kürzere Übersetzung sv1000


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
SV-988
SV-Rider
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2005 10:00
Wohnort: Freudenstadt

SVrider:

Re: kürzere Übersetzung sv1000

#16

Beitrag von SV-988 » 06.04.2010 19:21

Hatte auf meiner 2004er SV 1000 S die meiste Zeit 16 / 42 montiert , ist ein ordentlicher Kompromiss . Habe auch mal 15 / 42 probiert , ( Ritzel war von einer 1200er Bandit ) , war für die Landstrasse optimal :twisted: . Wenn man auch Autobahn fährt , ist 16 / 42 besser . Bei kleinerem Ritzel auf jeden Fall den Schwingenschleifklotz im Auge behalten ; erhöhter Verschleiß .

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: kürzere Übersetzung sv1000

#17

Beitrag von Seether » 06.04.2010 23:40

FränkyMuc hat geschrieben:ok mir geht es dann schon um die spürbare stärkere beschleunigung weil man gewöhnt sich an alles finde ich

und ich möchte auch gern im 2gang ohne kupplung auf dem hinterrad fahren können
das geht mit 17/42 ohne grosse anstrengungen! :twisted:
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

FränkyMuc


Re: kürzere Übersetzung sv1000

#18

Beitrag von FränkyMuc » 07.04.2010 20:57

ich habe jetzt mit meinem schrauber gesprochen und werde vorn 17 lassen um kette und schleifschutz nicht mehr zu belasten und hinten 47 nehmen mal sehen wie das vorwärst geht

was habt ihr für ketten genommen ? länger ist klar aber welche marke worauf geachtet

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: kürzere Übersetzung sv1000

#19

Beitrag von Seether » 07.04.2010 21:42

Eine direkte Frage, wenn es erlaubt ist?!?

Was hast Du vor mit Deiner SV?
Willst alla Pfeiffer das Vorderrad ausbauen und nur auf dem Hinterrad fahren? ;) bier

Mal von einer eventuellen Längung der Kette abgesehen habe ich die Kette bei der original Länge belassen. Passt! 8)
Zuletzt geändert von Seether am 07.04.2010 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: kürzere Übersetzung sv1000

#20

Beitrag von Ati » 07.04.2010 21:43

heute grad ne Runde gedreht. Mit 17/42 kommt bei beherztem Drehen am Hahn das Vorderad hoch. Wie Seether schon schrieb.
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen , dass so eine Übersetzung 17/47 irgendeinen Sinn macht. Das Drehmoment kriegst Du damit ja gar nicht auf den Boden :?: Wenn es allerdings Dein Ziel ist Motorrad auf dem Hinterrad zu fahren, na dann hau rein :lol:

/edit on
hui warst schneller Seether
/edit off
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

FränkyMuc


Re: kürzere Übersetzung sv1000

#21

Beitrag von FränkyMuc » 08.04.2010 21:01

naja denke schon das es schon irgendwie geht das auf die strasse zu bekommen
und wenn es zu heftig ist dann kann ich ja immernoch kleiner machen aber rein vom rechnen her reicht mir die endgeschwindigkeit von 242 kmh
und selbst die fahre ich nur sehr kurz ohne verkleidung nur auf kurzen teilstücken wenn ich schnell fahren will dann kaufe ich mir eine vollverkleidete maschiene mit über 170ps
aber möchte einfach leistungsüberschuss von unten haben und denke das erreiche ich damit
werde nächte woche nochmal mit meinem dynolicious messen wie die serien werte sind beim beschleunigen und
g kräfte mal sehen ob sich dann auch messbar eine schnellere beschleunigung messen lässt

Tom-R


Re: kürzere Übersetzung sv1000

#22

Beitrag von Tom-R » 08.04.2010 22:06

@FränckyMuc, also dieses Diagram wenn du es denn erstellst würde mich auch sehr interessieren ! Bin mal gespannt ob man da wirklich ein mehr messen kann ! Denke auch über eine andere Übersetzung nach, was mich aber davon abhält ist erstens das man nen Konverter braucht, damit der Tacho nicht all zu sehr voreilt und zweitens bin ich immer noch der Meinung das du nur im ersten Gang mehr Druck hast, den wenn du kürzer Übersetzt hebt sich das später mit den Gangstufen auf, sprich du im zweiten, ich immer noch im ersten also vom Druck und der Beschleunigung her sind wir gleich ! Nur das du immer ne Gangstufe höher unterwegs bist als ich, Ein direkter Beschleunigungstest kurz Übersetzt gegen normal Übersetzt wär was, ich wär dabei ! Übrigens, meine SV geht problemlos ohne Kupplung schleifen lassen mit der Originalübersetzung im zweiten aufs Hinterrad, brauche nur bei ca 5000 U/1 schlagartig den Hahn ganz aufmachen dann steigt sie, Drosselkappen und TPS vernüftig eingestellt, und man hat Druck genug.
Mfg Tom

FränkyMuc


Re: kürzere Übersetzung sv1000

#23

Beitrag von FränkyMuc » 08.04.2010 22:42

ich werde die daten hier rein stellen warte nur noch auf den halter fürs motorrad

das deine im 2gang steigt liegt vielleicht an deinem körpergewicht ich wiege gute 120kg denke das macht schon was aus

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: kürzere Übersetzung sv1000

#24

Beitrag von Seether » 09.04.2010 1:27

Irgendwie beschleicht mich der Verdacht, dass es an der Farbe liegt und schwarze Kilo SV´s einfach stürmischer sind... :twisted:

Und die 120 kg Kampfgewicht sind sicherlich kein Nachteil, wenn man ein Motorrad in die Höhe ziehen will...

Arsch nach hinten auf der Stizbank und auf den Hahn!!! Funktioniert mit 100kg und Streetbarlenker einwandfrei :!: ;) bier
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

FränkyMuc


Re: kürzere Übersetzung sv1000

#25

Beitrag von FränkyMuc » 09.04.2010 17:09

ja wenn ich das mache geht das schon aber will ja in die nächste kurve rein und ganz normal sitzen bleiben und nicht dran rum reissen :mrgreen:

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: kürzere Übersetzung sv1000

#26

Beitrag von Ati » 10.04.2010 13:33

mit so einer steilen Übersetzung sind 242 als Spitze nicht zu erreichen. Wenn ich mit 17/42 schon im 6. Gang glatt 11.000 U/Min habe (das sind echte 250 Km/h), dann dreht Deine mit Sicherheit nicht höher, sondern rasselt in den Begrenzer.

Na klar schiebt meine die 75 Kilo Fahrer schneller weg als 120 Kilo. Und stürmisch :mrgreen: tja wer es wissen will...
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

mex
SV-Rider
Beiträge: 129
Registriert: 16.03.2010 17:30
Wohnort: Essen

SVrider:

Re: kürzere Übersetzung sv1000

#27

Beitrag von mex » 14.04.2010 16:16

Wo kauft man denn am besten son Kettenrad, um das mal auszuprobieren, bevor ich jetzt langsam eh n ganzes neues Kit montieren muss?

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: kürzere Übersetzung sv1000

#28

Beitrag von Metalhead71 » 14.04.2010 17:35

mex hat geschrieben:Wo kauft man denn am besten son Kettenrad, um das mal auszuprobieren, bevor ich jetzt langsam eh n ganzes neues Kit montieren muss?
Wende Dich am besten an MO.

Ich hab zwar meinen Kit 16/42 immer noch nicht montiert, aber der Preis war i.O.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

Benutzeravatar
Ralfi
SV-Rider
Beiträge: 378
Registriert: 04.09.2006 16:09
Wohnort: Altrip (Kreis Lu)
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: kürzere Übersetzung sv1000

#29

Beitrag von Ralfi » 14.04.2010 21:17

http://www.ketten-ickler.de/
Bei dem bekommste was du brauchst ...

Greez
Ralf

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: kürzere Übersetzung sv1000

#30

Beitrag von utzibbg » 15.04.2010 13:23

Ich hab mein Gschmarri in der Bucht gekauft. Insgesamt etwa 25,- EUR.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Antworten