@ TL Wilhelm
Das sehe ich anders. Spritverbrauch würde nur bei Einspritzern ansteigen, weil (üblicherweise) unter ca. 60°C die ECU im Kaltmodus ist und das Gemisch anfettet. Der Motor selbst läuft mit kühlem (nicht kaltem!) Wasser eher besser als mit 80°C heißem. Aus dem Grund haben reine Sportmotorräder niedrigere Kühlmitteltemperaturen. Altes Thema bei der TL1000S, da war ursprünglich in guter Absicht ein 60°C-Thermostat drin.
Die Öltemperatur sollte allerdings konstant und hoch gehalten werden. Diese wird aber bei SV/TL weder gemessen noch geregelt.[/quote]
Nicht ganz zu ende gedacht.......
Der kolben ist in wirklichkeit nicht rund sondern oval, dieses ist gewollt da der Kolbenbolzen durch das Kolbenbolzenauge durch muß und an dieser Stelle hat der Kolben mehr Material. Dort ist der Kolben vom Durchmesser schlanker als an den anderen Stellen, weil wir sonst eine ungleichmäßige Ausdehnung des Kolben haben. Im kalten Zustand dichtet der Motor (Zylinder + Kolben) nicht sogut ab wie im warmen Zustand.
Wenn das Thermostat fehlt und der Motor erreicht seine Betriebstemp. nicht, kann er keinen vollen Druck aufbauen, Öl wird an den Zylinderwänden vorbei gelangen, Steuergerät meldet Motor nicht warm also mehr Kraftstoff, Kraftstoff spült das Öl von den Zylinderwänden, folge irgendwann Motorschaden......
