Welche Bremsbeläge?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welche Bremsbeläge?

#16

Beitrag von Ati » 18.09.2012 20:17

jepp :wink:
Interessierte den TÜV bislang so was von gar nicht. Der ist im Gegenteil an guter Bremsleistung interessiert. Und die ist halt da. Und mein TÜVer schaut schon ziemlich genau hin. Aber er ist halt ein Fachmann und kein Pingel.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
bogman
SV-Rider
Beiträge: 193
Registriert: 26.06.2012 10:03
Wohnort: Vogtland/ Ingolstadt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welche Bremsbeläge?

#17

Beitrag von bogman » 18.09.2012 22:57

- Lucas CRQ für die Rennstrecke
- Lucas Sinter für die Landstraße
Mit dem Auto transportierst du deinen Körper - mit dem Motorrad deine Seele!
CB1000R-Freunde.de || CBR500R Forum

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Welche Bremsbeläge?

#18

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 19.09.2012 13:41

Ati hat geschrieben:jepp :wink:
Interessierte den TÜV bislang so was von gar nicht. Der ist im Gegenteil an guter Bremsleistung interessiert. Und die ist halt da. Und mein TÜVer schaut schon ziemlich genau hin. Aber er ist halt ein Fachmann und kein Pingel.
Geht mir auch viel weniger um den TÜV (der ist sobald du vom Hof fährst eh´ immer außen vor), die Versicherungen interessiert sowas viel, viel mehr - die freuen sich wenn sie nicht zahlen müssen :wink:

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welche Bremsbeläge?

#19

Beitrag von Ati » 19.09.2012 15:35

kommt nun auch drauf an, aber das Thema gehört hier mal nicht her.

Im Falle eines Falles müssen die Bremsen maßgeblich am Geschehen beteiligt sein, damit so was Relevanz bekommt. Wenn Dir also einer hinten rein fährt oder Dich seitlich umkippt ist das Banane. Siehe dazu meine eigener Unfall. Und die Versicherung wird zahlen. :wink:

Und meiner Ansicht nach ist nur die beste Bremse eine gute Bremse. Ich vertraue ihr immerhin mein Leben an. :wink:

OT off
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Welche Bremsbeläge?

#20

Beitrag von UhumuhQ » 20.09.2012 13:54

Hareu1986 hat geschrieben:... mit den Serienscheiben spürt man kaum einen Unterschied zur Original-Ware, die Dinger sind recht laut und machen richtig fiese Spuren auf den Scheiben...
Hmm, kann ich zumindest für die Speedy nicht bestätigen. Ich weiss aber auch nicht, von welchem Hersteller Triumph seine org. Scheiben für das MJ 07 hat fertigen lassen.

Ja, man hört, wenn man bremst - aber laut ist was anderes. Mich störts auf jeden Fall nicht.

Fiese Spuren oder Rillen kann ich auch nicht bestätigen, weder bei der Speedy noch bei der kleinen SV.

Es ist ja auch so, dass jeder Belag mit jeder Scheibe immer etwas anders funktioniert, einige Kombis spielen halt miteinander, andere nicht bzw. nicht soo gut. Darüber hinaus kann ich ja auch nur meine subjektive Eindrücke, die sowohl von der Straße als auch von der Rennstrecke stammen, wiedergeben. Gemessen habe ich natürlich nichts, wie auch - dafür sind andere zuständig.

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Antworten