Stahlflex - DOT4 oder 5.1?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#16

Beitrag von Timmi » 11.03.2007 18:43

Bremsflüssigkeit erst 1 x gewechselt? Hm, hätte ich bei jemanden der sooo putzsüchtig ist nicht vermutet :lol: :wink:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#17

Beitrag von svbomber » 11.03.2007 20:12

Timmi hat geschrieben:Bremsflüssigkeit erst 1 x gewechselt? Hm, hätte ich bei jemanden der sooo putzsüchtig ist nicht vermutet :lol: :wink:
Nach Empfehlung halt. Sehe keinen Grund, dass öfter als nötig zu machen.
Die Putzsüchtigkeit hatte vorerst auch ein jähes Ende genommen... bis heute stand sie seit Oktober dreckig in der Garage :roll:

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#18

Beitrag von Babalu » 20.04.2007 15:15

Mit der Verwendung von der Bremsflüssigkeit DOT 5.1 wäre ich sehr vorsichtig.

Auch wenn die neuen Bremsleitungen diese Flüssigkeit vertragen,
so heisst das noch lange nicht, dass die restlichen Teile der Bremsanlage, vor allem die Manschetten, diese Flüssigkeit auch vertragen.

Zudem steht auf dem Bremsflüssigkeitsgefässdeckel eindeutig, man soll nur DOT 4 verwenden.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

matthes


#19

Beitrag von matthes » 12.08.2007 12:51

???

Jetzt muss ich den Thread doch mal aus der Versenkung holen, obwohl ich keine SV1000 fahre (is dafür aber auch egal :) )

Sicher dass es bei DOT 5.1 Verträglichkeitsprobleme geben kann :?: Laut den Erklärungen unter http://www.stoptech.com/tech_info/wp_br ... d_1a.shtml ist doch DOT 5.1 ebenfalls auf Glycol Ether / Borate Ester - Basis, genau wie DOT 4. Nur halt höherer Siedepunkt und ein wenig bessere Wasserresistenz. Die Verträglichkeitsprobleme dürfte es doch nur bei DOT 5 auf Silikonbasis geben..

Muss bei mir nämlich auch demnächst die Bremsleitungen wechseln und will dabei gleich auf Stahlflex und DOT 5.1 umsteigen (Leitungen halten länger, besserer Druckpunkt und nicht wirklich teurer, besonders nicht auf lange Sicht, außerdem eintragungsfrei weil mit ABE)

Berichtigt mich wenn irgendwas so noch nicht stimmt.

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#20

Beitrag von Babalu » 12.08.2007 19:42

Weshalb muss man ein Risiko eingehen !!

Wenn die Stahlflexleitungen auch DOT 5.1 vertragen, so heisst es noch lange nicht, dass der Rest der Bremsanlage dies auch tut.

Auf dem Behälter und im Fahrerhandbuch sowie im Werkstatthandbuch steht unmissverständlich " nur DOT 4 "

Im Falle eines Bremsausfalles wird Suzuki sowiso und der Bremsflüssigkeithersteller ebenfalls darauf verweisen, dass er ausdrücklich in seiner Beschreibung vermerkt habe, dass die Vorgabe des Fahrzeugherstellers zu berücksichtigen seien.

Und warum wollt ihr denn unbedingt DOT 5.1 einfüllen, wenn ihr auf der Strasse herum fahren tut . . . . . . . :?: :?:
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#21

Beitrag von LazyJoe » 04.01.2008 17:44

Habe den Thread grade ausgegraben und muss da noch eins anmerken zu dem, was Babalu sagte..
In so many words, DOT 5.1 fluids are simply DOT 4-type fluids which meet DOT 5 performance requirements. Because of this, they typically can be mixed with DOT 3 or DOT 4 fluids without concern. In some circles, they are even referred to as ‘DOT 4 Plus’ or ‘Super DOT 4’ fluids because they are more similar to a conventional DOT 4 fluid by chemistry than they are to a conventional DOT 5 fluid. In fact, DOT 5.1 is essentially comprised of Borate Esters.
http://www.stoptech.com/tech_info/wp_br ... d_1a.shtml

Ganz grob gesagt: DOT 5.1 Bremsflüssigkeit ist im Prinzip eine DOT 4 Bremsflüssigkeit, die die größeren Ansprüche an die 5.1er erfüllt. Chemisch gesehen ist die der DOT4 Flüssigkeit wesentlich ähnlicher, als der 5er.

Deshalb glaube ich nicht, dass die im Bremssystem irgendwelche Probleme macht (von wegen Dichtungen usw.), obwohl auf dem Ausgleichsbehälter DOT 4 drauf steht.
Ich hab die jetzt gekauft und werd sie mal einfüllen, bisher hat ja auch noch niemand von Problemen damit berichtet..
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

dr.martinius


#22

Beitrag von dr.martinius » 04.01.2008 19:02

Dem kann ich mich nur anschlißen. :toll:
Ich wechsle seit 2004 zweimal im Jahr die Kupplungsflüßigkeit
und einmal die Bremsen :anbet:
Das DOT 4 ist mit 5.1 bedenkenlos zu mischen zumindest von Motul. :) :)

Antworten