Laufleistung SV1000


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
id073897


Re: Laufleistung SV1000

#16

Beitrag von id073897 » 14.05.2006 18:10

monaro hat geschrieben:Kann eigentlich jemand rausbekommen, wieviel SV1000 in OLD Germany verkauft wurden?
Beim Kraftfahrtbundesamt gab es früher mal einen pdf-Download, der alle Marken und Typen per 1.1.2005 aufgeführt hat. Ob der noch da liegt, weiss ich nicht.

Gruss,
Gunter

Kuttelsuppe


#17

Beitrag von Kuttelsuppe » 14.05.2006 18:39

EZ 04/05

16438km

danci1973


#18

Beitrag von danci1973 » 15.05.2006 23:31

Bis jetzt 39500 km.

D.

Benutzeravatar
svfighter
SV-Rider
Beiträge: 1153
Registriert: 20.11.2004 16:45
Wohnort: Berlin


#19

Beitrag von svfighter » 16.05.2006 12:47

EZ 02/03

jeze ca 12500 km

10/03 gekauft mit 6000 km 8)

noch nix gewechselt kaputt gegangen oder erneuert, (technik)

:top:
Dieser Beitrag wurde 569 mal editiert, zum letzten Mal von svfighter: Heute, 12:24

kobayaschi


#20

Beitrag von kobayaschi » 16.05.2006 15:05

EZ 12.04

14985 km

Bisher, bis auf den Kupplungsnehmerzylinder und die klopfenden Kurbelwellenlager, keine Probleme. Ich hoff auch das das so bleibt!!!

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#21

Beitrag von Timmi » 18.05.2006 13:22

EZ. 11/04
10600 Km und bis jetzt:

hinterer Steuerkettenspanner , Kupplungsnehmermanschette und Dichtung der LiMa auf Garantie.
Seit der 1000èr das obligatorische Kurbelwellenlagerklopfen :?
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

ramsed


#22

Beitrag von ramsed » 18.05.2006 13:51

buttz hat geschrieben:ramsed sagte irgendwas gegen die 60.000 letztens (?)
EZ : 18.6.2003
KM : 61'623 8) um ganz genau zu sein....

Reparaturen : 2 meiner Mini-Blinker sind hinueber....

.... sonst fahr ich das Teil lieber als es zum Schrauber zu bringen :( evil 2

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4476
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#23

Beitrag von Duffy » 18.05.2006 22:53

was heist das genau? wie oft lässt du nen Kundendienst machen? Oder machst du das selbst? Hälst du den Intervall von 6000km ein?
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
SV-steffen
SV-Rider
Beiträge: 672
Registriert: 23.02.2005 1:54
Wohnort: Mosbach

SVrider:

#24

Beitrag von SV-steffen » 19.05.2006 2:00

EZ : 03/05

KM : 12000
Gruß Steffen.

ramsed


#25

Beitrag von ramsed » 19.05.2006 9:16

Duffy hat geschrieben:was heist das genau? wie oft lässt du nen Kundendienst machen? Oder machst du das selbst? Hälst du den Intervall von 6000km ein?
Ich wollte damit nur sagen, dass ich biser absolut keine Probleme mit der SV hatte (bis auf die Blinker jetzt)...

Mein Motorrad wird vom Schrauber gewartet... in den Garantie-Jahren habe ich 6'000 Km Intervalle gehalten.... seither bin ich auf 10'000 rauf.

Das gibt 2 x pro Jahr einen Besuch um die Verschleissteile & Oel zu wechseln.

Mein Schrauber hat einen DL1000 Motor mit 97'000 km zerlegt, weil er glaub die Steuerkette wechseln musste... nach Absprache mit dem Kunden, hat er den Motor bez. Verschleiss in einem Spezialwerk vermessen lassen.... das Resultat war verblueffend ! Nach 97'000 km waren noch alle Messwerte in der Suzuki-Toleranz von Neumotoren 8O

Gruss,
David

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#26

Beitrag von Bednix » 22.05.2006 0:19

ramsed hat geschrieben:
Duffy hat geschrieben:was heist das genau? wie oft lässt du nen Kundendienst machen? Oder machst du das selbst? Hälst du den Intervall von 6000km ein?
Ich wollte damit nur sagen, dass ich biser absolut keine Probleme mit der SV hatte (bis auf die Blinker jetzt)...

Mein Motorrad wird vom Schrauber gewartet... in den Garantie-Jahren habe ich 6'000 Km Intervalle gehalten.... seither bin ich auf 10'000 rauf.

Das gibt 2 x pro Jahr einen Besuch um die Verschleissteile & Oel zu wechseln.

Mein Schrauber hat einen DL1000 Motor mit 97'000 km zerlegt, weil er glaub die Steuerkette wechseln musste... nach Absprache mit dem Kunden, hat er den Motor bez. Verschleiss in einem Spezialwerk vermessen lassen.... das Resultat war verblueffend ! Nach 97'000 km waren noch alle Messwerte in der Suzuki-Toleranz von Neumotoren 8O

Gruss,
David
nix für ungut...aber ich erwarte mir schon, dass mein motor mit guten öl und ordentlicher pflege min. genau so gut hält.
wäre doch peinlich für suzuki wenn deren motorräder nix aushalten würden. gerade DL und SV gelten in der szene als extrem robust.
bei den supersportlern verstehe ich es, dass ein motor nach 100.000km etwas beleidigt ist...aber das volle leistungspotential einer SV 1000 liegt wesentlich über der serieneinstellung. das gleiche gilt für die 650'er.
ein hornet motor hält auch sicherlich länger als ein cbr 600 rr motor, der wesentlich mehr an seinen grenzen arbeitet.

kurz: sollte ich vor 130.000km einen motorschaden haben, bei meiner pflege, würde ich suzuki beinhart für immer vergessen.
und vor 40.000 km sollten auch keine großen sachen passieren. eine steuerkette ist vielleicht noch zu ertragen, aber solche wie die kupplungsprobleme oder das klopfen, sollte es eigentlich nicht geben...meiner meinung nach.

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#27

Beitrag von Timmi » 22.05.2006 4:05

@Bednix
Du bist ja extrem gute Dinge :lol:. Klar möchte jeder , dass sein Mopi lange und ohne Probleme läuft. Aber.....
Ich hoffe bei meiner auch und drücke natürlich jedem Anderen auch die Daumen. :wink:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

!LL


#28

Beitrag von !LL » 22.05.2006 18:17

wie gesagt kommt immer alles auf die pflege und handhabung an :)

hab bis jetzt bei keinem mopi probleme gehabt (gut eins hab ich auch selbst, mehr oder weniger vernichtet :) )

@timmi: is das keyra augustina ? *g*

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#29

Beitrag von Bednix » 22.05.2006 18:20

!LL hat geschrieben:@timmi: is das keyra augustina ? *g*
YES! :twisted:
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

!LL


#30

Beitrag von !LL » 22.05.2006 18:24

ICH HABS GEWUSST *gg* da gibts meines wissens aber auch eine 2te *lechz* ;)

@phil: kennst du jemanden der eine silber 650 N K3 hat? der is mir heute nicht zum ersten mal begegnet ;)

Antworten