Rahmenbruch / Risse in der Schweissnaht


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
marc69


Re: Rahmenbruch / Risse in der Schweissnaht

#16

Beitrag von marc69 » 20.04.2009 19:26

Mensch Leute, ich bin begeistert über so viel Feedback, da hätte ich nie mit gerechnet, ist echt ne nette
Community hier.
Von Suzuki hab ich noch nix gehört, kann aber sagen, das es wohl verboten ist einen Rahmen zu schweißen.
So hats mir der Suzukimann auf jeden Fall gesagt, angeblich reagiert da der TÜV allergisch drauf.
Ich melde mich spätestens dann, wenn ich Neues weiß.
Bis dahin, viele Grüße aus Köln
Marc
;) bier

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Rahmenbruch / Risse in der Schweissnaht

#17

Beitrag von Babalu » 20.04.2009 20:15

Also, verboten ist vermutlich nicht, denn es gibt Firmen die richten und schweissen Rahmen und Felgen mit Zertifikat.

Dies ist aber mit so viel Aufwand verbunden, dass es sich aus finanziellen Gründen kaum lohnen würde, es sei denn, es gibt kein solches Teil mehr zu kaufen.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

ATON


Re: Rahmenbruch / Risse in der Schweissnaht

#18

Beitrag von ATON » 21.04.2009 18:37

der aufwand in einem fachbetrieb ist weit aus günstiger als ein neuer rahmen.auch gußfelgen lassen sich wieder herstellen und das zum halben preis einer neuen felge :wink:

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Rahmenbruch / Risse in der Schweissnaht

#19

Beitrag von B-JT** » 21.04.2009 19:27

ATON hat geschrieben:der aufwand in einem fachbetrieb ist weit aus günstiger als ein neuer rahmen.
Moin,

das stimmt schon, nur wer garantiert das nicht später eine weitere Schweissnaht aufbricht....
Der Motor muss auch beim Nachschweissen raus da das fachgerechte Verschweissen nur auf montierter Lehre erfolgen darf.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Rahmenbruch / Risse in der Schweissnaht

#20

Beitrag von TronWorrior » 21.04.2009 19:41

HI!

mmm,
was würde denn passieren, wenn die schweißnaht komplett aufreißt während der fahrt?
wäre ein sturz unvermeidlich?
normal ist ja im maschinenbau, sicher ist sicher^^....

sry dass ich vom thema ablenke, aber ich finde das interessant und hoffentlich zeigt sich suzuki wirklich kulant!
oder vll hat suzuki ja auch ne garantie, dass ihre rahmenschweißnähte halten. autohersteller garantieren ja auch eine längere garantie auf durchrostung.

cu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Rahmenbruch / Risse in der Schweissnaht

#21

Beitrag von B-JT** » 21.04.2009 21:10

TronWorrior hat geschrieben: was würde denn passieren, wenn die schweißnaht komplett aufreißt während der fahrt?
wäre ein sturz unvermeidlich?
normal ist ja im maschinenbau, sicher ist sicher^^....
Moin,

erst einmal zur These "Sicher ist Sicher":
Ich schmeisse mich weg, selbst MB oder Audi oder .... setzen Ihre Kunden als Betatester ein,
Da kokelt der A8, der SLR musste zurück (wobei dieses ein überschaubares Ausmass hatte) und so weiter.
Selbst in der Luftfahrt haben die Erbsenzähler das sagen, wenn die berechnen das etwas zu teuer wird dann gehts immer günstiger und das zu Lasten der Sicherheit, IMMER!

Ich vermute das ein Sturz nur dann unvermeidbar wäre wenn Du durch ein extrems Loch oder in max. Schräglage den kompletten Rahmendurchriss gehabt hättest. Der Motor ist an dieser Stelle integriert, als tragendes Element.

Ich würde, bei einer Wette, darauf setzen das sich Suzuki, wenn überhaupt, nur max. 1/3tel der kalkulierten Gesamtkosten übernimmt. Diese schätze ich auf ca. 2700-3000 Euro

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

marc69


Re: Rahmenbruch / Risse in der Schweissnaht

#22

Beitrag von marc69 » 02.05.2009 10:32

Hallo Leute, da bin ich wieder und hab schlechtes zu verkünden,
Suzuki zieht sich aus der Sache, zurück, wie erwartet. Die kommen glatt mit dem Argument: Unfallmotorrad!
Ha, da lachen die Hühner, das ist der Hammer, das Mopped ist mir vor Jahren mal umgekippt und da ist das für die bereits ein Unfallmotorrad. Völliger Blödsinn, aber da wird mir klar, wie schlapp die ihre eigene Qualität einschätzen. Mopped kippt einmal um, Schrott!
Huiuiui, brandgefährlich, aber egal, ihr Geld haben die ja bekommen und was macht es da schon, wenn mal einer an nem gerissenen Rahmen über die Wupper geht, bisschen Schwund iss immer.
Mein Fazit: Ich kaufe mir keine Suzuki mehr, viel zu gefährlich.
Und für alle die ne SV fahren: Den Rahmen vor und nach jeder Fahrt genau unter die Lupe nehmen, besonders dann, wenn´s Mopped schon mal umgekippt ist, denn das hält ne Suzuki nicht aus.

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Rahmenbruch / Risse in der Schweissnaht

#23

Beitrag von Babalu » 02.05.2009 11:49

Also, wenn die Fachleute die Spuren eines Sturzes feststellen konnten,
dann war es vermutlich nicht nur ein "Umfaller",
denn solche Umfaller hinterlassen, in der Regel, keine Spuren.

Da steht jetzt Aussage gegen Aussage.
Es ist auch ganz klar, dass der jeweils Geschädigte die Sache etwas anders sieht als Jener der zur Kasse gebeten wird.

Schade, dass diese Angelegenheit so schlecht für dich ausgegangen ist.

Wenn du eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen hast, muss die Versicherung den Schaden, abzüglich Selbstbehalt, übernehmen.

Und, glaub ja nicht, dass andere Hersteller, auch Deutsche, in diesem Falle anders reagiert hätten . . . .
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Rahmenbruch / Risse in der Schweissnaht

#24

Beitrag von B-JT** » 02.05.2009 13:08

marc69 hat geschrieben:...Die kommen glatt mit dem Argument: Unfallmotorrad!
moin,

die suchen natürlich nach hinweisen um sich aus der haftung zu stehlen. bei dir ist der riss der schlüssel zum erfolg. suche dir einen gutachter der bescheinigt das es sich um einen schweissfehler handelt. vollwertige, gute schweissnähte reissen nicht in der schweissnaht sondern immer neben dran oder quer. dann ab zur schiedsstelle der handwerkskammer und den versuch zivilrechtlich starten den rahmen erstatten zu lassen. ist aber kostenintensiv und das erfolgsrisiko ist gering solange dein fall einzeln dasteht, suche dir andere rahmenrissgeschädigte und tausche dich mit denen aus (gutachten, schreiben u.s.w. )
oder beiss in den sauren apfel und tausche den rahmen gegen einen anderen aus.

doof gelaufen..... übrigens grossschrift gibt es erst wieder in ca. 3 - 4 wochen.

bye

jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

SV Biker


Re: Rahmenbruch / Risse in der Schweissnaht

#25

Beitrag von SV Biker » 02.05.2009 21:53

Hey,
also dass dieser Riss nicht vom Umfallen kommt ist ja wohl klar.
Lass dir von nem Gutachter bestätigen, dass es sich um einen Verarbeitungsfehler handelt, ich hab den Teil ja schon oben beschrieben.
So leicht solltest du Dich da von Suzuki nicht abwimmeln lassen.
Übrigens, vielleicht hilft ja das Versprechen, dass du dich mit dem Fall an die Medien wenden könntest, da wärst du nicht der erste, bei dem das geholfen hat.

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Rahmenbruch / Risse in der Schweissnaht

#26

Beitrag von Punisher » 04.05.2009 15:19

.
Zuletzt geändert von Punisher am 01.06.2009 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Rahmenbruch / Risse in der Schweissnaht

#27

Beitrag von TronWorrior » 05.05.2009 21:10

HI!

hatte das motorrad vorbesitzer? vll hast du was übersehen?
vll ist ja wirklich mal ein unfall passiert?

wenn du dass 100% aus schließen kannst, würde ich eine unterschriften aktion von allen sv ridern vorschlagen!!!
es wird zwar wohl nichts bringen, aber da kann man ja nicht einfach zu zusehen!
für was ist denn eine solch starke community gut und du hast ja an der resonanz gesehen, dass da einiges zusammen kommen würde!

autohersteller bieten ja auch eine garantie gegen durchrostung an, und ich finde das ist ja irgendwie ähnlich! der rahmen darf in so einem zeitraum einfach nicht kaputt gehen!!!!

also meine unterschrift hättest du auf alle fälle!

cu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Rahmenbruch / Risse in der Schweissnaht

#28

Beitrag von B-JT** » 06.05.2009 9:58

TronWorrior hat geschrieben:...würde ich eine unterschriften aktion von allen sv ridern vorschlagen!!!

Moin,

guter Vorschlag, nur den Zahn kann ich dir ziehen.

Die SV Reihe ist Geschichte und daher ist es Suzuki "latte" wenn der Ruf der SV ruiniert wird.

Bei korrekt ausgeführten Schweissungen ist die Schweissnaht haltbarer als das umgebene Material.

Er muss ähnlich gelagerte Fällen finden und dann nochmal bei Suzuki vorstellig werden oder einen Sachverständigen für Materialkunde/Verarbeitung hinzuziehen und dann prozessieren.

Oder in den sauren Apfel beisen und sich für ca. 700 - 800 Euro einen gebrauchten TP-Rahmen oder einen mit Brief kaufen und dann umbauen.

Bye Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Rahmenbruch / Risse in der Schweissnaht

#29

Beitrag von TronWorrior » 09.05.2009 17:41

HI!

ja eweng wird ja auch der name suzuki beschmutzt.

also meine unterschrift hätte er^^....

cu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Rahmenbruch / Risse in der Schweissnaht

#30

Beitrag von catering » 10.05.2009 9:21

Hallo,
versuch die Sache publik zu machen (Motorrad, PS etc. wenn kein Interesse dann Bild Zeitung :twisted: ). Ich würde einfach mal Kontakt mit einer Redaktion aufnehmen und die Sache schildern.
Wenn jemand den Mut hat Deinen Fall aufzunehmen und es zu 1000% sicher ist das die Maschine keinen Unfall hatte dann hast Du gute Chancen.
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Antworten