Kolbenfresser
Re: Kolbenfresser
ne kuwe kann doch nciht so teuer sein? 300 euro vielleciht? und da mein hinterrad auf der bahn ja nicht blockiert hat (gott sei dank) hoffe ich dass es noich bezahlbar ist
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kolbenfresser
Für 300EUR bekommst Du mit Glück eine gebrauchte
Die KW für die 650er kostet schon über 700EUR bei Suzuki.
Hatte mal aus Spaß angefragt...

Die KW für die 650er kostet schon über 700EUR bei Suzuki.
Hatte mal aus Spaß angefragt...
Gruß Nils
Re: Kolbenfresser
Bei ronayers.com steht die Kurbelwelle mit 532.07 $ zu Buche.graffman hat geschrieben:ne kuwe kann doch nciht so teuer sein? 300 euro vielleciht? und da mein hinterrad auf der bahn ja nicht blockiert hat (gott sei dank) hoffe ich dass es noich bezahlbar ist
Das dürfte dann in Deutschland etwa 823.11 € inkl. MWSt ausmachen.
Das war aber dann noch nicht alles !
Dichtsatz, neue Lager, allenfalls neue Pleuel und Kolben und was hat das Getriebe abbekommen ?
Ich würde mich nach einem gebrauchten Motor mit Garantie umsehen.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kolbenfresser
Ja, Kacke sowieso, aber macht den erstmal auf und schaut rein - vielleicht hast ja Glück im Unglück.
Soll's ja geben
Soll's ja geben

Gruß Nils
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9214
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Kolbenfresser
nur mal am Rande, ich hab jetzt festgestellt, daß der Motor im Standgas lauter wird (Poltergeräusch) wenn er weniger Öl hat.
Bei mir war die halbe Schauglashöhe.
Nachdem ich Öl nachgefüllt habe (0,25l) lief der Motor bedeutend ruhiger, auch im Fahrbetrieb...
Was ich damit sagen, oder fragen will,
1. was für einen Krach macht ein Motor ohne Öl?
2. wie kann man das überhören?
wobei ich hier jetzt nicht lästern oder stänkern will, der Schaden wird dir (graffman) weh genug tun und Du hast mein volles Mitgefühl.
Immerhin war ich bei meinem ersten Bike auch nicht besser...
Bei mir war die halbe Schauglashöhe.
Nachdem ich Öl nachgefüllt habe (0,25l) lief der Motor bedeutend ruhiger, auch im Fahrbetrieb...
Was ich damit sagen, oder fragen will,
1. was für einen Krach macht ein Motor ohne Öl?
2. wie kann man das überhören?
wobei ich hier jetzt nicht lästern oder stänkern will, der Schaden wird dir (graffman) weh genug tun und Du hast mein volles Mitgefühl.
Immerhin war ich bei meinem ersten Bike auch nicht besser...
Gruß Jürgen
Re: Kolbenfresser
Entschuldigt, aber ganz verstehen kann ich so einen Fehler nicht....
Was aber folgende Frage aufwirft:
Wieviel Öl braucht denn die Dicke
Wie lange sieht man da denn nicht nach, bis sich der Motor in seine eigene Explosionszeichnung auflöst
Meine 1000er braucht auf 4000km ca. einen halben Liter, da sehe ich sicher in der Zwischenzeit öfters nach.
mfg Sparkstar

Was aber folgende Frage aufwirft:
Wieviel Öl braucht denn die Dicke


Wie lange sieht man da denn nicht nach, bis sich der Motor in seine eigene Explosionszeichnung auflöst

Meine 1000er braucht auf 4000km ca. einen halben Liter, da sehe ich sicher in der Zwischenzeit öfters nach.
mfg Sparkstar
- Ralfi
- SV-Rider
- Beiträge: 378
- Registriert: 04.09.2006 16:09
- Wohnort: Altrip (Kreis Lu)
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kolbenfresser
Moin,
ich hatte auch mal nen Motorschaden an einer GS500E .
Ich kann nur sagen das ohne den Motor zerlegt zu haben hier keiner sagen kann was genau def. ist.
Es kann so ziemlich alles was sich im Motor bewegt kaput gegangen sein da niemand sagen kann wie lange er zu wenig oder kein Öl bekommen hat. Es kann auch wenns ganz dicke kommt der Zylinderkopf mit betroffen sein da das Öl bekannterweise nicht nur zum schieren dient ...sondern auch zum kühlen(kann also verzogen sein...Nockenwellenlager eingelaufen .....Kurbelwelle eingelaufen und duch reibung sogar verzogen sein ....und und und....
Also ...Motorraus und von jemandem überprüfen lassen der sich auskennt und auch das Werkzeug dazu hat.
Zerlegt werden muß er bei einer Instandsetzung sowiso komplett da eventuelle abspanungen die sich im Motor befinden komplett zu entfernen...
Es kann also jedes bewegende Teil betroffen sein.
Ich persönlich würde mir einen Austauschmotor zulegen ....macht weniger Aufwand und meist auch weniger Kosten ...
Gruß
Ralf
PS. Mein Ölverbrauch nach 17000 Km ist fast nicht messbar ...ich fahre von Ölwechsel zu Ölwechsel (alle 6000) ohne nachzufüllen
ich hatte auch mal nen Motorschaden an einer GS500E .
Ich kann nur sagen das ohne den Motor zerlegt zu haben hier keiner sagen kann was genau def. ist.
Es kann so ziemlich alles was sich im Motor bewegt kaput gegangen sein da niemand sagen kann wie lange er zu wenig oder kein Öl bekommen hat. Es kann auch wenns ganz dicke kommt der Zylinderkopf mit betroffen sein da das Öl bekannterweise nicht nur zum schieren dient ...sondern auch zum kühlen(kann also verzogen sein...Nockenwellenlager eingelaufen .....Kurbelwelle eingelaufen und duch reibung sogar verzogen sein ....und und und....
Also ...Motorraus und von jemandem überprüfen lassen der sich auskennt und auch das Werkzeug dazu hat.
Zerlegt werden muß er bei einer Instandsetzung sowiso komplett da eventuelle abspanungen die sich im Motor befinden komplett zu entfernen...
Es kann also jedes bewegende Teil betroffen sein.
Ich persönlich würde mir einen Austauschmotor zulegen ....macht weniger Aufwand und meist auch weniger Kosten ...
Gruß
Ralf
PS. Mein Ölverbrauch nach 17000 Km ist fast nicht messbar ...ich fahre von Ölwechsel zu Ölwechsel (alle 6000) ohne nachzufüllen
- hegelvatter75
- SV-Rider
- Beiträge: 802
- Registriert: 13.06.2008 15:35
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kolbenfresser
Hi,
kann mich nur anschließen!
Der Kostenaufwand ist wahrscheinlich geringer bei nem gebrauchten Ersatzmotor, dazu kommt noch der Zeitaufwand.
Wenn Du ne Kleinigkeit übersiehst, den Motor repariert und zusammengebaut hast, und dann merkst daß es nicht richtig funzt, echt sch...ße!
Nimm nen gebrauchten!
Gruß.....
kann mich nur anschließen!
Der Kostenaufwand ist wahrscheinlich geringer bei nem gebrauchten Ersatzmotor, dazu kommt noch der Zeitaufwand.
Wenn Du ne Kleinigkeit übersiehst, den Motor repariert und zusammengebaut hast, und dann merkst daß es nicht richtig funzt, echt sch...ße!
Nimm nen gebrauchten!
Gruß.....
...scheißegal ob ihr mich liebt, ich hab mich gern...
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kolbenfresser
Da stimme ich nicht mit überein...Ralfi hat geschrieben:Moin,
ich hatte auch mal nen Motorschaden an einer GS500E .
Ich kann nur sagen das ohne den Motor zerlegt zu haben hier keiner sagen kann was genau def. ist.
Es kann so ziemlich alles was sich im Motor bewegt kaput gegangen sein da niemand sagen kann wie lange er zu wenig oder kein Öl bekommen hat. ...
Bei Ölmangel verrecken als erstes die Pleuellager!
Wie siehts denn nun überhaupt aus graffman???
Gruß Nils
Re: Kolbenfresser
Also da läuft doch dann auch bei dir was falsch? Meine verbraucht, soweit ich das beurteilen kann nichts! Oder nur sehr sehr wenig.. Ich habe noch nie nach geschüttet.. Und das Schauglas ist immer gut voll.. So wie es sein soll!Sparkstar hat geschrieben:Entschuldigt, aber ganz verstehen kann ich so einen Fehler nicht....![]()
Was aber folgende Frage aufwirft:
Wieviel Öl braucht denn die Dicke![]()
![]()
Wie lange sieht man da denn nicht nach, bis sich der Motor in seine eigene Explosionszeichnung auflöst![]()
Meine 1000er braucht auf 4000km ca. einen halben Liter, da sehe ich sicher in der Zwischenzeit öfters nach.
mfg Sparkstar
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
Re: Kolbenfresser
@wulf
es kommt auch darauf an was für öl du nimmst,mineralisches oder
vollsynt. oder halbsynt..natürlich kommt es auch auf die fahrweiße
an und ob man oft mit den gängen bremst.auf der renne kann
man schon mal einen liter oder mehr am tag verbrennen
es kommt auch darauf an was für öl du nimmst,mineralisches oder
vollsynt. oder halbsynt..natürlich kommt es auch auf die fahrweiße
an und ob man oft mit den gängen bremst.auf der renne kann
man schon mal einen liter oder mehr am tag verbrennen

Re: Kolbenfresser
(teilsynthetisch), SAE 10W-40 von Castrol.
70 Jahre Louis Jubiläums-Angebot!
Ich kenn mich da ja nicht so aus... aber nen Liter Öl am Tag.. Das würd mir angst machen... ABer nächste Saison fahr ich ehh nen anderes Bike
70 Jahre Louis Jubiläums-Angebot!
Ich kenn mich da ja nicht so aus... aber nen Liter Öl am Tag.. Das würd mir angst machen... ABer nächste Saison fahr ich ehh nen anderes Bike

"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
Re: Kolbenfresser
als ich meine mit 17000 km kaufte war der Ölstand im Soll.
bei Kilometerstand 21000 mußte ca nen halber Liter nachgefüllt werden
bei Kilometerstand 21000 mußte ca nen halber Liter nachgefüllt werden