Verbrauch zu hoch???


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Tom-R


Re: Verbrauch zu hoch???

#151

Beitrag von Tom-R » 06.06.2010 9:00

Sehe es auch so wie ATI,

ich meist mit 2 Personen unterwegs, bei STvO Fahrweise 5 Liter, bei zügiger Fahrt über 5000 upr so um die 7 Liter, und wenn ich es mal richtig krachen lasse können es auch mal um die 10 Liter sein, sprich die rechte Hand bestimmt maßgeblich den Verbrauch :wink: Ich sage immer wer Leistung fordert muß sie auch bezahlen :wink:
Mfg Tom

[Bur4n]


Re: Verbrauch zu hoch???

#152

Beitrag von [Bur4n] » 23.06.2010 10:31

Ich bin jetzt in letzter Zeit nur Stadt gefahren, also um 20km am Tag mit Ampeln und co. Irgendwie ist meine Reichweite damit auf 160km gesunken. Das empfinde ich als schon ziemlich wenig. Auf Touren komm ich aber auch nie über 180km. Meist fängt genau zu dem Zeitpunkt direkt der Advent an und das gelbe Licht leuchtet -.- Und eigentlich fahr ich sie fast schon zu untertourig. Hatte gehofft damit den Spritverbrauch etwas drücken zu können. Scheint aber nicht so :(

Egal, wie hat Markus schon gesagt: "Ich will Spass, ich geb Gas!" :D

Punos


Re: Verbrauch zu hoch???

#153

Beitrag von Punos » 30.07.2010 18:22

hallo Allerseits,

ich bin gerade in Drammen das liegt bei Oslo und komme vom Nordkapp. Wir sind mit 2 SV 1000 n K3 unterwegs und ich verbrauche trotz gleicher Beladung, gleichem Fahrstil, gleicher Geschwindigkeit immer ca. 1l mehr auf 100km nach und wir stellten auch eine zunehmende Verrussung der Endtøpfe fest, was høchst warscheinlich auf die den erhøhten Kraftstoffverrauch zuruck zu fuhren ist. Seit gestern habe ich das Gefuhl das sie nur noch auf einen Topf låuft, heute haben wir die Kiste mal aufgemacht und die naturlich total verrussten Kerzen zu reinigen. Wir haben schon probiert ob die Zylinder einzeln laufen, was sie auch tun. Ganz wichtig es ist nicht der "gruene Stecker" ;)

Kann jemand etwas dazu sagen irgend einen Hinweis geben oder sonstwas ich wees nicht ob der ADAC die Dicke hier abholen soll oder ich selbst fahren darf...

LG Bjørn

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Verbrauch zu hoch???

#154

Beitrag von Babalu » 30.07.2010 18:49

Du kannst mal schauen wie es mit dem Luftfilter, dem Ansaugschnorchel im Gehäusedeckel steht.
Stark verschmutzter Luftfilter oder Elchteile im Schnorchel können die Ursache sein.

Wenn nicht, dann noch alle Stecker der Sensoren Luft, Wasser, Poti an den Drosselklappengehäusen, mal ausziehen und wieder einstecken und den Schlauch vom Umgebungsluftsensor prüfen.

Viel mehr kannst du unterwegs ohne Gerätschaften nicht machen.

Oder klemmt vielleich eine Bremse ???

Wird der Motor auch warm ?? Thermostat defekt ??
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
kraussi
SV-Rider
Beiträge: 197
Registriert: 03.09.2007 13:00
Wohnort: Grünstadt

SVrider:

Re: Verbrauch zu hoch???

#155

Beitrag von kraussi » 02.08.2010 13:05

Falls voprhanden

Tempsensor ansaugluft bzw. Kühlwasser
Gruß
Kraussi

Punos


Re: Verbrauch zu hoch???

#156

Beitrag von Punos » 03.08.2010 0:08

Also Kühlmitteltemperatursensor und Lamdasonde haben wir schon abgezogen und sowohl wie auch ohne ausprobiert wie sie danach lief, keine auffällige Verànderung. Alle Temperaturen scheinen im richtigen Bereich zu sein. Auf der Fahrt von Oslo nach Grebbestad/Schweden lag der Verbrauch jetzt bei ca. 12l bei durchschnittlich 4500umin das ist echt die Spitze bisher :( ... Weis jemand wie man die Maschinen in den Notlauf (wie bei Autos) versetzt? Ich möchte so gern den Bock selbst nach Hause fahren. Morgen messen wir mal alle Sensoren durch und vergleichen die Werte mit der 2.Dicken... Schauen obs was bringt?! Und auch der Tank wird auf Verunreinigung geprüft. Weitere Hinweise sind dennoch erwünscht!!!

Danke!

Benutzeravatar
kraussi
SV-Rider
Beiträge: 197
Registriert: 03.09.2007 13:00
Wohnort: Grünstadt

SVrider:

Re: Verbrauch zu hoch???

#157

Beitrag von kraussi » 03.08.2010 7:00

mmmhhh.

Behalt mal Deinen Ölstand im Auge, bei so hohem Verbrauch geht auch genügend unverbrannter Sprit ins Öl über -> Ölverdünnung! Also unbedingt im Auge behalten. ICh geh mal mein WHB holen und schau die Sensoren durch -> Deine Kiste fettet definitiv an! Laß die Lambdasonde auf jeden Fall getrennt. Es ist auch wahrscheinlich keine Moppedwerkstatt in der Nähe die Dich mal durchmessen kann?
Gruß
Kraussi

Benutzeravatar
kraussi
SV-Rider
Beiträge: 197
Registriert: 03.09.2007 13:00
Wohnort: Grünstadt

SVrider:

Re: Verbrauch zu hoch???

#158

Beitrag von kraussi » 03.08.2010 7:51

So, ich hab mal einen Blick ins Handbuch geworfen:

Folgende Sensoren sind verfügbar

AP Sensor Atmospheric pressur sensor z.B. magert das Gemisch in der Höhe ab, reichert auf Meereshöhe an

IAP Sensor Intake air pressure sensor -> Ansaugluftdruck ->nach Luftfilter, gleicht z.B dreckigen Filter aus

IAT Sensor Intake air temperature sensor -> Ansauglufttemperatur

ECT Sensor Engine coolant temperature -> Kühlmitteltemp wenn temp kalt, dann Anreicherung

Vielleicht hängt auch eine Einspritzdüse....

Mein Verdacht ist eben ein Temp Sensor (IAT oder ECT).

Ausserdem hast Du eine PN
Gruß
Kraussi

Doc Holiday


Re: Verbrauch zu hoch???

#159

Beitrag von Doc Holiday » 03.08.2010 12:27

Punos hat geschrieben:Also Kühlmitteltemperatursensor und Lamdasonde haben wir schon abgezogen und sowohl wie auch ohne ausprobiert wie sie danach lief, keine auffällige Verànderung. Alle Temperaturen scheinen im richtigen Bereich zu sein. Auf der Fahrt von Oslo nach Grebbestad/Schweden lag der Verbrauch jetzt bei ca. 12l bei durchschnittlich 4500umin das ist echt die Spitze bisher :( ... Weis jemand wie man die Maschinen in den Notlauf (wie bei Autos) versetzt? Ich möchte so gern den Bock selbst nach Hause fahren. Morgen messen wir mal alle Sensoren durch und vergleichen die Werte mit der 2.Dicken... Schauen obs was bringt?! Und auch der Tank wird auf Verunreinigung geprüft. Weitere Hinweise sind dennoch erwünscht!!!

Danke!
wenn ihr beide mit den gleichen mopeten unterwechs seid würd ich den drosselklappensensor wechseln!der sagt auch dem steuergerät wie deine drossellklappen stehen.da der poti nur schleifkontakte hat können die wie bei den dosen schon mal den geist aufgeben.Versucht es mal.auf diese weise könnt ihr auch andere sensoren tauschen um festzustellen was bei dir im ar.... ist.

WilheLM TL


Re: Verbrauch zu hoch???

#160

Beitrag von WilheLM TL » 03.08.2010 13:27

Doc Holiday hat geschrieben:

wenn ihr beide mit den gleichen mopeten unterwechs seid würd ich den drosselklappensensor wechseln!.
Auf jeden Fall! Vorher auch mal nachmessen ob es Spannungssprünge beim Gasaufmachen gibt. Das wäre ein Fehler der keinen FI-Fehler auslöst, aber fatale Folgen hat.
Alle Sensoren ausser TipOver, Nockenwellen- und Kurbelwellensensor kann man abtrennen, um ins Notprogramm (mit festen, vorgegebenen Werten des Sensors) zu gelangen.

Punos


Re: Verbrauch zu hoch???

#161

Beitrag von Punos » 08.08.2010 13:26

WilheLM TL hat geschrieben:
Doc Holiday hat geschrieben:

wenn ihr beide mit den gleichen mopeten unterwechs seid würd ich den drosselklappensensor wechseln!.
Auf jeden Fall! Vorher auch mal nachmessen ob es Spannungssprünge beim Gasaufmachen gibt. Das wäre ein Fehler der keinen FI-Fehler auslöst, aber fatale Folgen hat.
Alle Sensoren ausser TipOver, Nockenwellen- und Kurbelwellensensor kann man abtrennen, um ins Notprogramm (mit festen, vorgegebenen Werten des Sensors) zu gelangen.
So Herrschaften, gesagt getan nachdem wir alle möglichen Sensoren und Verbindungen durchgemessen hatten haben wir das Drosselklappenpotenziometer als Übeltäter identifizieren können. Eklatante Wiederstandsabweichung und Unterbrechungen konnten wir messen ... :roll: ... leider war es nicht wirklich möglich auf die schnelle in Schweden so ein Teil zu bekommen also und so haben wir dann durch verstellen der Position des Poti´s mermals den Motor halbwegs zum laufen gebracht und die Dicke mit Recordspritverbrauch nach Berlin gefahren, nicht ganz billig aber sie steht in der Heimischen Garage ;) ... jetzt muss ich mal schauen das ich hier das Poti bekomme und ein neues einbaue (Was kostet so ein Teil eigentlich?) ... weis eigentlich wer wie ich an Informationen zu genauen Einstellwerten gelange?! Auf jeden Fall Danke an die Hinweise von Euch!!! :)

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Verbrauch zu hoch???

#162

Beitrag von Babalu » 08.08.2010 13:56

Also der Drosselklappensensor der Primärklappen ist defekt !

Das Teil dürfte zwischen 50.00 und 70.00 € kosten.
Der Einbau ist einfach.
Die Einstellung ist ebenfalls einfach und man benötigt kein Spezialwerkzeug.
Zuerst den Servicestecker überbrücken, so dass im Display --COO erscheint
Dann im betriebswarmen Zustand bei laufendem Motor, Leerlauf 1'200 U/1 den Sosor so verdrehen, dass der Strich vor dem C in der Mitte steht.
Wird die Drehzahl durch drehen am Gasgriff leicht angehoben, so sollte der der Strich zwischen 1'500~1'700 U/1 auf die obere Position springen.
Achtung:
man muss sehr gefühlvoll am Gasgriff drehen, denn die Anzeige reagiert erst nach ca. 1 Sekunde.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Punos


Re: Verbrauch zu hoch???

#163

Beitrag von Punos » 08.08.2010 14:45

Babalu hat geschrieben: Zuerst den Servicestecker überbrücken, so dass im Display --COO erscheint
Super Danke!!!! Damit wird wohl hoffentlich klappen ... ;)
Aber, welcher ist der Service Stecker?

Doc Holiday


Re: Verbrauch zu hoch???

#164

Beitrag von Doc Holiday » 08.08.2010 15:59

der poti kostet ca 75 euronen.wo der stecker überbrückt wird,daß findest du auf der startseite bei der sv1000 unter FAQ :wink:

Punos


Re: Verbrauch zu hoch???

#165

Beitrag von Punos » 18.08.2010 21:00

So Poti gekauft (85,-€ bei Suzuki MCF Berlin), eingebaut und eingestellt. Der Bock läuft! Zum Verbrauch kann ich noch nicht soviel sagen da muss ich erstmal eine längere Strecke gleichmässig abfahren, aber was ich schon sagen kann er läuft irgendwie noch nicht rund. Hatte vermutet das das an den Verrussungen und Ablagerungen im Motor liegt die sich bei den schlechten Verbrennungswerten durch das defekte Poti angesammelt haben war heute mal auf der Bahn und habe sie mal gejagt um die Brennräume und was dann noch so kommt "frei zu blasen". Dabei habe ich dann auch festgestellt das der Bock auch irgendwie nicht mehr so schnell läuft wie ich es gewohnt war. Also ich werde da wohl noch mal ran müssen ... Vorschläge?!

Antworten