Metallteile Späne im Motor....


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Metallteile Späne im Motor....

#31

Beitrag von motus » 29.07.2017 14:19

Ich würde den Motor auch nicht extra aufmachen. Einmal kam beim Ölfilterwechsel bei meiner XChallenge auch ein größeres Teil zum Vorschein. Ließ sich aber recht einfach als Überbleibsel von der Produktion identifizieren. Hab den Motor nicht geöffnet und er läuft einwandfrei seit inzwischen weiteren 10.000 km.

Anders wiederum war's bei meinem Motor von der Simson Schwalbe damals. Der lief immer einwandfrei, aber die Kickstarterwelle war rund und sollte ausgetauscht werden. Danach lief der Motor irgendwie nicht mehr so richtig rund... Ich würd's also zu lassen. Never change a running system.

Gesendet von meinem NEM-L51 mit Tapatalk
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Metallteile Späne im Motor....

#32

Beitrag von focuswrc » 31.07.2017 18:59

Also ich hab meinen motor mal abgesucht. Das einzige was ich in der richtung gefundn hab is das primär ritzel auf der kurbelwelle. Kupplungsseitig. Haste ja schon offen.

Evtl durch den marternden kupplungskorb abgebrochen
Dateianhänge
Screenshot_2017-07-31-18-55-03.png
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Metallteile Späne im Motor....

#33

Beitrag von svfritze64 » 31.07.2017 21:47

Alter Falter...das kommt der Sache verdammt nach....ist das n Sicherungsblech oder so ? Sieht aus wie mit dem Seegering gesichert?
Mein Kupplungskorbhalter kommt morgen - dann seh ich weiter...
Das wär ja "einfach"...mir fällt jetzt schon fast n Stein vom Herzen...

Ich will jetz nicht zu früh in Vorfreude ausbrechen...aber herzlichen Dank für deine Mühe.... :) grins :top: :dankeschoen:
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Metallteile Späne im Motor....

#34

Beitrag von focuswrc » 01.08.2017 15:43

Das ritzel is ja neben der kupplung. Siehst sobald der deckel unten is. Ich glaub da müssten federn dahinter sein um das vorgespannte rad davor zu spannen
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Metallteile Späne im Motor....

#35

Beitrag von sorpe » 01.08.2017 19:15

Da fällt mir gerade ein, dass wir das schon mal hatten, guckst du:

:arrow: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... #p10081645 :idea:

Sieht von der Kontur deines Bruchstücks her sehr passend aus!

:arrow: http://www.ronayers.com/oemparts/a/suz/ ... crankshaft :idea:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Metallteile Späne im Motor....

#36

Beitrag von Knubbler » 01.08.2017 19:20

Respekt ihr Detektive, da muss man erstmal drauf kommen ;) bier
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Metallteile Späne im Motor....

#37

Beitrag von svfritze64 » 01.08.2017 22:51

So...habe nun den Kupplungskorb runter - und kann keine Verschleisspuren finden :roll: ...werde mir die Tage noch mal die entsprechenden Artikel und Beiträge raussuchen.

Der Federring ist wohl - wie schon angemerkt wurde - von hinten montiert. Ich kann das Teil also noch nicht sehen -da ich das Zahnradpaar noch nicht runter habe...und auch die nächsten Tage vermutlich nicht dazu kommen werde. Habe aber gut "fühlbares Spiel" wenn ich auf das Zahnradpaar drücke - also denke ich das da "was fehlt" ...und evtl. rührt daher das vermeintliche "Kupplungskorbgelapper"....

@ Martin /sorpe: wenn ich gewusst hätte, nach was ich hätte suchen sollen - wäre das Hilfreich gewesen...aber so ist in diesem Fred Focuswrc der Sherlock... :mrgreen:

Aber stimmt - gabs schon mal...
Jetzt bin ich nur gespannt wie viel von dem Federring noch bei mir vorhanden ist...und wie viele Teile ich noch suchen und finden muss.

So bald ich mehr weis werd ich das hier kundtun. Kann aber bissi dauern....ich wiederhole mich hier gerne - Danke .... ;) bier
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Metallteile Späne im Motor....

#38

Beitrag von hannes-neo » 01.08.2017 23:06

Respekt an die Community, dass der Verdächtige offensichtlich überführt wurde.

Ich würde versuchen mit Magnet und angeln alle kaputten Teile rauszubekommen, Motor spalten kann man sich dann ja vll sogar sparen.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Metallteile Späne im Motor....

#39

Beitrag von svfritze64 » 01.08.2017 23:13

hannes-neo hat geschrieben:Respekt an die Community, dass der Verdächtige offensichtlich überführt wurde.

Ich würde versuchen mit Magnet und angeln alle kaputten Teile rauszubekommen, Motor spalten kann man sich dann ja vll sogar sparen.
...so ist der Plan... :top:
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7529
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Metallteile Späne im Motor....

#40

Beitrag von saihttaM » 02.08.2017 6:24

svfritze64 hat geschrieben:Habe aber gut "fühlbares Spiel" wenn ich auf das Zahnradpaar drücke - also denke ich das da "was fehlt" ...und evtl. rührt daher das vermeintliche "Kupplungskorbgelapper"....
Ergibt ja auch Sinn. Wenn die Federscheibe nicht mehr federt und somit Anpressdruck fehlt, gibts Spiel.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Metallteile Späne im Motor....

#41

Beitrag von svfritze64 » 02.08.2017 15:25

...ja, aber wer sagt denn das es nicht Spiel haben muss...ich habe keine Ahnung wie sich das im "Normalfall" anfühlt, könnte ja auch sein das es durch die "Feder" eben so federt bzw Spiel hat...aber wie gesagt, schlauer bin ich erst wenn ich das Teil runter habe - und dann kann ich dir saqgen ob es gefedert hat oder einfach Spiel hatte :D ;) bier
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Metallteile Späne im Motor....

#42

Beitrag von guzzistoni » 03.08.2017 0:05

Ich bleibe dabei, wenn man die Ursache wirklich ergründen will, hilft nur die komplette Demontage.

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Metallteile Späne im Motor....

#43

Beitrag von IMSword » 03.08.2017 0:50

Ihr macht den Fritze ganz wuschig.... Der ruppt den Quark tatsächlich auseinander ich seh's schon kommen ....
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Metallteile Späne im Motor....

#44

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 03.08.2017 6:15

Wenn das die Ursache ist und alle Teile werden gefunden, dann braucht nichts weiter auseinander.

Wenn ich das richtig sehen, dient diese Konstruktion der beiden Zahnräder mit den radial angeordneten Federn zur Geräuschreduzierung. Die axiale Federscheibe hält lediglich die beiden Zahnräder eng beieinander. Wenn der Sicherungsring noch ganz ist, sollten auch die inneren Federn noch vorhanden sein (die ich auf jeden Fall tauschen würde).
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Metallteile Späne im Motor....

#45

Beitrag von svfritze64 » 03.08.2017 18:37

guzzistoni hat geschrieben:Ich bleibe dabei, wenn man die Ursache wirklich ergründen will, hilft nur die komplette Demontage.
ich denke bei 90000+ kann schon mal son Federring brechen....da werd ich nicht weiter auseianderrupfen...
IMSword hat geschrieben:Ihr macht den Fritze ganz wuschig.... Der ruppt den Quark tatsächlich auseinander ich seh's schon kommen ....
nööö...ich handel dann auch schon mal Eigenmächtig :mrgreen:
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Wenn das die Ursache ist und alle Teile werden gefunden, dann braucht nichts weiter auseinander.

Wenn ich das richtig sehen, dient diese Konstruktion der beiden Zahnräder mit den radial angeordneten Federn zur Geräuschreduzierung. Die axiale Federscheibe hält lediglich die beiden Zahnräder eng beieinander. Wenn der Sicherungsring noch ganz ist, sollten auch die inneren Federn noch vorhanden sein (die ich auf jeden Fall tauschen würde).
Genau so....aber nicht mehr als das...

;) bier
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Antworten