Deine Theorie könnte zutreffen, wenn die inneren Glieder der Kette nicht defekt wären,Knudelhupps hat geschrieben:Neue Theorie: Der Butylkautschuk der O- oder X- Ringe verharzt nach längerer Standzeit, z.B. Winter, mit dem ungeeigneten Kettenschmierstoff...die Ringe verkleben mit dem umgebenden Metall und reißen bei Erstbenutzung nach Standzeit ein....und lösen sich danach so langsam in Wohlgefallen auf.....könnte über Additive im verwendeten Motoröl zu erklären sein.
aber auch dann eher unwarscheinlich,
denn die Abdichtungsringe sind garantiert ölbestandig und getrocknetes Motorenöl klebt nicht all zu fest.
Im vorliegenden Fall ist die Ursache eindeutig ! Die Verbindungslaschen der inneren Glieder sind nach aussen gewandert.