Motorgeräusch
- Topper
- SV-Rider
- Beiträge: 2215
- Registriert: 29.07.2002 20:35
- Wohnort: DLG/AIC
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Klopf, klopf da war es, gleich nach dem 1000er KD. Macht mir aber keinen Kopf. Meine DR750 Big hat gescheppert ohne Ende und fuhr sehr zuverlässig.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de
Mir deucht, das die Viskosität des Öls eine entscheidendne Einfluß auf das Klopfen hat.
Mein Baby hat auch erst geklopft, mnachdem es besonders heiß geworden war un klopfen nach dem 1000er KD ist ja scheinbar auch normal, da das Mopped ja dann ein niedrigviskoseres Öl bekommt.
Ob sich mit einem etwas höherviskosen Öl das Klopfen nicht doch wieder abstellen lässt, vielleicht mit einem mineralischen 20-W50?
Mein Baby hat auch erst geklopft, mnachdem es besonders heiß geworden war un klopfen nach dem 1000er KD ist ja scheinbar auch normal, da das Mopped ja dann ein niedrigviskoseres Öl bekommt.
Ob sich mit einem etwas höherviskosen Öl das Klopfen nicht doch wieder abstellen lässt, vielleicht mit einem mineralischen 20-W50?
euzzuzu
Halloooo bin neu hier und möchte was zum thema klopfen im Motor sagen.
Meine sv hat jetzt 8800 km runter und ich habe gestern einen ölwwechsel machen lassen und zack da war das Klopfen.Also ich heute wieder hin und gefragt was das ist,und antwort (was meinst du kann nicht unnormales hören also wenn das mein moped wär ist alles normal ).Man muß sagen das mein händler auch ein ducati händler istund die mehrheit dort nur dukes buells fahren und die im gegensatz zu meiner sich ja anhören wie ein schlagbohrhammer .Aber doch kommisch das es nach einem einfachen ölwechsel auftritt .Also kann es doch nur was mit dem öl zu tun haben oder?
Meine sv hat jetzt 8800 km runter und ich habe gestern einen ölwwechsel machen lassen und zack da war das Klopfen.Also ich heute wieder hin und gefragt was das ist,und antwort (was meinst du kann nicht unnormales hören also wenn das mein moped wär ist alles normal ).Man muß sagen das mein händler auch ein ducati händler istund die mehrheit dort nur dukes buells fahren und die im gegensatz zu meiner sich ja anhören wie ein schlagbohrhammer .Aber doch kommisch das es nach einem einfachen ölwechsel auftritt .Also kann es doch nur was mit dem öl zu tun haben oder?
Das hört sich für mich genau danach an.
Bin gestern wieder ein wenig gefahren, Stau, Wassertemp. um 100°, es fängt an, im Leerlauf zu klopfen, geht auch an den nächsten Ampeln nicht weg, ein Stück über Land Motortemp. 86°, Leerlauf und das klopfen ist wieder weg. Scheinbar macht die niedrige Viskosität bei höherer Öltemp. sich grenzwertig bemerkbar auf das Lagerspiel und dann klopft es ein wenig.
Zudem ist mir bei der Probefahrt mit der Vorführ-SV beim Händler kein Klopfen aufgefallen und die hatte schon 7.000 km auf der Uhr.
Ich würde mal drauf tippen, das der seine SV mit ein wenig dickflüssigem Öl ebenso beruhigt hat.
Statt 5-W40 mal 20W-50 einfüllen könnte vielleicht dazu Aufschluß liefern.
Bin gestern wieder ein wenig gefahren, Stau, Wassertemp. um 100°, es fängt an, im Leerlauf zu klopfen, geht auch an den nächsten Ampeln nicht weg, ein Stück über Land Motortemp. 86°, Leerlauf und das klopfen ist wieder weg. Scheinbar macht die niedrige Viskosität bei höherer Öltemp. sich grenzwertig bemerkbar auf das Lagerspiel und dann klopft es ein wenig.
Zudem ist mir bei der Probefahrt mit der Vorführ-SV beim Händler kein Klopfen aufgefallen und die hatte schon 7.000 km auf der Uhr.
Ich würde mal drauf tippen, das der seine SV mit ein wenig dickflüssigem Öl ebenso beruhigt hat.

Statt 5-W40 mal 20W-50 einfüllen könnte vielleicht dazu Aufschluß liefern.
Hab da ähnliche probleme.Egal ob kalt oder warm,bei ca.3000U/min fängt der Hobel an zu Hämmern,bei ca 5000 ist es wieder weg.Hab es aber auch manchmal im Leerlauf an der Ampel,dann aber nur wenn sie warm ist.Für mich hört sich das eher nach Kolbenkippen an.Will da jetzt aber nicht unbedingt rumfummeln weil neu und noch garantie.
Hallo Olly, das Geräusch von dem wir hier schreiben ist ein anderes. Bei dem was Du da beschreibst, würd ich mal den Händler aufsuchenca.3000U/min fängt der Hobel an zu Hämmern,bei ca 5000 ist es wieder weg.

@Knieschleifer, ich bin auch der Meinung das es mit dem dünneren Öl zusammenhängt, beim nächsten Ölwechwechsel werd ich mal dickflüssigeres reintun.
Gruß Dieter
Hallo zusammen,
mein Händler hat wie versprochen den Motor zerlegt und die Kurbelwellenlager ausgetauscht. Habe Motorrad anfang der Woche abgeholt und bin seit dem schon ein bisl gefahren - Ergebnis: das Geräusch ist komplett weg, der Motor schnurrt und läuft absolut traumhaft. Damit war die Diagnose meines Händlers bzw. der Servicetechnikers von Suzuki goldrichtig.
So, Wetter ist toll in Hamburg, da werde ich noch mal ein paar Kilometer geniessen....
Allzeit gute Fahrt,
gruß Rage
mein Händler hat wie versprochen den Motor zerlegt und die Kurbelwellenlager ausgetauscht. Habe Motorrad anfang der Woche abgeholt und bin seit dem schon ein bisl gefahren - Ergebnis: das Geräusch ist komplett weg, der Motor schnurrt und läuft absolut traumhaft. Damit war die Diagnose meines Händlers bzw. der Servicetechnikers von Suzuki goldrichtig.
So, Wetter ist toll in Hamburg, da werde ich noch mal ein paar Kilometer geniessen....

Allzeit gute Fahrt,
gruß Rage

Bei mir die gleiche Problematik: Klopfgeräusche seit der 1000'er Inspektion (im warmen Zustand bei Leerlauf & Standgas)
Mein Händler bestätigt unnormale Geräusche und macht Werkstatttermin (schreibt man das so?). Beim Abholen der Maschine wurde als Ursachenbehebung eine erneute Synchronisation genannt. Leider waren aber bereits nach einer längeren Heimfahrt die Geräusche wieder da.
Habe Händler darüber informiert und vier Tage später kam ein SUZUKI-Techniker um sich die Sache mal an zu hören. Auch dieser bestätigt das Klopfen und nennt als Ursache ein evtl. zu grosses Lagerspiel des Hauptlagers. Es soll nun bis zur nächsten Inspektion beobachtet werden und wenn es bis dahin stärker geworden ist, soll das Hauptlager ausgetauscht werden. Habe mir seinen Bericht kopiert und bin nun gespannt auf die nächste Aktion.
Klar, mir ist nicht wohl dabei, wenn ein Lager zu grosses Spiel hat, aber ich muss SUZUKI ja erstmal Chancen geben den Fehler zu beseitigen. Als Endresultat kann es nach der 6000'er für mich nur drei Möglichkeiten geben: a) Fehler wird beseitigt, b) SUZUKI stellt mir eine Unbedenklichkeitserklärung aus, oder c) es wird gewandelt.
so long
Mein Händler bestätigt unnormale Geräusche und macht Werkstatttermin (schreibt man das so?). Beim Abholen der Maschine wurde als Ursachenbehebung eine erneute Synchronisation genannt. Leider waren aber bereits nach einer längeren Heimfahrt die Geräusche wieder da.
Habe Händler darüber informiert und vier Tage später kam ein SUZUKI-Techniker um sich die Sache mal an zu hören. Auch dieser bestätigt das Klopfen und nennt als Ursache ein evtl. zu grosses Lagerspiel des Hauptlagers. Es soll nun bis zur nächsten Inspektion beobachtet werden und wenn es bis dahin stärker geworden ist, soll das Hauptlager ausgetauscht werden. Habe mir seinen Bericht kopiert und bin nun gespannt auf die nächste Aktion.
Klar, mir ist nicht wohl dabei, wenn ein Lager zu grosses Spiel hat, aber ich muss SUZUKI ja erstmal Chancen geben den Fehler zu beseitigen. Als Endresultat kann es nach der 6000'er für mich nur drei Möglichkeiten geben: a) Fehler wird beseitigt, b) SUZUKI stellt mir eine Unbedenklichkeitserklärung aus, oder c) es wird gewandelt.
so long
Da würde ich Dir fast schon auf den Kopf zusagen, dass du bei der 6000er wenn überhaupt, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bekommst. Offensichtlich hält das Motörle das erhöhte Lagespiel ja zumindest bis gut zur 20.000er Marke locker aus und nur wenige Fahrer überschreiten innerhalb ihrer Garantiezeit diese Marke deutlich.
Ein Hauptlagerwechsel ist keine kleine kostengünstige Reparatur und Suzuki wird sich sicher mit Händen und Füßen dagegen wehren, diese Garantieleistung bei allen betroffenen SV´s vorzunehmen.
Ein Hauptlagerwechsel ist keine kleine kostengünstige Reparatur und Suzuki wird sich sicher mit Händen und Füßen dagegen wehren, diese Garantieleistung bei allen betroffenen SV´s vorzunehmen.
Himmel, A... und Zwirn!
Jetzt fängt die Klopfkacke auch bei mir an, könnte K...
Hab meine Süße am Sa. von der Inspektion abgeholt und da war es! Im Leerlauf poltert es aus dem Kurbelgehäuse in unregelmässigem Takt und das deutlich hörbar. Bin jetzt technisch nicht der Oberchecker aber hört sich ein wenig nach Frühzündungen an (obwohl im Fahrbetrieb nichts davon spürbar ist). Ein anderer Gedanke war das Pleul, bzw. das Pleulauge (ev. ausgeschlagen). Und das alles von einem Tag auf den anderen. Ich blick das nicht!
Ein gutes hatte die Inspektion allerdings. Ich hatte das Vergnügen die neue Gixxer 100 km Probe zu fahren. Geiles Eisen aber hat zuviel Druck. Da bleib ich lieber bei meiner SV
auch wenn sie klopft 



Jetzt fängt die Klopfkacke auch bei mir an, könnte K...
Hab meine Süße am Sa. von der Inspektion abgeholt und da war es! Im Leerlauf poltert es aus dem Kurbelgehäuse in unregelmässigem Takt und das deutlich hörbar. Bin jetzt technisch nicht der Oberchecker aber hört sich ein wenig nach Frühzündungen an (obwohl im Fahrbetrieb nichts davon spürbar ist). Ein anderer Gedanke war das Pleul, bzw. das Pleulauge (ev. ausgeschlagen). Und das alles von einem Tag auf den anderen. Ich blick das nicht!
Ein gutes hatte die Inspektion allerdings. Ich hatte das Vergnügen die neue Gixxer 100 km Probe zu fahren. Geiles Eisen aber hat zuviel Druck. Da bleib ich lieber bei meiner SV

