Metallteile Späne im Motor....
Re: Metallteile Späne im Motor....
Der Anschluss im Interferenzrohr (wie in dem Bild gerade) war nicht gemeint. Der Fritz hat einen extra Anschluss im Hauptrohr.
Ja bitte messen, der Durchmesser am Anschluss zum Zylinder wäre auch interessant.
Ja bitte messen, der Durchmesser am Anschluss zum Zylinder wäre auch interessant.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Metallteile Späne im Motor....
Was meinst du mit Hauptrohr?
Wo soll dieser Anschluss sitzen?
Gehört das noch zum Thema?
Wo soll dieser Anschluss sitzen?
Gehört das noch zum Thema?

Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Metallteile Späne im Motor....
Hier zum Beispiel ein Bild einer TL Anlage vom Versteller. Die Sonde sitzt im vorderen Hauptrohr. Das meinte ich.
Ne gehört nicht direkt zum Thema, aber es passt gut da er uns das Bild seiner wunderschönen Anlage präsentiert hat.
Sobald ich meine Messwerte hab, bin ich ja auch wieder ruhig
Ne gehört nicht direkt zum Thema, aber es passt gut da er uns das Bild seiner wunderschönen Anlage präsentiert hat.
Sobald ich meine Messwerte hab, bin ich ja auch wieder ruhig

SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Metallteile Späne im Motor....
An den Beiden gekennzeichneten Stellen ist der Durchmesser der Selbe....wie auch sonst die gesamte Anlage (~52-53)
Am Krümmeranschluss liegste etwa bei 45/46 was sich dann erweitert.
Ja diesen Anschluss meinte Ich auch.
Was nützt dir der wenn im hinteren 'Hauptrohr' wie du es nennst nicht auch noch ein Anschluss sitzt?
Der wurde bei mir zwecks einer zylinderselektiven Abstimmung noch gesetzt.
Der Anschluss im Interferenzrohr sitzt dort wo die Originale Sonde sitzt.
Sofern nicht großartig was am Motor gefummelt wurde reicht diese Sonde zur Abstimmung auch vollkommen aus.
Für eine zylinderselektive Abstimmung ist lediglich der vordere Anschluss Unfug.
Somit wenn mans genau betrachtet ein Fehlkonstrukt.
Zum Glück nur das, ansonsten ist die Anlage schon lecker
und sinnvoll konstruiert.
Davon mal ab....Fritze: ....du wolltest die doch egtl gar nicht mehr fahren?
Warum nun doch? Oder hab ich (nichts Ungewöhnliches
) was verpasst?
Am Krümmeranschluss liegste etwa bei 45/46 was sich dann erweitert.
Ja diesen Anschluss meinte Ich auch.
Was nützt dir der wenn im hinteren 'Hauptrohr' wie du es nennst nicht auch noch ein Anschluss sitzt?
Der wurde bei mir zwecks einer zylinderselektiven Abstimmung noch gesetzt.
Der Anschluss im Interferenzrohr sitzt dort wo die Originale Sonde sitzt.
Sofern nicht großartig was am Motor gefummelt wurde reicht diese Sonde zur Abstimmung auch vollkommen aus.
Für eine zylinderselektive Abstimmung ist lediglich der vordere Anschluss Unfug.
Somit wenn mans genau betrachtet ein Fehlkonstrukt.
Zum Glück nur das, ansonsten ist die Anlage schon lecker

Davon mal ab....Fritze: ....du wolltest die doch egtl gar nicht mehr fahren?
Warum nun doch? Oder hab ich (nichts Ungewöhnliches

Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Metallteile Späne im Motor....
Jepp - korrekt, 52mm....IMSword hat geschrieben:An den Beiden gekennzeichneten Stellen ist der Durchmesser der Selbe....wie auch sonst die gesamte Anlage (~52-53)
Am Krümmeranschluss liegste etwa bei 45/46 was sich dann erweitert.
IMSword hat geschrieben: Davon mal ab....Fritze: ....du wolltest die doch egtl gar nicht mehr fahren?
Warum nun doch? Oder hab ich (nichts Ungewöhnliches) was verpasst?

Du verwechselst mich mit wem? Oder habe ich mich irgendwo missverständlich ausgedrückt?
Ich muss dann aber schon sehr unter Drogen gestanden haben....

Hier mal meine Platzverhältnisse.....

...da gehen definitiv keine 5mm mehr Durchmesser...zumindest bei mir nicht.
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Re: Metallteile Späne im Motor....
Wenns an einer Seite eng ist ....hast ja noch die Andere.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Metallteile Späne im Motor....
doch doch... 5mm mehr im Durchmesser wären noch möglich... das sind ja im Radius nur 2,5mm mehr und ich würde auf dem Bild schätzen, dass es noch etwa 3-4mm Platz sind.svfritze64 hat geschrieben:...da gehen definitiv keine 5mm mehr Durchmesser...zumindest bei mir nicht.

bei uns in der Firma heißt es oft... "eng darf es sein, nur Schleifen darf es nicht" aber wir arbeiten auch auf 0,1mm bis 0,005mm genau...
so sieht dein Aufbau aber sehr gut aus. weiter so.
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Metallteile Späne im Motor....
Zwischen Getriebe und Rohr sind keine 1,5mm - hab ne Fühllehre durchgezogen (1,4 geht noch durch
)
Ich krieg aber leider nicht das Handy so positioniert das man es gut erkennen kann.
Aber ist Wurscht - er passt bei mir - feddisch...
Mittlerweile hab ich die Gasanlage wieder drauf, Deckel li u. re. fest, Verkabelung wiederhergestellt und Wasserschläuche verlegt,
Ich schraub jetzt noch die neuen Kerzen rein und mach den Kühler wieder drauf, dann ist Schicht für heute...Morgen wieder früh raus...
Machts gut..

Ich krieg aber leider nicht das Handy so positioniert das man es gut erkennen kann.
Aber ist Wurscht - er passt bei mir - feddisch...

Mittlerweile hab ich die Gasanlage wieder drauf, Deckel li u. re. fest, Verkabelung wiederhergestellt und Wasserschläuche verlegt,
Ich schraub jetzt noch die neuen Kerzen rein und mach den Kühler wieder drauf, dann ist Schicht für heute...Morgen wieder früh raus...
Machts gut..
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Re: Metallteile Späne im Motor....
Getriebe, Krümmerrohr ...und was kommt dann? Nochmal ein Hindernis?
Nein ! Also?
Wie auch immer ...weitermachen.
Nein ! Also?
Wie auch immer ...weitermachen.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Metallteile Späne im Motor....
Ich glaube Martin meinte, dass du die Lotharanlage nichtmehr fahren wolltest, aber das ist wohl vergessen.
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Metallteile Späne im Motor....
Ach so...Das war gemeint. Sorry, dashab ich nicht auf den Krümmer bezogen bzw falsch verstanden, Hatte ich drunter weggenommen wg. der hinteren Rasten, die da nicht mehr passen. Werde die hinteren Rohre jetzt dahin gehend ändern, das Betrieb mit Rasten hinten möglich ist.
Hatte wohl auch noch andere bedenken - aber die sind ad Akta gelegt
Hatte wohl auch noch andere bedenken - aber die sind ad Akta gelegt

Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Metallteile Späne im Motor....
Der Lothar ist wieder drunter - mit den hochgelegten Töpfen.
Aber das muss noch geändert werden - da ich so bei "normaler" Sitzposition permanent mir den Versen an den Rohren langschrabbel.
Da ich vornehmlich die Ballen vorne auf den Rasten habe beim Fahren habe, ist hinten für die Verse kein Platz, die Stiefel schröggeln,
und ich finde keine gute Sitzposition. Also die Töpfe tiefer hängen und die Rohre entsprechend ändern.
Ausserdem können dann die hinteren Rasten wieder dran...
Was soll ich sagen ....die Geräuschkulisse ist eine Offenbarung...Nur noch die normalen Motoreräusche wie sie auch an der 650er sind,
das hatte ich mir erhofft - aber ehlich gesagt - nicht wirklich erwartet . Das eine Kilo so ruhig sein kann, hätte ich nicht geglaubt.
Das Lackieren der Krümmeranlage hätte ich mir schenken können....ok - die Rohre unten rum haben es verkraftet - aber die ersten 12 cm des vorderen und hinteren Krümmerrohres - also was direkt an vorderster Front ist - ist schon wieder "freigebrannt"

Der Rest sieht noch gut aus...
2,3 Dinge sind jetzt noch zu tun....die Kupplung muss noch mal entlüftet werden (hatte den Hebel nicht festgesetzt vor der demontage

und das Standgas ist etwas zu hoch. Bis ich die Auspuffanlage tiefer gesetzt habe muss ich die Blinker hinten etwas höher setzen, da sie durch die Töpfe seitlich verdeckt werden.
Aber alles in allem haben die ersten 150 km Probefahrt RICHTIG Spass gemacht.
An dieser Stelle noch mal ein FETTES DANKESCHÖN an alle , die mir mit Rat, Tat, und Ersatzteilen geholfen haben,
oder sich sonst wie hier eingebracht haben.

Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Re: Metallteile Späne im Motor....
Ich bin damals das ein oder andere Mal hinterm Teo hergefahren. Der hatte die Ballen auch wie es sich gehört auf den Rasten.
Das sah immer gut aus ...der hatte auch glaub ich ganz schöne Quadratlatschen
Naja wenns nich anders geht ....wahrlich Schade um die Optik.
Achja:
Glückwunsch das die Hütte wieder läuft
Hast du egtl noch was zum Steuerkettenverschleiss rausgefunden ?
Das sah immer gut aus ...der hatte auch glaub ich ganz schöne Quadratlatschen

Naja wenns nich anders geht ....wahrlich Schade um die Optik.
Achja:
Glückwunsch das die Hütte wieder läuft

Hast du egtl noch was zum Steuerkettenverschleiss rausgefunden ?
Zuletzt geändert von IMSword am 15.10.2017 23:13, insgesamt 1-mal geändert.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Metallteile Späne im Motor....
Sehr, sehr schön!
Ich habe, was die Position der Rasten angeht, sehr gute Erfahrungen mit dem Verschieben nach hinten und oben gemacht. Das ist für mich sogar bequemer. Das ändert natürlich nix an der Anforderung -> Rasten hinten.
Die rein mechanische Lautstärke einer 1000er mit gutem Kupplungskorb gegenüber einer 650er Kante ist für mich gefühlt geringer.

Ich habe, was die Position der Rasten angeht, sehr gute Erfahrungen mit dem Verschieben nach hinten und oben gemacht. Das ist für mich sogar bequemer. Das ändert natürlich nix an der Anforderung -> Rasten hinten.
Die rein mechanische Lautstärke einer 1000er mit gutem Kupplungskorb gegenüber einer 650er Kante ist für mich gefühlt geringer.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Metallteile Späne im Motor....
Schade um die Optik - ja - gebe ich Dir recht..aber die Versen gehören nicht auf die Rasten...aber muss ja jeder für sich selbst rausfinden.
Kann da aber üble Verletzungen geben, wenn in der Kurve die Fusspite irgendwo einrastet weil die Fersen auf der Raste stehen und die Quadratlatschen zu
weit rausstehen
Zum Steuerkettenverschleiss - nicht wirklich - die Zahnräder, Spannerschienen und Führungsschinen sahen alle gut aus, ich könnte ja nich mal sagen, was zu solchem "Verhaken" der Kettenglieder führt. Es war ja auch nur die eine Kette...komischerweise.
Allerdings denke ich das da auch die Laufleistung ne Rolle spielt. Wie auch immer - sind ja jatzt "neue" drin...Danke.
@Knut: ich kann nicht weiter nach hinten wegen der Rohre - wie gesagt - ich hab die Fersen jetzt schon neben den Rohren...
Mit der generellen Position der Rasten bin ich zu frieden - nur der Platz nach hinten reicht halt nicht...s.Foto.
Kann da aber üble Verletzungen geben, wenn in der Kurve die Fusspite irgendwo einrastet weil die Fersen auf der Raste stehen und die Quadratlatschen zu
weit rausstehen

Zum Steuerkettenverschleiss - nicht wirklich - die Zahnräder, Spannerschienen und Führungsschinen sahen alle gut aus, ich könnte ja nich mal sagen, was zu solchem "Verhaken" der Kettenglieder führt. Es war ja auch nur die eine Kette...komischerweise.
Allerdings denke ich das da auch die Laufleistung ne Rolle spielt. Wie auch immer - sind ja jatzt "neue" drin...Danke.
@Knut: ich kann nicht weiter nach hinten wegen der Rohre - wie gesagt - ich hab die Fersen jetzt schon neben den Rohren...
Mit der generellen Position der Rasten bin ich zu frieden - nur der Platz nach hinten reicht halt nicht...s.Foto.
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive