usd umbau luft zwischen bremsscheibe und sättel
- bogman
- SV-Rider
- Beiträge: 193
- Registriert: 26.06.2012 10:03
- Wohnort: Vogtland/ Ingolstadt
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: usd umbau luft zwischen bremsscheibe und sättel
Ich weiß, die Frage gehört eigentlich nicht hier her, aber mir ist sie eben eingeschossen. Muss man die Distanzen fürs Vorderrad ändern, wenn man auf eine USD Gabel wechselt und die Felgen der SV behält?
Mit dem Auto transportierst du deinen Körper - mit dem Motorrad deine Seele!
CB1000R-Freunde.de || CBR500R Forum
CB1000R-Freunde.de || CBR500R Forum
Re: usd umbau luft zwischen bremsscheibe und sättel
Das kommt darauf an, ob du 'ne Kilo hast oder nicht. Bei der Kilo muss nix geändert werden, das SV Vorderrad passt inkl. Distanzen Plu&Play.bogman hat geschrieben:Ich weiß, die Frage gehört eigentlich nicht hier her, aber mir ist sie eben eingeschossen. Muss man die Distanzen fürs Vorderrad ändern, wenn man auf eine USD Gabel wechselt und die Felgen der SV behält?
Gruß
Matze
- bogman
- SV-Rider
- Beiträge: 193
- Registriert: 26.06.2012 10:03
- Wohnort: Vogtland/ Ingolstadt
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: usd umbau luft zwischen bremsscheibe und sättel
Danke, genau das wollte ich wissen. Ich glaube ich muss mal mein Profil etwas ausfüllenmatze1810 hat geschrieben:Das kommt darauf an, ob du 'ne Kilo hast oder nicht. Bei der Kilo muss nix geändert werden, das SV Vorderrad passt inkl. Distanzen Plu&Play.bogman hat geschrieben:Ich weiß, die Frage gehört eigentlich nicht hier her, aber mir ist sie eben eingeschossen. Muss man die Distanzen fürs Vorderrad ändern, wenn man auf eine USD Gabel wechselt und die Felgen der SV behält?
Gruß
Matze

Mit dem Auto transportierst du deinen Körper - mit dem Motorrad deine Seele!
CB1000R-Freunde.de || CBR500R Forum
CB1000R-Freunde.de || CBR500R Forum
Re: usd umbau luft zwischen bremsscheibe und sättel
So ich mische mal aus aktuellem Anlass auch hier mit. Fahre zwar ne 650er, aber das kann,denke ich, vernachlässigt werden.
Zu den Daten:
Gixxerteile:
USD K4/K5 600/750er
Felge 750er K3 mit 320mm Scheiben
Bremssättel 600er K8 (die schwarzen)
Spacer 5mm
Meine Bremszangen sitzen ebenfalls nicht richtig an den 320er Scheiben, da noch ca. 5mm Rest am Innenkreis der Bremsscheibe nicht genutzt wird. Ist mir bis gestern gar nicht aufgefallen. Ich habe daraufhin vesucht, die Spacer rauszunehmen, um die Sättel weiter heranzubekommen, weil ich dachte, dass oben noch 5mm Luft sein müssten, aber dem ist nicht so. Die Steine sitzen bündig an der Außenkante an. Wenn ich die Spacer herausnehme, dann hängen die Bremssteine genau mittig und die Scheibe schleift schon oben am Sattel. So hätte ich dann wohl irgendwann 2,5mm außen und 2,5mm innen nen Rest, der nicht genutzt wird. Ergo,..die Scheiben passen wohl nicht wirklich zu den Bremszangen, auch nicht mit Spacern, da die Auflagefläche der Scheiben einfach größer ist, als die der Steine am Sattel. Ich glaube die 750er K3 hatte noch die axialen Sättel und da waren vermutlich größere Steine verbaut oder? Hmmm.... Es bremst zwar, aber meine Scheiben kann ich, wenn ich so weiter fahre, bald wegschmeissen.
Was also tun? Andere Scheiben?
Zu den Daten:
Gixxerteile:
USD K4/K5 600/750er
Felge 750er K3 mit 320mm Scheiben
Bremssättel 600er K8 (die schwarzen)
Spacer 5mm
Meine Bremszangen sitzen ebenfalls nicht richtig an den 320er Scheiben, da noch ca. 5mm Rest am Innenkreis der Bremsscheibe nicht genutzt wird. Ist mir bis gestern gar nicht aufgefallen. Ich habe daraufhin vesucht, die Spacer rauszunehmen, um die Sättel weiter heranzubekommen, weil ich dachte, dass oben noch 5mm Luft sein müssten, aber dem ist nicht so. Die Steine sitzen bündig an der Außenkante an. Wenn ich die Spacer herausnehme, dann hängen die Bremssteine genau mittig und die Scheibe schleift schon oben am Sattel. So hätte ich dann wohl irgendwann 2,5mm außen und 2,5mm innen nen Rest, der nicht genutzt wird. Ergo,..die Scheiben passen wohl nicht wirklich zu den Bremszangen, auch nicht mit Spacern, da die Auflagefläche der Scheiben einfach größer ist, als die der Steine am Sattel. Ich glaube die 750er K3 hatte noch die axialen Sättel und da waren vermutlich größere Steine verbaut oder? Hmmm.... Es bremst zwar, aber meine Scheiben kann ich, wenn ich so weiter fahre, bald wegschmeissen.
Was also tun? Andere Scheiben?
Re: usd umbau luft zwischen bremsscheibe und sättel
Gebrauchte Sättel sind billiger...Soulrebel hat geschrieben:Was also tun? Andere Scheiben?
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9215
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: usd umbau luft zwischen bremsscheibe und sättel
Das Problem wird sein, einen Radial-Sattel zu finden, der die Belagbreite aufweist!
Einfacher wird es sein auf 310er Scheibe umzurüsten...
Einfacher wird es sein auf 310er Scheibe umzurüsten...
Gruß Jürgen
Re: usd umbau luft zwischen bremsscheibe und sättel
Das wären dann welche?matze1810 hat geschrieben:Gebrauchte Sättel sind billiger...Soulrebel hat geschrieben:Was also tun? Andere Scheiben?
Ja, denke ich auch. Original sind es 310er glaube ich.Black Jack hat geschrieben:Das Problem wird sein, einen Radial-Sattel zu finden, der die Belagbreite aufweist!
Einfacher wird es sein auf 310er Scheibe umzurüsten...
Noch ne Frage: Gibt es nen Unterschied zwischen den goldenen und den schwarzen Zangen, außer die Farbe natürlich

Re: usd umbau luft zwischen bremsscheibe und sättel
Die goldenen Sättel sind an der Aufnahme schmaler, da brauchste Schrauben mit 60mm Länge (die schwarzen haben 70mm), oder war's umgekehrt? 
Zangen würde ich die R1 nehmen, wie Martin weiter vorn schon mal geschrieben hat. Die bekommste im Satz für den gleichen Preis, wie einen Bremsscheibe neu kosten würde.
P.S.: bei der Kilo-Gixxer waren die goldenen an ner K3/K4 mit ner 300 Bremsscheibe montiert.
Gruß

Zangen würde ich die R1 nehmen, wie Martin weiter vorn schon mal geschrieben hat. Die bekommste im Satz für den gleichen Preis, wie einen Bremsscheibe neu kosten würde.
P.S.: bei der Kilo-Gixxer waren die goldenen an ner K3/K4 mit ner 300 Bremsscheibe montiert.
Gruß
Re: usd umbau luft zwischen bremsscheibe und sättel
Ich guck mir morgen mal beim Händler umme Ecke die R1 Zangen an. Im Gixxerforum schwören die ja auf die Dinger, wie ich gelesen habe. Da bauen viele ihre Gixxerzangen runter, weil die wohl nix taugen sollen und die R1 dagegen allererste Sahne,.... 

Re: usd umbau luft zwischen bremsscheibe und sättel
Genau, wie Martin auch schon anführte, neigen die Gixxer Zangen zum Fading und die R1 Zangen erledigen ihre Arbeit mit einem müden Lächeln 

Re: usd umbau luft zwischen bremsscheibe und sättel
Wenn mit "Martin" ich gemeint bin, frage ich mich grade warum es um R1 Zangen geht ?!
R1 Zangen hat der "Jürgen"
R1 Zangen hat der "Jürgen"

Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: usd umbau luft zwischen bremsscheibe und sättel
Stimmt, Sorry Martin. Du hast CBR Zangen. Ich war zu faul zum zurückblättern (dazu ist meine UMTS Verbindung mit schlechten Empfang auch nicht sehr hilfreich).
Re: usd umbau luft zwischen bremsscheibe und sättel
Die R1 Zangen (04-06) passen für die 320er Scheiben 

Re: usd umbau luft zwischen bremsscheibe und sättel
Haste wohl jetzt schon gekooft oder wie?Soulrebel hat geschrieben:Die R1 Zangen (04-06) passen für die 320er Scheiben
Re: usd umbau luft zwischen bremsscheibe und sättel
Nein noch nicht, nur erstmal ausprobiert ob es auch geht. Der Yamaha Händler umme Ecke hatte noch welche daliegen und die hab ich erst einmal provisorisch vor Ort rangeschraubt. Die R1 Zangen haben original schon kleine Distanzen, die man aber auch herausnehmen kann. Die dienen wohl als Führung für die Gabelfüße der R1, glaube ich. Jedenfalls passen die perfekt zu den 320er Scheiben. Mit den originalen Distanzen ist jetzt noch ca. 1 bis 1,5mm Luft zum Innenkreis, ABER oben ist auch noch ein weng Luft, d.h. wenn man die Distanzen entsprechend bearbeitet oder sich gleich neue drehen lässt, dann sollte es perfekt passen. Ich werde sie mir auf jeden Fall kaufen, neben der angeblich besseren Funktion gegenüber den Tokiozangen sehen die auch noch schicker aus, finde ich. Achso die Auflagefläche meiner jetzigen Bremssteine (GSXR 600 K4-8) haben ich mal meßtechnisch mit denen der R1 verglichen. Fazit: Die Bremssteine der R1 Zangen füllen exat die Auflagefläche der 320er (GSXR 750 K3) Scheiben.matze1810 hat geschrieben: Haste wohl jetzt schon gekooft oder wie?

So und hier noch ein paar Bilder: