Blinker Relais von eBay?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Andry


Re: Blinker Relai von eBay?

#16

Beitrag von Andry » 12.05.2010 6:59

Moin,

hmm, den Widerstand könnte ich ja- da ich die Blinkerkabel sowieso an die Stecker dranlöte- ja auch gleich mitverbauen.....Bin halt kein Elektronikfreak- in welche Leitung muss ich den Widerstand einlöten?


Gruss

Andy

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Blinker Relai von eBay?

#17

Beitrag von x-stars » 12.05.2010 7:15

Parallel zum Blinker. Und denk dran Leistungswiderstände zu nehmen, du willst pro Blinker ca. 15W sinnlos verbraten, ein normaler Widerstand raucht dir da sofort weg.

Andry


Re: Blinker Relai von eBay?

#18

Beitrag von Andry » 12.05.2010 9:19

Also die beiden Anschlüsse des Leistungswiderstand einfach jeweils einen Anschluss in die Plus und einen Anschluss in die Masse Leitung des Blinkers?

Sorry dass ich so blöd frage, aber sowas ist Neuland für mich.... :lol:


Gruss

Andy

Andry


Re: Blinker Relai von eBay?

#19

Beitrag von Andry » 12.05.2010 14:26

Bei Polo gibts solche fertigen Widerstände zu kaufen- für 10 Watt Blinker und für 21 Watt Blinker....welche soll ich da genau kaufen?

Habe ja nun komplett dann LED Blinker...reicht da die 10 Watt Variante mal 2 für die hinteren Blinker- oder muss ich doch die 21 Watt Teile nehmen?


Gruss

Andy

Tom-R


Re: Blinker Relai von eBay?

#20

Beitrag von Tom-R » 12.05.2010 17:49

@ Andy,
machs so wie auf dem Foto das ich verlinkt habe, dann schmiert das, und da raucht auch nichts weg, die Widerstände bekommst du in jedem Radio Fernsehgeschäft für ca 20 cent das Stück, kannst natürlich auch Leistungswiderstände nehmen :evil: wenn du zuviel Geld hast :D
Mfg Tom

Andry


Re: Blinker Relai von eBay?

#21

Beitrag von Andry » 13.05.2010 15:05

Sodele- die neuen Blinker und das Suzuki LED Blinkrelais eben angebaut- habe auch beim Polo die fertig konfektionierten Lastwiderstände gleich mitgekauft.

Ohne die Widerstände hat man eben das "Phänomen" mit den nicht ganz ausgehenden Kontroll Leds in der Armaturentafel- da die Widerstände "nur 2,95 EUR" pro Stück gelegen haben(jeweils 1 Stück habe ich dann an die hinteren Blinker montiert), habe ich sie auch gleich
mitgekauft.

Kann die Polo LED Blinker "Elegant" empfehlen- haben ein wertiges Aluminiumgehäuse und leuchten richtig schön hell(16 LED`s verbaut)- für 12,95 EUR pro Stück-reduziert von 19,95 EUR, ne tolle Alternative zu den sonstigen Plastikblinkern in der Preisklasse.




Gruss

Andy

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Blinker Relai von eBay?

#22

Beitrag von sorpe » 14.05.2010 14:03

Andry hat geschrieben:... Was sind denn genau "Hochleistungs LED Blinker"? ...
guckst du auch hier:
viewtopic.php?p=9250540#p9250540

Hochleistungs-LED-Blinker zeichnen sich dadurch aus, dass anstatt vieler einzelner LED´s nur eine Hochleistungs-LED verbaut ist.
Diese neueren LED´s werden auch als High-Power-LEDs bezeichnet.
High-Power bedeutet auch höhere Leistungsaufnahme = höhere Belastung des Blinkstromkreises, dadurch wird dann auch gleichzeitig das Problem mit den glimmenden Blink-Kontrollleuchten beseitigt.

Wer die normalen LED-Blinker benutzt und das Glimmen unterbinden will schließt einfach je einen 20ct 1 kOhm-Widerstand parallel an jeder Seite mit an (s. die Lösung von Tom-R).
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Lemming
SV-Rider
Beiträge: 1090
Registriert: 08.08.2006 10:02

SVrider:

Re: Blinker Relais von eBay?

#23

Beitrag von Lemming » 01.07.2010 19:41

Muß es ein 7 poliges Relais sein ?
Suche nicht andere, sondern dich selbst zu übertreffen.

Holger Aue:"Alles was wir ohne Hingabe tun hat keine Bedeutung"

2002-2009 SV650S,K2 über 70.000 spaßige Kilometer
ab 2009 SV650SA,K7

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Blinker Relais von eBay?

#24

Beitrag von sorpe » 01.07.2010 20:03

Lemming hat geschrieben:Muß es ein 7 poliges Relais sein ?
Was willst du denn sonst für eine Bastelei daraus machen? :mmh:

Das sogenannte "7-polige" ist der Ersatz für das originale Relais und erhält alle Funktionen (Warnblinklicht, Seitenständerkontrolle, richtige Blinkfrequenz) so wie vorher - deshalb ist es ja plug&play! :top:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Lemming
SV-Rider
Beiträge: 1090
Registriert: 08.08.2006 10:02

SVrider:

Re: Blinker Relais von eBay?

#25

Beitrag von Lemming » 02.07.2010 8:31

sorpe hat geschrieben:
Lemming hat geschrieben:Muß es ein 7 poliges Relais sein ?
Was willst du denn sonst für eine Bastelei daraus machen? :mmh:

Das sogenannte "7-polige" ist der Ersatz für das originale Relais und erhält alle Funktionen (Warnblinklicht, Seitenständerkontrolle, richtige Blinkfrequenz) so wie vorher - deshalb ist es ja plug&play! :top:
Ich habe bereits ein 7 poliges verbaut!
Eine Bekannte die auch eine SV 650 fährt wollte wissen ,ob denn auch ein 4 poliges ,das Louis im Sortiment hat, reichen würde.
Suche nicht andere, sondern dich selbst zu übertreffen.

Holger Aue:"Alles was wir ohne Hingabe tun hat keine Bedeutung"

2002-2009 SV650S,K2 über 70.000 spaßige Kilometer
ab 2009 SV650SA,K7

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Blinker Relais von eBay?

#26

Beitrag von Dragol » 02.07.2010 9:31

Lemming hat geschrieben:...
Ich habe bereits ein 7 poliges verbaut!
Eine Bekannte die auch eine SV 650 fährt wollte wissen ,ob denn auch ein 4 poliges ,das Louis im Sortiment hat, reichen würde.
Hallo Lemming,

damals bei Deiner Knubbel hatten wir ein zusätzliches 2-polige LED-Relais http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10033844 eingebaut und die Blinkerleitung aus dem originalen Kombirelais auf das zusätzliche Relais umgelegt.
Aber nur, weil es die 7-polige Fertiglösung damals noch nicht gab.

Heute würde ich mir den Aufwand nicht mehr machen, deshalb hast Du jetzt in Deiner Kante gleich das 7-polige LED-Relais reinbekommen.


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Blinker Relais von eBay?

#27

Beitrag von sorpe » 02.07.2010 15:22

"Reichen" würde auch das 4-polige, aber dann musst du, wie Dragol geschrieben hat, dieses Relais zusätzlich einbauen und die "Blinkleitung" über dieses Relais führen.
Seitdem es das lastunabhängige Zubehörrelais gibt macht diese Bastelei keinen Sinn mehr.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Blinker Relais von eBay?

#28

Beitrag von Ati » 02.07.2010 16:10

muss mal zu den Power-LEDs was anmerken. Der Einsatz selbiger sorgt nicht zwingend für das vollständige Erlöschen der Kontroll-LED. Das Glimmen der LEDs tritt nämlich im ausgeschalteten Blinkzustand auf. Die Leistung der Blinker ist also unerheblich. Wichtiger ist die Flußspannung der LEDs. Der Blinkgeber benötigt für ordnungsgemäße Funktion einen Minimalen Betriebsstrom. Und der wird über die Blinker geholt. Die normalen LED-Blinker, bei denen mehrere LEDs innen in Reihe liegen, haben eine zu hohe Gesamtflußspannung um den erforderlichen Betriebsstrom fließen lassen zu können. Bei den Power-LEDs ist es nur eine LED-Flußspannung, die aber höher ist, als die einfacher LEDs. Je nach Typ der Power-LED kann es also aureichen, oder auch nicht.

Zur Anschauung ein kleines Rechenbeispiel:
12 Volt - Blinkerflußspannung = Betriebsspannung Blinkgeber
Blinker mit vielen LEDs: 12 - X*(4x2,5 Volt LEDs) = 2 Volt --> ziemlich klein , Funktion nicht korrekt (X steht für die Anzahl der parallelen Gruppen, welche aber keinen Einfluss auf die Höhe der Spannung haben)
Power-LED: 12 - 3,5 Volt = 8,5 Volt --> besser
Widerstand parallel: 12 - 0 Volt = 12 Volt --> perfekt
Die Spannungsangaben sind nicht unbedingt real. Sie sollen der Veranschaulichung dienen.

Und weil das so ist ,ist die sauberste Lösung der Einastz eines kleinen Widerstandes parallel zu den Blinkern. Das muss kein Leistungsteil sein. Er soll ja nur den Betriebsstrom des Blinkgebers relisieren.

Alles klar? ;) bier
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Blinker Relais von eBay?

#29

Beitrag von sorpe » 03.07.2010 15:36

Ati hat geschrieben:... bei denen mehrere LEDs innen in Reihe liegen, haben eine zu hohe Gesamtflußspannung um den erforderlichen Betriebsstrom fließen lassen zu können. Bei den Power-LEDs ist es nur eine LED-Flußspannung, die aber höher ist, als die einfacher LEDs...

Alles klar? ;) bier
Nö! :mrgreen:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

WilheLM TL


Re: Blinker Relais von eBay?

#30

Beitrag von WilheLM TL » 04.07.2010 4:25

Ati hat geschrieben:
Zur Anschauung ein kleines Rechenbeispiel:
12 Volt - Blinkerflußspannung = Betriebsspannung Blinkgeber
Blinker mit vielen LEDs: 12 - X*(4x2,5 Volt LEDs) = 2 Volt --> ziemlich klein , Funktion nicht korrekt (X steht für die Anzahl der parallelen Gruppen, welche aber keinen Einfluss auf die Höhe der Spannung haben)
Power-LED: 12 - 3,5 Volt = 8,5 Volt --> besser
Widerstand parallel: 12 - 0 Volt = 12 Volt --> perfekt
Die Spannungsangaben sind nicht unbedingt real. Sie sollen der Veranschaulichung dienen.…
geil… :D you make my day :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

jetzt texte ich auch mal:
„Auf den lastunabhängigen Relais sollte (für Verwendung von LEDs statt 3W-Glühbirne im Instrumentenblock!) die Mindestlast angegeben sein. Eine Mindestlast ist für Relais in 2-Anschluss-Technik (d.h.ohne Masseanschluss) zur Erzeugung der internen Betriebsspannung nötig. Unterschreitung der Mindestlast kann zu schwachem Leuchten der LEDs in der Blink-Dunkelphase führen.
Ist die Belastung durch zwei Richtungsblinker und die Instrumentenanzeige geringer als die Mindestlast, muss die Mindestlast durch Parallelschalten eines Widerstandes erzwungen werden. Dieser Widerstand wird wie die Lastwiderstände bei Verwendung eines Standard-Blinkrelais parallel zu den Leuchtmitteln angeschlossen. Es genügt also ein Widerstand pro Richtungsseite. Dieser Widerstand ist erheblich hochohmiger und leistungsschwächer als der „Leistungsvernichter” beim Standard-Relais. Er kann deshalb an beliebiger Stelle auch im Kabelbaum verbaut werden. Widerstandswerte 500Ω bis 1kΩ und 1/2W sollten passen.”


Scheisse, ist ja 'ne halbe Sonntagspredigt geworden :D Wo finde ich das Blinkrelais? (Insider-Witz!) :D

Antworten