Motor überhitzt


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#16

Beitrag von Seether » 12.09.2006 17:51

Seether hat geschrieben:Hab meine heute nochmal einfach so im Stand laufen lassen.... ging wieder direkt in den roten Bereich... werd wohl doch so schnell wie möglich mal zu meinem Schrauber müssen.... :evil:

Venti springt nicht an, soweit ich das erkennen konnte....
Schöne Schei...

Bin grad beim Schrauber gewesen und hab mich dann abholen lassen... :evil:

Lüfter geht nicht an. Verdacht auf Kabelbruch. Jetzt werden halt alle Kabel durchgemessen und dann sehen wir weiter...
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

omnicron


#17

Beitrag von omnicron » 13.09.2006 14:31

Hi,
kann mir einer sagen wann der lüfter so anspringt ?
Ich hatte mein Baby auf ca. 105 grad und drehte sich nichts, Sie auch nicht heisser geworden.
:roll:

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#18

Beitrag von Seether » 13.09.2006 15:24

omnicron hat geschrieben:Hi,
kann mir einer sagen wann der lüfter so anspringt ?
Ich hatte mein Baby auf ca. 105 grad und drehte sich nichts, Sie auch nicht heisser geworden.
:roll:
Soweit ich mich erinnern kann geht der erst ab ca. 110°C an... oder waren es 112°C... müsst ich im Fahrerhandbuch nachschauen, da steht es drin... :wink:

Soderle, meine is wieder fahrtüchtig.... Und was war es????? 8)



Lediglich ein loser Pin! Tja, es lebe das gerüttel eines wunderbaren V2 Motors!!! :twisted: :twisted: :twisted:

Mein Suzukischrauber hat gesagt, dass der Lüfter bei 106°C anspringt...
Zuletzt geändert von Seether am 13.09.2006 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

SVDieter


#19

Beitrag von SVDieter » 13.09.2006 15:43

omnicron hat geschrieben:Hi,
kann mir einer sagen wann der lüfter so anspringt ?
Ich hatte mein Baby auf ca. 105 grad und drehte sich nichts, Sie auch nicht heisser geworden.
:roll:
Meiner geht ab 105 Grad an. Also der Lüfter ... :lol:


Tschö, Dieter

Benutzeravatar
sv-speedy
SV-Rider
Beiträge: 174
Registriert: 15.09.2005 15:20
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#20

Beitrag von sv-speedy » 14.09.2006 7:46

Kann mir jemand sagen, wie der Stecker/das Kabel vom Lüfter-Thermoschalter abgeht? Das Ding will nicht ab, da muß doch ein Trick dabei sein.
Grüsse, Sascha.

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#21

Beitrag von Mätthi558 » 18.10.2006 11:48

Was passiert denn, wenn man das Thermostat einfach weglässt?
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Benutzeravatar
Ralfi
SV-Rider
Beiträge: 378
Registriert: 04.09.2006 16:09
Wohnort: Altrip (Kreis Lu)
Kontaktdaten:

SVrider:

#22

Beitrag von Ralfi » 18.10.2006 19:53

Streetbikers.de hat geschrieben:Was passiert denn, wenn man das Thermostat einfach weglässt?
ganz einfach ...dann brauch der Motor viel länger bis er richtig warm wird und seine optimale Betriebstemperatur erreicht....sofern er es dann tut...

Greez
Ralf

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#23

Beitrag von Seether » 18.10.2006 21:38

Ralfi hat geschrieben:
Streetbikers.de hat geschrieben:Was passiert denn, wenn man das Thermostat einfach weglässt?
ganz einfach ...dann brauch der Motor viel länger bis er richtig warm wird und seine optimale Betriebstemperatur erreicht....sofern er es dann tut...

Greez
Ralf
Aufs Auto übertragen, wäre dann zwar die Heizung im Innenraum immer auf volles Pulle an, Du würdest dir aber dennoch im Winter den Popo abfrieren, weil die ganze Wärme schon durch den normalen Kühler an die Umgebung abgegeben wird. Dein Spritverbrauch würde enorm ansteigen und der Motor würde auch nicht lange leben, da er nie die optimale Betriebstermperatur erreicht!!! also fatal...erstrecht für einen Motorradmotor :!:
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#24

Beitrag von Gutso » 19.10.2006 11:10

sv-speedy hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, wie der Stecker/das Kabel vom Lüfter-Thermoschalter abgeht? Das Ding will nicht ab, da muß doch ein Trick dabei sein.
Mit nem kleinen Schraubendreher zwischen rein und hoch drücken und auseinander ziehen. Von außen draufdrücken bringt nichts.

WilheLM TL


#25

Beitrag von WilheLM TL » 20.10.2006 3:05

Seether hat geschrieben:
Ralfi hat geschrieben:
Streetbikers.de hat geschrieben:Was passiert denn, wenn man das Thermostat einfach weglässt?
ganz einfach ...dann brauch der Motor viel länger bis er richtig warm wird und seine optimale Betriebstemperatur erreicht....sofern er es dann tut...

Greez
Ralf
Aufs Auto übertragen, wäre dann zwar die Heizung im Innenraum immer auf volles Pulle an, Du würdest dir aber dennoch im Winter den Popo abfrieren, weil die ganze Wärme schon durch den normalen Kühler an die Umgebung abgegeben wird. Dein Spritverbrauch würde enorm ansteigen und der Motor würde auch nicht lange leben, da er nie die optimale Betriebstermperatur erreicht!!! also fatal...erstrecht für einen Motorradmotor :!:
Das sehe ich anders. Spritverbrauch würde nur bei Einspritzern ansteigen, weil (üblicherweise) unter ca. 60°C die ECU im Kaltmodus ist und das Gemisch anfettet. Der Motor selbst läuft mit kühlem (nicht kaltem!) Wasser eher besser als mit 80°C heißem. Aus dem Grund haben reine Sportmotorräder niedrigere Kühlmitteltemperaturen. Altes Thema bei der TL1000S, da war ursprünglich in guter Absicht ein 60°C-Thermostat drin.

Die Öltemperatur sollte allerdings konstant und hoch gehalten werden. Diese wird aber bei SV/TL weder gemessen noch geregelt.

SV-Speed


#26

Beitrag von SV-Speed » 20.10.2006 15:54

@ TL Wilhelm

Das sehe ich anders. Spritverbrauch würde nur bei Einspritzern ansteigen, weil (üblicherweise) unter ca. 60°C die ECU im Kaltmodus ist und das Gemisch anfettet. Der Motor selbst läuft mit kühlem (nicht kaltem!) Wasser eher besser als mit 80°C heißem. Aus dem Grund haben reine Sportmotorräder niedrigere Kühlmitteltemperaturen. Altes Thema bei der TL1000S, da war ursprünglich in guter Absicht ein 60°C-Thermostat drin.

Die Öltemperatur sollte allerdings konstant und hoch gehalten werden. Diese wird aber bei SV/TL weder gemessen noch geregelt.[/quote]


Nicht ganz zu ende gedacht....... 8)

Der kolben ist in wirklichkeit nicht rund sondern oval, dieses ist gewollt da der Kolbenbolzen durch das Kolbenbolzenauge durch muß und an dieser Stelle hat der Kolben mehr Material. Dort ist der Kolben vom Durchmesser schlanker als an den anderen Stellen, weil wir sonst eine ungleichmäßige Ausdehnung des Kolben haben. Im kalten Zustand dichtet der Motor (Zylinder + Kolben) nicht sogut ab wie im warmen Zustand.
Wenn das Thermostat fehlt und der Motor erreicht seine Betriebstemp. nicht, kann er keinen vollen Druck aufbauen, Öl wird an den Zylinderwänden vorbei gelangen, Steuergerät meldet Motor nicht warm also mehr Kraftstoff, Kraftstoff spült das Öl von den Zylinderwänden, folge irgendwann Motorschaden...... :(

WilheLM TL


#27

Beitrag von WilheLM TL » 22.10.2006 21:15

8O
Was hat die Kolbentemperatur mit der Wassertemperatur zu tun? Willst Du glauben, daß ein Kolben niemals heißer als 105 °C wird? Kolben werden mit Spritzöl gekühlt.
Ich vermute in den Halbliter-Kolben auch Regelstreifen, die den Verzug gering halten.
Wenn Du es nicht glaubst, schau bei der Kurbelgehäuseentlüftung: Blow-by-Gase sind in kaltem Zustand auch nicht so dolle.

Die vereinzelte Ölverdünnung der ersten TL hatte zwar mit dem zu niedrigen Wert des Thermostats zu tun, jedoch nicht über den Verzug der Kolben, sondern wegen des DAUERNDEN Kaltlaufmodus, die Kisten haben konstant über 10 Liter gesoffen... daraufhin wurde Thermostat UND ECU getauscht.

SV-Speed


#28

Beitrag von SV-Speed » 22.10.2006 23:37

WilheLM TL hat geschrieben:8O
Was hat die Kolbentemperatur mit der Wassertemperatur zu tun? Willst Du glauben, daß ein Kolben niemals heißer als 105 °C wird? Kolben werden mit Spritzöl gekühlt.
Ich vermute in den Halbliter-Kolben auch Regelstreifen, die den Verzug gering halten.
Wenn Du es nicht glaubst, schau bei der Kurbelgehäuseentlüftung: Blow-by-Gase sind in kaltem Zustand auch nicht so dolle.

Die vereinzelte Ölverdünnung der ersten TL hatte zwar mit dem zu niedrigen Wert des Thermostats zu tun, jedoch nicht über den Verzug der Kolben, sondern wegen des DAUERNDEN Kaltlaufmodus, die Kisten haben konstant über 10 Liter gesoffen... daraufhin wurde Thermostat UND ECU getauscht.

Regelstreifen gibt es aber nicht bei Motorräder, die gibt es nur bei Diesel Fz mit viel Hubraum... :lol:

Ölverdünnung ist nicht schlimm??????? Dann frage ich mich warum Suzuki es dann geändert hat???? Vielleicht wegen den Motorschäden!!!!!

Die Hersteller versuchen die Kaltstart Phase so gering wie möglich zu halten und dies wird nun mal durch ein Thermostat und durch den mehr Kraftstoff geregelt.

Gruß SV-Speed

WilheLM TL


#29

Beitrag von WilheLM TL » 24.10.2006 15:55

SV-Speed hat geschrieben: ...Ölverdünnung ist nicht schlimm??????? Dann frage ich mich warum Suzuki es dann geändert hat???? Vielleicht wegen den Motorschäden!!!!!...
Es gab keinen einzigen bekannten Motorschaden durch ÖV, lediglich sehr viel (berechtigten) Wirbel durch Redakteure der MOTORRAD, weil sie erheblich mehr Öl abgelassen als eingefüllt haben... das war in den ersten Wochen '97.
An dem zweifelhaften Ruhm zehren die Pharisäer noch bis in alle Ewigkeit...
Meine intimen Kolbenkenntnisse stammen noch aus der Zeit, als Kolben aschenbechertauglich waren, das ist wahr... :P

SV-Speed


#30

Beitrag von SV-Speed » 24.10.2006 20:15

WilheLM TL hat geschrieben:
SV-Speed hat geschrieben: ...Ölverdünnung ist nicht schlimm??????? Dann frage ich mich warum Suzuki es dann geändert hat???? Vielleicht wegen den Motorschäden!!!!!...
Es gab keinen einzigen bekannten Motorschaden durch ÖV, lediglich sehr viel (berechtigten) Wirbel durch Redakteure der MOTORRAD, weil sie erheblich mehr Öl abgelassen als eingefüllt haben... das war in den ersten Wochen '97.
An dem zweifelhaften Ruhm zehren die Pharisäer noch bis in alle Ewigkeit...
Meine intimen Kolbenkenntnisse stammen noch aus der Zeit, als Kolben aschenbechertauglich waren, das ist wahr... :P
kein Problem, es kann aber wirklich zu Motorschäden führen wenn man zulange mit oder ohne Thermostat fährt.
Das mit den Motorschaden bei einer TL ist aber wahr.....

Antworten