirksame Entlastung der Batterie gegeben.
Genau so etwas wurde doch schon von "jemandemmmm" gebaut wenn ich das richtig verstanden habe? :denk:

Die einfache Alternative mit einem Relais bei Druck auf den Starterknopf von einem Stromer gepostet: http://www.v-stromforum.de/viewtopic.ph ... 67#p638067
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Batterie immer leer...

#20

Beitrag von Ati » 14.03.2016 17:16

Na klar wurde das schon gebaut. "Ich" war's. Aber das ist jetzt nix Neues. :)
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Tommi1234
SV-Rider
Beiträge: 54
Registriert: 11.03.2015 21:48

SVrider:

Re: Batterie immer leer...

#21

Beitrag von Tommi1234 » 23.03.2016 15:49

Ich schliesse mich hier mal an...
Fehlerbild:
Sv1000S K3:
Batterie erneuert vor ca 3 Wochen und den Regler ende letzten Jahres ,seit dem grob 400 km gefahren ohne Probleme,sprang sofort an,Licht ging perfekt etc.
Nun...heute ca 80 km gefahren,zwischendrinn auch mal Pause gemacht(1 mal abgesoffen beim Stop and Go...),dann nen kurzes Stück AB und auf der Raststätte sprang sie nicht an-das typische Klicken,also Starthilfe angeklemmt(diese mobilen,hatte schon öfter Ärger,daher immer dabei) und da war sie wieder.

30 km weitergefahren an die Tanke,gleiche Problem,also wieder Starthilfe...(leider hatte ich keinen Multimeter dabei,aber seit dem Reglertausch hatte ich immer um ~13-14V "Ladespannung")

Bevor ich dann die Heimfahrt angetreten bin,hab ich die linke hälfte der Beleuchtungsanlage(also Cockpit links den Stecker) lahmgelegt-ohne Licht wollte ich dann so grau in grau doch nicht los-an der Garage angekommen(ca 45 km),hab ich sie ausgemacht und kurz drauf dann nochmal probiert zu starten...

Als wäre nie was gewesen-sprang sofort an.

Was kanns sein,schlimmste wäre wohl LiMa liefert zuwenig Ampere,hab aber auch mal was von nem "Bypass" vom Reglerausgang zum Starter gelesen(was finanzielle sicherlich der kleinere Schaden ist).

Oder gibts noch andere Möglichkeiten?

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Batterie immer leer...

#22

Beitrag von guzzistoni » 23.03.2016 16:02

Ich hatte mal ganz ähnliche Symptome, Ursache war ein defektes Anlasserrelais.

Cranberry


Re: Batterie immer leer...

#23

Beitrag von Cranberry » 23.03.2016 20:26

Hatte das auch.Bin dann ca 2000 km mit defekter Lima gefahren :mrgreen: und ohne Licht.Schau mal nach den Magneten.Wenn noch einige dran sind wird etwas Strom geliefert und das reicht dann um ohne Licht zu fahren.

Tommi1234
SV-Rider
Beiträge: 54
Registriert: 11.03.2015 21:48

SVrider:

Re: Batterie immer leer...

#24

Beitrag von Tommi1234 » 23.03.2016 21:09

Brauch ich da Spezielles Werkzeug,oder muss nur der Limadeckel abgeschraubt werden und man hatt zugriff auf die Magneten?
Die Magneten sind doch im Rotor,also das Teil,was um die Wicklungen dreht?
Eine Anleitung auf Deutsch gibt es nicht zufällig irgendwo? ;)

Cranberry


Re: Batterie immer leer...

#25

Beitrag von Cranberry » 23.03.2016 21:20

Zum schauen brauchst Du nur den Limadeckel abschrauben.Zum Wechsel brauchst Du dann schon anderes Werkzeug.Die Anleitung gibt es im Werkstatthandbuch auch auf deutsch :mrgreen: Hab alles da :wink:

Tommi1234
SV-Rider
Beiträge: 54
Registriert: 11.03.2015 21:48

SVrider:

Re: Batterie immer leer...

#26

Beitrag von Tommi1234 » 23.03.2016 21:44

Also geht neu einkleben-sollte nur der Kleber gelöst sein-ohne extra Werkzeug,quasi reinigen,wärmetauglichen Kleber drauf(gleichmässig verteilen vorher) und wieder zusammenschrauben(Loctite?)

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Batterie immer leer...

#27

Beitrag von Ati » 24.03.2016 17:18

Ölfester Kleber muss es sein. Am besten in diesem Fall zweikomponentenkleber z. B. Uhu endfest. Loctite wird hier nicht gebraucht
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Tommi1234
SV-Rider
Beiträge: 54
Registriert: 11.03.2015 21:48

SVrider:

Re: Batterie immer leer...

#28

Beitrag von Tommi1234 » 24.03.2016 18:59

Jupp,den hab ich gestern bereits bestellt-also den Kleber(24 ml müssten ansich doch langen?).
Im Ami Sv-Forum sind auch nen paar Bilder,werde das kontrollieren(und evtl neu verkleben) beim Ölwechsel machen,dann saut das warscheinlich weniger.

Wenn ich das mit dem Kleber richtig verstanden habe,kann ich da mit nem Heißluftgebläse nachhelfen(bei 100-180°C) um die Trockenzeit auf ~10-20 min zu bringen(da ich in der Garage nicht werkeln kann-Mietgarage,muss ich zu ner "Mietwerkstatt",wär halt praktisch,wenn man direkt-nach dem Ölbefüllen-weiterfahren kann)

Thorsten_Köhler
SV-Rider
Beiträge: 780
Registriert: 22.09.2014 10:56
Wohnort: Krefeld

SVrider:

Re: Batterie immer leer...

#29

Beitrag von Thorsten_Köhler » 25.03.2016 11:22

Mit dem Heißluftgebläse würde ich das nicht machen.
1. Curietemperatur lässt grüßen.
Manch Magnetmaterial verliert ab 100°C seinen Magnetismus.
2. Der Kleber wird weich und evtl. vom Luftstrom weggepustet.

Den Rotor baust Du doch eh aus, oder?
Ab damit in den Backofen, 80°C eingestellt und abwarten.
Lack oben, Gummi unten.

Tommi1234
SV-Rider
Beiträge: 54
Registriert: 11.03.2015 21:48

SVrider:

Re: Batterie immer leer...

#30

Beitrag von Tommi1234 » 25.03.2016 13:30

Problem ist,das ich den Schlüssel zum Rotor arretieren nicht besitze(Optisch eine Art geschlossener Maulschlüssel,mit sehr langem Hebelarm),deshalb verkleben im eingebautem Zustand.

Curietemperatur nachgelesen-zwar Physik-LK gehabt...aber noch nie gehört den Begriff-dann fällt 150°C am Gebläse wohl aus.

Der Kleber(oder der Vorgänger Uhu Endfest 300) soll laut Datenblatt wesentlich fester werden,wenn er mit über 100° getrocknet wird-hält es also aus.

Werde am Dienstag wenn das Wetter mitspielt erstmal alles mit nem Multimeter durchmessen(LIMA Technisch) und mich mal in "Leckströme" und das Messen derer einarbeiten,evtl ist ja mit der Beleuchtungsanlage etwas nicht in Ordnung(leider nicht vorher,da ich auf einer ostfr. Insel wohne und das Mopped am Festland steht).

Antworten