unterschied übersetzung 16/43 zu 16/44


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Andi


Re: unterschied übersetzung 16/43 zu 16/44

#16

Beitrag von Andi » 22.07.2012 20:08

Wenn de von original auf 16/43 wechselst, brauchst ne neue Kette. Wenn ick mir richtig erinner brauchst 110 Glieder.
Bedenke dabei aber das de an Endgeschwindigkeit einbüßt, die Dicke dir vermehrt das Vorderrad ins Gesicht klatschen will und der Verbrauch ansteigt. Einzige Vorteil ist die bessere Beschleunigung, sofern de die Kraft auf de Strasse bekommst. Meine Erfahrung:
Sobald die Strasse nass und/oder aus Kopfsteinpflaster besteht kann ick nicht mal halbgas geben da mir det Hinterrad wegschmiert auf grader strecke. Gepaart mit nem Durchschnittsverbrauch mit ner 9 vorm Komma bei artgerechter Bewegung. 8)
Zum Anfang würd ick dir erstmal nen 42ziger Kettenrad empfehlen welches du auch jut merkst und das ganze mit der Original Kettenlänge montiert bekommst. Sobald du die Übersetzung änderst brauchst aber auch was um den Tacho anzugleichen.

RicoM


Re: unterschied übersetzung 16/43 zu 16/44

#17

Beitrag von RicoM » 22.07.2012 20:14

Andi hat geschrieben:Wenn de von original auf 16/43 wechselst, brauchst ne neue Kette. Wenn ick mir richtig erinner brauchst 110 Glieder.
Bedenke dabei aber das de an Endgeschwindigkeit einbüßt, die Dicke dir vermehrt das Vorderrad ins Gesicht klatschen will und der Verbrauch ansteigt. Einzige Vorteil ist die bessere Beschleunigung, sofern de die Kraft auf de Strasse bekommst. Meine Erfahrung:
Sobald die Strasse nass und/oder aus Kopfsteinpflaster besteht kann ick nicht mal halbgas geben da mir det Hinterrad wegschmiert auf grader strecke. Gepaart mit nem Durchschnittsverbrauch mit ner 9 vorm Komma bei artgerechter Bewegung. 8)
Zum Anfang würd ick dir erstmal nen 42ziger Kettenrad empfehlen welches du auch jut merkst und das ganze mit der Original Kettenlänge montiert bekommst. Sobald du die Übersetzung änderst brauchst aber auch was um den Tacho anzugleichen.

Das mit dem Verbrauch und der Endgeschwindigkeit is mir rille, ich komm ausn Erzgebirge, da kannste fast nirgends 240+ fahren.
Und das das Vorderrad hochkommt, das soll schon so sein :D

42iger meisnte?
Das werde ich mal machen! ich Danke dir!

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: unterschied übersetzung 16/43 zu 16/44

#18

Beitrag von Metalhead71 » 23.07.2012 15:35

Moin,

kannst auch 16/42 machen und die orginale Kette drauflassen.

Hab ich so und bin zufrieden, die Beschleunigung wird im oberen Drehzahlbereich echt brutal und ist für mich schon fast zuviel des guten.
Drehe daher eher nicht ganz so oft über 8000u/min.

Mit steigendem Vorderrad hab ich aber weniger zu kämpfen. Vielleicht ziehe ich aber auch zu zahm am Kabel.

LG
Metalhead
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

Benutzeravatar
bogman
SV-Rider
Beiträge: 193
Registriert: 26.06.2012 10:03
Wohnort: Vogtland/ Ingolstadt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: unterschied übersetzung 16/43 zu 16/44

#19

Beitrag von bogman » 23.07.2012 17:12

Metalhead71 hat geschrieben:kannst auch 16/42 machen und die orginale Kette drauflassen.
Wie sieht es denn bei einer "N" aus? Die hat von Haus aus 110 Kettenglieder (wenn ich mich jetzt nicht täusche).
Welche Übersetzungen sind denn da machbar, mit der originalen Kettenlänge?

Problem ist, dass die Kette bereits daheim liegt und ich mir jetzt erst Gedanken über eine Übersetzungsänderung gemacht habe.

Gruß bogi
Mit dem Auto transportierst du deinen Körper - mit dem Motorrad deine Seele!
CB1000R-Freunde.de || CBR500R Forum

RicoM


Re: unterschied übersetzung 16/43 zu 16/44

#20

Beitrag von RicoM » 23.07.2012 23:16

Gibts da unterschiede?
Ich hab auch die N
Dachte vom Antrieb sind die identisch.

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: unterschied übersetzung 16/43 zu 16/44

#21

Beitrag von Babalu » 24.07.2012 1:35

Die "N" hat ab Werk eine 110 Gliederkette, die "S" eine 108 Gliederkette.
Zwei Zähne mehr hinten kann die Originalkette vertragen.
Das kann man aber mit dem Programmen GearData und ChainData problemlos ermitteln.
Ausnahme:
Wenn eine neue Kette mit einem Rollendurchmesser von 10,30 und mehr verwendet wird, geht das nicht mehr !
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

RicoM


Re: unterschied übersetzung 16/43 zu 16/44

#22

Beitrag von RicoM » 24.07.2012 15:58

Bevor ich mir bei meiner 1000N ein 42iger hinten drauf mache, komm ich da nicht besser wenn ich mir ein 16ner vorn drauf mache?
da hab ich rechnerisch ein besseres Ergebnis.
Finanziell und Beschleunigungsmäßig.

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: unterschied übersetzung 16/43 zu 16/44

#23

Beitrag von Babalu » 24.07.2012 16:05

Ein kleineres Ritzel vorne birgt folgende Gefahren:
- höherer Verschleiss der Kette, weil ein engerer Radius entsteht
- Kette kann am Schwingengummi streifen und scheuert ihn durch
- neue Schwinge sehr teuer
Aus diesen Gründen würde ich so etwas nicht empfehlen.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

RicoM


Re: unterschied übersetzung 16/43 zu 16/44

#24

Beitrag von RicoM » 24.07.2012 16:09

Kurz, knapp und sehr präzise!

Solche antworten müsstes öfters geben!

Danke!

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: unterschied übersetzung 16/43 zu 16/44

#25

Beitrag von utzibbg » 24.07.2012 18:31

Die "S" hat eine kürzere Schwinge und 108 Kettenglieder.
Auf der Rennstrecke fahr ich zeitweise auch mit 16/43 und kann die normale Kette drauflassen - analog dazu müsste das dann bei der "N" auch gehen.
Auf der Landstrasse fahr ich meistens 17/42 - sehr geschmeidig zu fahren und der Verbrauch steigt nicht imens an. Der 1. ist dadurch etwas kürzer und ich muss die Kupplung nicht so viel schleifen lassen.
Auf der Rennstrecke stecke ich vorn noch ein 16er Ritzel drauf und bin damit auch sehr zufrieden. Noch kürzer macht für mich auf der Rennstrecke keinen Sinn und auf der Landstrasse noch weniger. Da wirkt mir das Baby dann zu nervös.
Wheelies gehen mit der kurzen Übersetzung fast von alleine.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Antworten