Also ich kann dich beruhigen: Meine hatte gestern beim ersten anschmeißen auch erstmal bisschen blaue Flüssigkeit gespuckt. Ich hab aber gesehen, dass das an den schwächsten Stellen war - an den Schlauchschellen, wo das Gummi dem frierenden Wasser nachgeben konnte. Hat bisschen gespritzt am Anfang. Danach aber keine Inkonsistenz mehr festgestellt.
Meine Theorie: ALs das Wasser gefroren ist, hat der Kühlkreislauf an den schwächsten Stellen nachgegeben, eben an den Schlauchverbindungen. Dort hat sich etwas Frostwasser breitgemacht und es ganz leicht nach außen geschafft. Das ist in der Zwischenzeit wieder geschmolzen, bisschen Flüssigkeit war noch dran und das hats gestern dann weggespritzt. Nach der Fahrt nochmal geprüft, nirgends Inkonsistenz. Werds nochmal die Tage checken, aber ich denke nicht, dass moderne Systeme nicht auf sowas geprüft und ausgelegt sind. Ich meine, Autos springen ja schließlich auch noch an und deren Kühler und Schläuche platzen ja auch nicht. Zudem müsste ja bei jedem zweiten was geplatzt sein, der sein Mopped in der Garage hat stehen lassen - und dort ist es genauso wenig vor -25°C geschützt, wie draußen.
MFG
??? SV1000S (nicht mehr) gefroren ???
Re: ??? SV1000S gefroren ???
Naja ,Jonny hat geschrieben: Ich meine, Autos springen ja schließlich auch noch an und deren Kühler und Schläuche platzen ja auch nicht. Zudem müsste ja bei jedem zweiten was geplatzt sein, der sein Mopped in der Garage hat stehen lassen - und dort ist es genauso wenig vor -25°C geschützt, wie draußen.
MFG
Autos in der Regel haben sowieso Frostschutz und deswegen "platzen" nicht ... sonst wäre es genau dasselbe Problem.
zurück zu "mein" Problem: mein Moped kam von der Rennstrecke und ich dürfte kein Kühlflüssigkeit im Wasser haben. Deswegen auch ohne Frostschutz...
ich habe leider vergessen vor der Winter, wieder Frostschutz drin zu machen ...(selbst schuld..)
nun habe ich mir gestern ein neu Kühler gekauft, und hofe dass der Motor kein interne Beschädigung bekommen hat...
zum Mindest im stehen, springt er sofort an, und ist auch nicht undicht ... ich muss das aber mit ein Probefahrt prüfen, ob ich nicht Wasser in Öl bekommen oder im Zylinder....
Re: ??? SV1000S (nicht mehr) gefroren ???
So ... neue Kühler eingebaut , Kühlflüssigkeit voll ... und ob durch Sauerland !!!
Gestern erste Turn wieder gefahren ... alles Trocken...
also beim Frieren hatte ich nur der Kühler Kapput...
Gestern erste Turn wieder gefahren ... alles Trocken...
also beim Frieren hatte ich nur der Kühler Kapput...