Radlager hinten
Re: Radlager hinten
Moin Bombi,
zum Auspressen erwärme ich die Nabe mit einem Heissluftfön.
Dann "fallen" die Lager fast von selbst heraus oder können mit leichten Hammerschlägen herausgetrieben werden ohne den Lagersitz zu beschädigen.
Den Einbau der Lager ist auch bedeutend leichter wenn die Nabe heiss und die Lager kühl sind.
Es versteht sich von selbst das beim Eintreiben nur über den äusseren Lagerring Kraft ausgeübt werden darf.
Den alten Wellendichtring kannst Du vergessen und musst ihn erneuern, bei dem Verschleissbild.
Bei Verwendung eines Alternativprodukts bitte darauf achten das dieser 2 Dichtlippen hat.
Achte auch darauf das der Distanzring, auf dem der Wellendichtring läuft, nicht eingelaufen ist, sonst musst Du den ebenfalls ersetzten.
Und geize nicht an der falschen Stelle, verwende nur Markenware wie FAG/SKF Lager mit beidseitiger Plastikabdichtung (2RS).
Bye
Jürgen
zum Auspressen erwärme ich die Nabe mit einem Heissluftfön.
Dann "fallen" die Lager fast von selbst heraus oder können mit leichten Hammerschlägen herausgetrieben werden ohne den Lagersitz zu beschädigen.
Den Einbau der Lager ist auch bedeutend leichter wenn die Nabe heiss und die Lager kühl sind.
Es versteht sich von selbst das beim Eintreiben nur über den äusseren Lagerring Kraft ausgeübt werden darf.
Den alten Wellendichtring kannst Du vergessen und musst ihn erneuern, bei dem Verschleissbild.
Bei Verwendung eines Alternativprodukts bitte darauf achten das dieser 2 Dichtlippen hat.
Achte auch darauf das der Distanzring, auf dem der Wellendichtring läuft, nicht eingelaufen ist, sonst musst Du den ebenfalls ersetzten.
Und geize nicht an der falschen Stelle, verwende nur Markenware wie FAG/SKF Lager mit beidseitiger Plastikabdichtung (2RS).
Bye
Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
Re: Radlager hinten
Hab gehofft, das Antworten von Euch beiden kommen 
KRT werde ich nicht ersetzen, Lager macht einen einwandfreien Eindruck.
Der Tip mit dem Heissluftfön ist gut.
Reicht die Bezeichnung 60/28 2 RS oder 2 ZZ aus? Was sind das für Lager? Wo ist der Unterschied?
Beidseitig abgedichtet = RS oder ZZ, je nach Hersteller
Lt. Fiche BEARING,28X52X1 (soll wohl 28x52x12 heissen) ??
Rillenkugellager 60/28 2RS = 28x52x12 (Innendurchmesser/Außendurchmesser/Breite/Dichtscheiben beidseitig)
ca. 15 Euro pro Stk.
Da die Distanzhüsen mehrere tiefe Rillen aufweisen, würde ich diese mit den Wellendichtringen (mit Staublippe) beim Händler bestellen.
Wenn die Lager der nicht wesentlich teurer sind, würde es keinen Sinn machen, diese separat mit erneuten Versandkosten zu bestellen - nur sind diese dann wohl nicht beidseitig abgedichtet...
Lager von SKF/FAG scheinen da ziemlich rar zu sein...

Der Tip mit dem Heissluftfön ist gut.
Beidseitig abgedichtet = RS oder ZZ, je nach Hersteller
Rillenkugellager 60/28 2RS = 28x52x12 (Innendurchmesser/Außendurchmesser/Breite/Dichtscheiben beidseitig)
ca. 15 Euro pro Stk.
Da die Distanzhüsen mehrere tiefe Rillen aufweisen, würde ich diese mit den Wellendichtringen (mit Staublippe) beim Händler bestellen.
Lager von SKF/FAG scheinen da ziemlich rar zu sein...
Zuletzt geändert von svbomber am 09.05.2011 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Radlager hinten
Suzuki-Händler:
Distanzstück 64741-35F00-000 19,18 Euro
Distanzstück 64751-35F00-000 15,44 Euro
Wellendichtring 09285-39001-000 8,07 Euro
Wellendichtring 09284-37001-000 8,32 Euro
MwSt: 9,69 Euro
DS-Wälzlager (dswaelzlager.de):
Rillenkugellager 60/28-2RS (Koyo) 10,79 Euro
Rillenkugellager 60/28-2RS (Koyo) 10,79 Euro
Rillenkugellager 62/32-2RS 14,50 Euro
Versand: 3,36 Euro
MwSt: 7,50 Euro
60/28 = 25x52x12
62/32 = 32x65x17
SKF oder FAG Lager habe ich nirgends online gefunden, bei kugellagershopberlin.de auch nicht auf Anfrage.
Vielleicht sind die original Rillenkugellager auch von Koyo - die Wellendichtringe sind es jedenfalls.
Distanzstück 64741-35F00-000 19,18 Euro
Distanzstück 64751-35F00-000 15,44 Euro
Wellendichtring 09285-39001-000 8,07 Euro
Wellendichtring 09284-37001-000 8,32 Euro
MwSt: 9,69 Euro
DS-Wälzlager (dswaelzlager.de):
Rillenkugellager 60/28-2RS (Koyo) 10,79 Euro
Rillenkugellager 60/28-2RS (Koyo) 10,79 Euro
Rillenkugellager 62/32-2RS 14,50 Euro
Versand: 3,36 Euro
MwSt: 7,50 Euro
60/28 = 25x52x12
62/32 = 32x65x17
SKF oder FAG Lager habe ich nirgends online gefunden, bei kugellagershopberlin.de auch nicht auf Anfrage.
Vielleicht sind die original Rillenkugellager auch von Koyo - die Wellendichtringe sind es jedenfalls.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9212
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Radlager hinten
RS sind Kunststoffdeckscheiben, ZZ sind Metalldeckscheibensvbomber hat geschrieben:Reicht die Bezeichnung 60/28 2 RS oder 2 ZZ aus? Was sind das für Lager? Wo ist der Unterschied?
Beidseitig abgedichtet = RS oder ZZ, je nach Hersteller
Lt. Fiche BEARING,28X52X1 (soll wohl 28x52x12 heissen) ??
Rillenkugellager 60/28 2RS = 28x52x12 (Innendurchmesser/Außendurchmesser/Breite/Dichtscheiben beidseitig)
ca. 15 Euro pro Stk...
RS sind besser abgedichtet, ZZ laufen leichter
für unsere Zwecke würde ich nur 2RS verwenden!
Gruß Jürgen
Re: Radlager hinten
Ok, danke... dann passt das jaBlack Jack hat geschrieben:RS sind Kunststoffdeckscheiben, ZZ sind Metalldeckscheiben
RS sind besser abgedichtet, ZZ laufen leichter
für unsere Zwecke würde ich nur 2RS verwenden!

Re: Radlager hinten
Moin,
ich nochmal....Nachtrag:
Achte darauf Lager mir ERHÖHTEM Lagerspiel (glaube D3) zu kaufen.
Je nach Bremsverhalten können die Dinger extrem heiss werden und kann kanns "klemmen".
Wenn das Lager des Kettenradträgers noch OK ist dann braucht Du das nicht mit auszutauschen, es läuft "entkoppelt" vom Rad und unterliegt eigentlich kaum Verschleiss ausser es ist verdreckt oder rottet schon vor sich hin. Es dient eigentlich nur der Zentrierung und sonst nüscht.
Bye
Jürgen
ich nochmal....Nachtrag:
Achte darauf Lager mir ERHÖHTEM Lagerspiel (glaube D3) zu kaufen.
Je nach Bremsverhalten können die Dinger extrem heiss werden und kann kanns "klemmen".
Wenn das Lager des Kettenradträgers noch OK ist dann braucht Du das nicht mit auszutauschen, es läuft "entkoppelt" vom Rad und unterliegt eigentlich kaum Verschleiss ausser es ist verdreckt oder rottet schon vor sich hin. Es dient eigentlich nur der Zentrierung und sonst nüscht.
Bye
Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
Re: Radlager hinten
Nunja ... das Lager des Kettenradträger hatte ich nun gleich mitbestellt, da ich den Wellendichtring eh tauschen wollte.
Allerdings lies es sich entgegen der Radlager auf Biegen und Brechen nicht demontieren - für einen 5er bei Abholung der Teile durch den Händler machen lassen.
Höheres Lagerspiel (C3) hatte ich im Vorfeld gelesen - sind jetzt aber normale Lager verbaut. Originale sind ebenfalls von Koyo gewesen... ob C3 kann ich jetzt nicht mehr sagen.
Mit fast 60 Tkm habe ich hinten immer noch den ersten Bremsbelag... mit ca. 40% Belagstärke
Knowledgebase: http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=174
Allerdings lies es sich entgegen der Radlager auf Biegen und Brechen nicht demontieren - für einen 5er bei Abholung der Teile durch den Händler machen lassen.
Höheres Lagerspiel (C3) hatte ich im Vorfeld gelesen - sind jetzt aber normale Lager verbaut. Originale sind ebenfalls von Koyo gewesen... ob C3 kann ich jetzt nicht mehr sagen.
Mit fast 60 Tkm habe ich hinten immer noch den ersten Bremsbelag... mit ca. 40% Belagstärke

Knowledgebase: http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=174
Zuletzt geändert von svbomber am 21.05.2012 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Radlager hinten
Liegt daran das DIN-Lager ab Ø20mm in 5mm Sprüngen (innen) gefertigt werden, also 20-25-30-35...svbomber hat geschrieben:Lager von SKF/FAG scheinen da ziemlich rar zu sein...
Die Lager haben aber 28mm oder 32mm innen -> keine DIN-Lager -> kein FAG/SKF