Ruckeln


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9215
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Ruckeln

#16

Beitrag von Black Jack » 22.03.2011 22:03

Alpha1000 hat geschrieben:Danke für die Hilfe :( hell :o

Ich weiß, dass es hier ne Anleitung gibt, wie man selbst die Drosselklappen synchronisiert, aber ich weiß nicht, ob ich mir das zutraue :?

Ich versuche nur das Problem einzugrenzen.
Wie gesagt, jetzt ist mir das noch mit dem Starten aufgefallen und das mit dem Sprit, aber ich war mir sicher, dass ich sonst immer ca. 250km gekommen bin :|

Könnte das alles ein Hinweis auf die Drosselklappen sein ?
Ich kenn mich leider mit diesem Motor nicht so aus, weshalb ich versuche mit Hilfe von euch das Problem einzugrenzen.
Ich hatte vorher ne alte 4-Zylinder mit Vergaser, da war alles anders. :?
tja, wer könnte dir denn dabei helfen?
Das hängt natürlich davon ab wo Du wohnst...
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 596
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: Ruckeln

#17

Beitrag von cars444 » 23.03.2011 7:04

Wenn Du weiter auf Wasser im Tank und Luftfilter , Benzinpumpendefekte oder andere Phantastereien tippst, wirst Du nie weiter kommen. War das Moped im Winter eigentlich schwimmen ?
Fang doch mal mit :

1.dem Zündkerzenwechsel an. Ist Preiswert, geht relativ schnell , Anleitung ist vorhanden und schliesst die erste und große Fehlermöglichkeit aus.
2. Bei dieser wundervollen guten Gelegenheit tausch auch mal den Luftfilter aus. Vielleicht ist das ja auch noch der Erste und das Moped hat dadurch Asthma oder durch die Feuchtigkeit im Luftfilter hat sich Froschlaich gebildet oder er ist schlicht und einfach nur verdreckt.

Meine "Lampe " geht je nach Fahrweise zwischen 140 und 190 Km an. Zum Volltanken braucht man bei der Tankform etwas Gedult.
Zuletzt geändert von cars444 am 23.03.2011 7:47, insgesamt 1-mal geändert.
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ruckeln

#18

Beitrag von Ati » 23.03.2011 7:30

cars444 hat geschrieben:Zündkerzenstecker mit einem Schuß Kontaktspray hat noch nie geschadet.
Aha! Was genau willst Du denn damit erreichen? Einen vorher nicht vorhandenen Kriechstrom erzeugen?
Ansonsten stimme ich Dir aber zu ;) bier

Eine Tankfüllung bis Reservelampe rund 180 km bei sehr gemäßigter Fahrweise. Ziehst Du am Kabel kann die schon bei 140 km an sein.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 596
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: Ruckeln

#19

Beitrag von cars444 » 23.03.2011 7:49

Ati hat geschrieben:
cars444 hat geschrieben:Zündkerzenstecker mit einem Schuß Kontaktspray hat noch nie geschadet.
Aha! Was genau willst Du denn damit erreichen? Einen vorher nicht vorhandenen Kriechstrom erzeugen?
Ansonsten stimme ich Dir aber zu ;) bier

Eine Tankfüllung bis Reservelampe rund 180 km bei sehr gemäßigter Fahrweise. Ziehst Du am Kabel kann die schon bei 140 km an sein.
Das Lösungsmittel in dem von mir benutzten Kontaktspray hat die Eigenschaft sich zu verflüchtigen. Ich weiß nicht was Du so nimmst, als Kontaktspray.
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ruckeln

#20

Beitrag von Ati » 23.03.2011 8:57

bleibt immer noch die Frage , was Du mit Kontaktspray erreichen willst?
Schon in meiner Schulzeit (das ist bissel her) hat unser Physiklehrer gesagt, Hochspannung sucht sich ihren Weg. Selbst wenn das Zündkabel nicht direkt mehr verbunden wäre, sondern meinethalben ein Bruch drin wäre (mal angenommen) würde der Motor weiter laufen. Warum? Weil der Gesamtabstand des Spannungsführenden Kabels gegen Masse entscheidet, wo die Spannung langzischt. Der Elektrodenabstand ist das Eine, ein Abstand durch Bruch käme dazu. Ist der Gesamtabstand immer noch kleiner als der nächste Massepunkt in Nähe des Zündkabels wird es Zündungen geben, auch wenn es vielleicht von der übertragenen Energie her weniger wird und nicht jedesmal eine Zündung des Gemischs erfolgt. Also wozu Kontaktspray? :?:
Wichtiger ist ein Verhindern des Eindringens von Feuchtigkeit in den Kerzenstecker.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 596
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: Ruckeln

#21

Beitrag von cars444 » 23.03.2011 9:38

Einfach eine evtl vorhandene Oxidschicht entfernen, bzw. den Übergangswiderstand verringern.

PS: Dein Physiklehrer war ein echter Lehrer - keine Ahnung von der Praxis und ist wahrscheinlich Trabant oder Käfer gefahren.

Wenn das alles so funktioniert, dann leg doch mal ein bischen Gummi in deinen Zündkerzenstecker... Die Spannung weiß ja wo sie lang muß und wird sich ihren Weg schon suchen.
Kontaktspray ist schon immer überflüssig gewesen, deswegen steht es auch in jeder Schrauberbude.
Ich mache seit 25 Jahren alles am Moped selbst und aus dieser Erfahrung kam der Vorschlag.
Es gibt keine korrodierten Kontakte und Übergangswiderstände, die die Zündspannung herabsetzen und einen schwachen, wenn auch vorhanden Funken erzeugen. Nein.
Warum hat die SV 1000 Zündkerzen mit den Doppelelktroden ?
Du brauchst dir auch kein Kontaktspray kaufen.
Zündkerzen muß man nicht wechsel, solange sie in irgendeiner Art funken.... sie erzeugt ja noch einen Funken ! Wenn auch schwach , zur falschen Zeit unter Druck im Brennraum vielleicht doch nicht.
Es war nur ein Tipp, man kann auch alles Toddiskutieren.
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

Alpha1000


Re: Ruckeln

#22

Beitrag von Alpha1000 » 23.03.2011 10:18

Ok, danke für die Hilfe.

Ich dachte ich kann eventuell das Problem eingrenzen, damit ich nicht alle möglichen Dinge neu kaufen muss :o

Aber da meine Fehlerbeschreibung anscheinend auf kein eindeutiges Problem hinweist, muss ich wohl nach und nach alles anschaun und austauschen.
Wenigstens kann man alles auf einmal erledigen :lol:

Den Tank werde ich trotzdem mal genauer anschaun, nicht das da doch irgendwas drin rumschwimmt :lol:


Achja, mit den Kilometerangaben gestern hab ich mich getäuscht, war mein Fehler ,sorry ;) bier
Die 250Km schaffte ich mit meiner alten Maschine .

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ruckeln

#23

Beitrag von sorpe » 23.03.2011 11:52

Alpha1000 hat geschrieben:Achja, mit den Kilometerangaben gestern hab ich mich getäuscht, war mein Fehler ,sorry ;) bier
Die 250Km schaffte ich mit meiner alten Maschine .
Mal abgesehen von den "ganzen" Problemen bei deiner Maschine, ist es immer ratsam die Ownerliste komplett mit allen wichtigen Daten auszufüllen.
Dann wissen auch alle Beteiligten gleich über welche Maschine geredet wird! :roll:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9215
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Ruckeln

#24

Beitrag von Black Jack » 23.03.2011 11:59

sorpe hat geschrieben: Mal abgesehen von den "ganzen" Problemen bei deiner Maschine, ist es immer ratsam die Ownerliste komplett mit allen wichtigen Daten auszufüllen.
Dann wissen auch alle Beteiligten gleich über welche Maschine geredet wird! :roll:
genau, und wenn Du bei mir um die Ecke wohnst könnte ich dir ja mal eben bei der Synchronisation helfen...
Gruß Jürgen

Alpha1000


Re: Ruckeln

#25

Beitrag von Alpha1000 » 23.03.2011 13:43

Ich gebe ungern irgendwelche Daten im Internet preis :wink:

Daten zum Motorrad :
SV1000S
Bj 2004
ca. 20.000 km
Mit LEoVince SBK Anlage

Sonst ist alles normal :o

@ Black Jack , danke für das Angebot, aber ich komme aus Bayern, dass wäre etwas zu weit :)

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ruckeln

#26

Beitrag von sorpe » 23.03.2011 15:36

Alpha1000 hat geschrieben:...
Bj 2004
Wenn das deine Maschine auf dem Avatar ist, hast du ein Bj 2003!
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Alpha1000


Re: Ruckeln

#27

Beitrag von Alpha1000 » 23.03.2011 17:40

Woran erkennst du das ? 8O

Ich meine mich zu erinnern, dass der Verkäufer damals sagte, dass sie BJ 2004 sei.

Wie finde ich jetzt heraus, welches Bj sie ist ?
Im Fahrzeugschein steht ja nur das EZ-Datum.
Das überrascht mich jetzt grad etwas.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ruckeln

#28

Beitrag von Roughneck-Alpha » 23.03.2011 17:47

Alpha1000 hat geschrieben:Woran erkennst du das ? 8O
SUZUKI-Schriftzug auf dem Tank.
Baujahr 2004 hat nur ein S.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Alpha1000


Re: Ruckeln

#29

Beitrag von Alpha1000 » 23.03.2011 17:55

Danke

D.h. ich bin die ganze Zeit vom falschen Bj ausgegangen ,herrlich :roll:

Na man lernt nie aus, danke für die Aufklärung.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ruckeln

#30

Beitrag von Roughneck-Alpha » 23.03.2011 18:00

Kommt oft vor, daß die Erstzulassung als Baujahr genommen wird.
Ist aber ein kleiner und mitunter so gar feiner Unterschied.
Du hast den steileren Heckrahmen der 650er, den bei der Kilo nur die K3 S hat.
Die N des Baujahrs 2003 hat den späteren Heckrahmen der K4.
Unter anderem ganz entscheidend, bei der Suche nach einem Sitz.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Antworten