Batterie immer leer...


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Thorsten_Köhler
SV-Rider
Beiträge: 780
Registriert: 22.09.2014 10:56
Wohnort: Krefeld

SVrider:

Re: Batterie immer leer...

#31

Beitrag von Thorsten_Köhler » 25.03.2016 14:13

Oder ein Gebläse mit einstellbarer Temperatur?
Zuletzt geändert von Thorsten_Köhler am 26.03.2016 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Lack oben, Gummi unten.

Tommi1234
SV-Rider
Beiträge: 54
Registriert: 11.03.2015 21:48

SVrider:

Re: Batterie immer leer...

#32

Beitrag von Tommi1234 » 26.03.2016 13:20

Das hab ich,aber halt Analoge Temp Anzeige,in wie weit die genau ist... Bosch 650 lcd

Thorsten_Köhler
SV-Rider
Beiträge: 780
Registriert: 22.09.2014 10:56
Wohnort: Krefeld

SVrider:

Re: Batterie immer leer...

#33

Beitrag von Thorsten_Köhler » 26.03.2016 20:03

Lack oben, Gummi unten.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Batterie immer leer...

#34

Beitrag von Ati » 31.03.2016 15:22

Thorsten_Köhler hat geschrieben:Mit dem Heißluftgebläse würde ich das nicht machen.
1. Curietemperatur lässt grüßen.
Manch Magnetmaterial verliert ab 100°C seinen Magnetismus.
2. Der Kleber wird weich und evtl. vom Luftstrom weggepustet.
Was´n das? Nur mal zum Nachdenken. Das Öl wird bei normalem Betrieb des Motors bis zu 130°C warm und der Generator läuft im Ölbad. Die Magnete halten also definitiv mehr aus.
Zweikomponentenkleber wie der UHU endfest sind sehr pastös in der Verarbeitung. Da wird definitiv nichts "weggepustet". Davon abgesehen kannst Du die Magnete auch nacheinander ankleben den jeweils zu klebenden einfach unten positionieren.
Und dann macht es sich wesentlich gefahrloser (Curie :wink: ) wenn Du den Rotor von außen erwärmst. Ich habe seinerzeit das Heißluftgebläse auf 250°C gestellt und den Rotor von außen in der Gesamtheit auf 120°C erwärmt. Immer schön gleichmäßig rundum.

und wenn schon Temperatur messen, dann doch besser mit dem hier klick
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Tommi1234
SV-Rider
Beiträge: 54
Registriert: 11.03.2015 21:48

SVrider:

Re: Batterie immer leer...

#35

Beitrag von Tommi1234 » 31.03.2016 18:20

Ah,ok,hab mir zwischenzeitlich eine M20x1,5 in 60mm länge und 10.9 Festigkeit besorgt-zum abdrücken,da ich am gleichen Tag wohl eh nicht fahren kann(sollte da was im argen sein,aber die Ideen gehen mir halt aus).
Würde dann im Backofen trocknen^^

Thorsten_Köhler
SV-Rider
Beiträge: 780
Registriert: 22.09.2014 10:56
Wohnort: Krefeld

SVrider:

Re: Batterie immer leer...

#36

Beitrag von Thorsten_Köhler » 31.03.2016 23:06

@Ati
Bevor ich mich wieder dem zweitschönsten Hobby zugewandt habe, habe ich Modellbau betrieben.
Da war Endfest auch im Programm.
Da suppte ganz gut, wenn man es schön warm gemacht hat.
Das war beinahe wie Wasser in der richtigen Mischung.
Lack oben, Gummi unten.

Tommi1234
SV-Rider
Beiträge: 54
Registriert: 11.03.2015 21:48

SVrider:

Re: Batterie immer leer...

#37

Beitrag von Tommi1234 » 05.04.2016 12:58

So-Zwischenstand von mir-Messungen...
Regler an Batterie:
Leerlauf kalt um 12,4 V
Leerlauf warm knapp über 12 V

Bei ca 5000 Umdrehungen 0,5 V mehr ..

Lima test am Stecker der zum Regler führt:
Leerlauf ca 19-20 V und auf Drehzahl 70-80 V(gleichzeitig Multi einstöpseln und genau 5000 Touren klappte nicht so gut)
Der Widerstandstest war auf allen drei Leitungen knapp unter 0,6 Ohm.

Leckstrom durch Minuspolvariante versucht zu messen-entweder Messfehler oder so gering das das Messgerät nicht so wollte...

Ergo Regler defekt...den ausgebaut und gemessen:
B/R auf B1-2-3 alles bei 0,58 V
B/W bei 0,19V ...

Spart mir die Kontrolle der Lima-welchen Regler kann man empfehlen?Der jetzige hielt keine 2000 km . .

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Batterie immer leer...

#38

Beitrag von bigrick » 05.04.2016 13:13

Jau, Ladespannung zu niedrig, also Laderegler defekt. War bei mir auch so. Ich habe jetzt eine verschriehenen billigen von Ebay drinne aus Polen, allerdings mit modifizierten Kühler (für größere Kühlfläche da mit ein anderer Geliefert wurde mit kleinem Kühler als auf dem Bild). Seit meinem Unfall letztes Jahr ist der Drinne, also seit etwas einem Jahr und 3.000km, ich fahre aber auch mit Doppel H4, wodurch der Regler weniger belastet wird.

VG

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9210
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Batterie immer leer...

#39

Beitrag von Black Jack » 05.04.2016 14:58

ich würde dir in jedem Fall zu einem Mosfet Regler raten...
Gruß Jürgen

Tommi1234
SV-Rider
Beiträge: 54
Registriert: 11.03.2015 21:48

SVrider:

Re: Batterie immer leer...

#40

Beitrag von Tommi1234 » 05.04.2016 15:06

Der Begriff Mosfet sagt mir leider nur was ausm Computer bereich(Spannungswandler für z.B. Cpu,aufm Mobo).
Drinne war ein Ebay-Regler mit größerem Kühlkörper um 60€...getaugt hatt er nicht lange-vielleicht fahr ich aber auch zu hochtourig?

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9210
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Batterie immer leer...

#41

Beitrag von Black Jack » 05.04.2016 15:14

Gruß Jürgen

Tommi1234
SV-Rider
Beiträge: 54
Registriert: 11.03.2015 21:48

SVrider:

Re: Batterie immer leer...

#42

Beitrag von Tommi1234 » 05.04.2016 15:44

Von dem Chaotenverein war mein jetziger Regler...Regler war passend,aber falsche Stecker waren montiert...

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Batterie immer leer...

#43

Beitrag von Ati » 05.04.2016 15:49

MOS-FET-Regler haben an Stelle der Thyristoren halt Leistungstransistoren, die als Schalter arbeiten. Da MOS-FETs inzwischen auch mit sehr hohen Strömen umgehen können und dabei einen recht niedrigen Innenwiderstand haben, wird viel weniger Wärme als Ergebnis der Verlustleistung erzeugt.

Hohe Drehzahl kann ein Argument sein. Es kann durch aus sein, dass in Billigreglern Bauteile verbaut sind, die bei höheren Drehzahlen = höhere Frequenz nicht mehr ordnungsgemäß arbeiten. Wie gesagt - Kann, muss aber nicht.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Tommi1234
SV-Rider
Beiträge: 54
Registriert: 11.03.2015 21:48

SVrider:

Re: Batterie immer leer...

#44

Beitrag von Tommi1234 » 05.04.2016 15:55

Hab ab MTP mal ne Anfrage geschickt,ob das Mosfet Reglerchen auch an ne Sv1000 passt...Preis ist mir mittlerweile fast egal,nervt halt,wenn der beste Freund auf der Motorradrunde eine USB-Starthilfe ist... ;)

Thorsten_Köhler
SV-Rider
Beiträge: 780
Registriert: 22.09.2014 10:56
Wohnort: Krefeld

SVrider:

Re: Batterie immer leer...

#45

Beitrag von Thorsten_Köhler » 05.04.2016 21:00

@Ati
So rein interessenshalber:
Über welche Frequenzen reden wir denn hier im LiMa-Kreis?
Hast Du die vielleicht mal aus Neugierde gemessen?
Ich habe kein Scope und kann meine Neugierde nicht selber stillen.
Ja, einen Frequenzzähler habe ich auch nicht. :cry:

Machen nicht hohe Schaltfrequenzen denn MOSFETs zu schaffen?
Die werden doch mit gleichgerichtetem Drehstrom belastet und dann wird über den Thyristor, bzw. MOSFET,
eine Phase der LiMa einfach gegen Masse kurzgeschlossen, oder?
So war's jedenfalls an der GS500, der Schlachter hab sie selig.
Lack oben, Gummi unten.

Antworten